Industrieunternehmen in Deutschland setzen bislang kaum auf Big Data – das gilt vor allem für Unternehmen der Automobilbranche. Damit lassen sie das immense Potenzial der rasant wachsenden Datenmengen ungenutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „BIG DATA Future – Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie“ der Porsche-Tochter MHP, für die 254 Entscheider im Herbst 2014 befragt wurden.
Zwar glauben viele der für die Studie Befragten an die Chancen von Big Data – etwa an eine gezieltere Kundenansprache, an genauere Prognosen und an Erkenntnisse für die Produktentwicklung. Lediglich sechs Prozent der Studienteilnehmer gaben aber an, bereits entsprechende Konzepte umgesetzt zu haben. Zu erklären ist diese paradoxe Situation damit, dass die Unternehmen aktuell noch vor einigen Herausforderungen stehen. Dazu zählen unter anderem ein enormer Mangel an entsprechend qualifizierten Mitarbeitern, technische Infrastrukturen, die an ihre Grenzen stoßen, und eine fehlende Strategie.


Anzeige

Kaufen können Sie diese Standardreferenz sowie weitere Marktübersichten und Studien zu den anderern IT-Disziplinen direkt im Web-Shop der isi Medien GmbH oder telefonisch unter 089/90 48 62-0 und per E-Mail unter info@isreport.de
Über Beteiligungsmöglichkeiten informiert Sie Herr Raupach unter 089/90 48 62 30





