CRM-Plus positioniert sich als branchenübergreifende Adress- und Kontaktmanagement-Software auf Windows. CRM-Plus 2014 gibt es in drei Editionen. Die Neuerungen umfassen optimierte Abläufe und eine einfachere Bedienung.
CRM-Plus positioniert sich als branchenübergreifende Adress- und Kontaktmanagement-Software, mit der sich zum Kontakte, Nachrichten und Dokumente sowie Beziehungsvorgänge und Kundenbindungsaktionen verwalten lassen. Bei der Weiterentwicklung lag der Fokus laut Hersteller auf der Optimierung einzelner Prozesse und der Bedienbarkeit. Zudem seien Anregungen und Wünsche von Kunden eingeflossen.
Übergreifende Detailsuche in Ergebnislisten
Um schnell auf Daten zugreifen zu können, ermögliche ein Globalfilter eine spaltenübergreifende Detailsuche in sämtlichen Ergebnislisten. Ein E-Mail-Erstellungsassistent unterstütze die Direktübergabe an E-Mail-Programme, beispielsweise für den Newsletter-Versand. Kontaktdaten aus E-Mails oder von Webseiten ließen sich in die Zwischenablage kopieren und inklusive Rufnummer, Adressdaten und Ansprechpartnernamen übernehmen. Die Kontaktoptionen für Ansprechpartner seien in einem Menü zusammengefasst. So ließen sich ohne Umwege Schreiben verfassen, Anrufe tätigen E-Mails verschicken.
Die Kontaktschnellsuche unterstütze Bemerkungs- und Langtextfelder. Auch die Ergebnislisten bieten laut Hersteller eine Vorschau für diese Felder. Innerhalb von Kontaktgruppen ließen sich farbige Kennzeichen vergeben, um beispielsweise während der Akquise Statis zur Neukundengewinnung festzulegen. Beim Verknüpfen von Kontakten könnten einseitige und beidseitige Kontaktbeziehungen definiert werden, so dass diese Informationen auch beim verknüpften Kontakt abrufbar seien.
Delegation von Aufgaben udn Terminen im Team
Zeitmanagement im Teamwork steuere CRM-Plus 2014 über eine Funktion zum Delegieren von Aufgaben und Terminen. So könnten bei Engpässen oder im Zeitdruck eigene Aufgaben oder Termine an Kalender anderer Kollegen übergeben werden. Um Papierdokumente inklusive OCR-Texterkennung (Optical Charackter Recognition) direkt als PDF-Dateien zu archivieren, unterstütze CRM-Plus 2014 das Scan-Tool ScanIt.
CRM-Plus 2014 gibt es in drei Editionen: die Personal-Edition kostet in der Einzelplatzlizenz 159 Euro, die Small-Business-Edition, die maximal 15 Arbeitsplätze unterstpützt, kostet 379 Euro und die Professional Edition, die den Microsoft SQL Server unterstützt und sich auf mehrere hundert Arbeitsplätze erweitern lässt, schlägt mit 399 Euro zu Buch. Vor dem Kauf kann die Software 30 Tage kostenfrei getestet werden. jf
Anzeige
Business Guide CRM & ERP zur CeBIT 2014
Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten erhalten Sie von Herrn Stefan Raupach unter: 089/ 90 48 62 30 oder per E-Mail: sRaupach@isreport.de