Flash Download 3D-Zeitschrift benötigt das Flash 10.1 Plugin von Adobe.
Download von adobe.com

Bitte Stellen Sie sicher dass Javascript
in Ihrem Browser aktiviert und erlaubt ist.


Content:
1


2
Ihr Partner für Business Solutions Immer aktuell informiert sein mit dem Newsletter des Informationsplattform zu: www.isreport.de 16. Jahrgang 11/2012 9 EUR • 17 CHF DOKUMENTENMANAGEMENT Data Governance und Data Compliance sichern Unternehmensentscheider ab ENTERPRISE RESOURCE PLANNING Anwender bewerten Business Solutions Auf- und Absteiger im Überblick BUSINESS INTELLIGENCE Big Data in Handelsunternehmen Chancen und Herausforderungen IT-STRATEGIE DSAG Jahreskongress Was IT -Manager von der SAP erwarten • Business Intelligence • Enterprise Resource Planning • Kundenmanagement • Mobile Lösungen • Dokumentenmanagement • Anwendungen mit SAP • IT-Strategie • Trends & Analysen • Cloud Computing Risikomanagement-Software sichert Unternehmen ab • Checkliste: Was Lösungen können müssen • Welche Branchen davon profitieren Ihr kostenloser Newsletter unter: www.isreport.de/newsletter.html ISIS Cloud & SaaS Report, Edition 2-2011 Copyright © 2011 isi Medien, München

3
Vorwort Mit der neuen Ausgabe des ISIS IT-Firmen Report haben Sie einen professionellen Marktführer für kompetente Anbieter im Markt für Informations- und Kommunikationstechnik zur Hand. Im ISIS IT-Firmen Report werden Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik, die ihre Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten, in einheitlich strukturierten Firmenprofilen vorgestellt. Zusätzlich sind in Anwenderberichten erfolgreich durchgeführte Projekte beschrieben. Ergänzt werden die Firmenprofile und Anwenderberichte im ISIS IT-Firmen Report durch aktuelle Fachartikel: • Der IT-Mittelstand – eine wahre Innovationsmaschine (Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi)) • Business Intelligence – ein Dauerbrenner (Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH)) • Kundenbeziehungs-Management: Back to Basics (dr.huldi.management.ch) • High Performance Computing und Big Data (IDC) • Effizient, kostenoptimal und flexibel – Aktuelle ERP-Trends für die Fertigung zu Nutze machen (Trovarit AG, Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V.) • Agile Unternehmen sind datengetrieben: Big Data trifft Geschäftsprozesse (Wolfgang Martin Team) Den gezielten Zugriff auf die Firmen und ihre Produkte bietet das „ Verzeichnis der Unternehmen ab Seite 1004ff. Zusätzlich finden Sie das Software-Listing mit über 200 branchenneutralen, branschenspezifischen, technischen und System-SoftwareProdukten mit Kurzcharakteristik, Anbietername und Telefonnummer. Die Profile sind alphabetisch nach Anbieternamen sortiert. Die ausführlichen Produktbeschreibungen und über 11.000 IT-Unternehmen mit rund 9.000 weiteren Produkten finden Sie im Internet auf www.software-marktplatz.de. Der Software-Marktplatz bietet Ihnen ein Verzeichnis führender Unternehmen mit Kurzbeschreibung, ihrer Kernkompetenz, ihren Einsatzschwerpunkten und Branchenerfahrungen sowie Kommunikationsdaten wie Telefon oder Internet-Adresse. Fordern Sie gleich Ihre Zugangsdaten zum Software-Marktplatz an. Telefon: 089 / 90 48 62-0. Die isi Medien GmbH ist stets offen für Ihre Anregungen und Informationswünsche. Gerne beantworten wir Ihre E-Mail-Anfrage an: info@isis-medien.de. Ihr Wolfgang Weckerlein und das ISIS Redaktionsteam

4
Impressum Herausgeber und Verlag: isi Medien GmbH D-81735 München Albert-Schweitzer-Str. 66 Telefon: 0049/89/90 48 62-0 Telefax: 0049/89/90 48 62-11 E-Mail: info@isis-medien.de www.software-marktplatz.de Geschäftsführer: Georg Göttler Copyright © 2012 isi Medien, München Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigungen, Speicherung in Informationswiedergewinnungssystemen oder Übertragung bzw. Wiedergabe in irgendeiner Form, wie z.B. elektronisch, elektrisch, chemisch, mechanisch, optisch, sind – auch auszugsweise – ohne ausdrückliche Genehmigung von isi Medien GmbH verboten. Die Verwertung von Informationen aus diesem Werk zum Zweck der gewerblichen Adressenveräußerung oder Informationsvermittlung ist unzulässig. Die Nennung von Waren erfolgt in diesem Werk, wie in Nachschlagewerken üblich, in der Regel ohne Erwähnung etwa bestehender Patente, Gebrauchsmuster oder Warenzeichen. Das Fehlen eines solchen Hinweises begründet nicht die Annahme, eine Ware oder ein Warenname sei frei. Printed in Germany ISSN 2190-426X ISBN 978-3-939336-66-2 Chefredakteur: Wolfgang Weckerlein Telefon: 0049/89/90 48 62-0 Druck: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG D-86399 Bobingen Umweltfreundlich durch chlorfrei gebleichtes Papier

5
Inhalt Vorwort Impressum Inhalt Verzeichnis der Unternehmen mit Firmenprofilen, Anwenderberichten und Programmen Fachberichte und Editorials: • Der IT-Mittelstand – eine wahre Innovationsmaschine (Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi)) • Business Intelligence – ein Dauerbrenner (Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH)) • Kundenbeziehungs-Management: Back to Basics (dr.huldi.management.ch) • High Performance Computing und Big Data (IDC) • Effizient, kostenoptimal und flexibel – Aktuelle ERP-Trends für die Fertigung zu Nutze machen (Trovarit AG, Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V.) • Agile Unternehmen sind datengetrieben: Big Data trifft Geschäftsprozesse (Wolfgang Martin Team) Firmenprofile/Anwenderberichte (Übersicht) Verbände Software-Listing: Wichtige Software-Produkte der Anbieter in Kurzdarstellung 1004 1010 1011 1012 1014 1016 1018 2001 3001 4001

6
Verzeichnis der Unternehmen mit Firmenprofilen, Anwenderberichten und Programmen ABAS Software AG D-76135 Karlsruhe Südendstr. 42 0049 / 721 / 9 67 23-0 0049 / 721 / 9 67 23-100 Fax www.abas.de Firmenprofil Anwenderbericht abas-Business-Software ABIT GmbH D-40668 Meerbusch Robert-Bosch-Str. 1 0049 / 2150 / 91 53-888 0049 / 2150 / 91 53-299 Fax www.abit.de Firmenprofil ABIT AdressCheck ABIT BauControl ABIT ForderungsManager ABIT Inkasso ABIT InsolvenzCheck ABIT Kredit ABIT Mahnservice ABIT Pfändung ABIT phinAVV ABIT Recht ABIT Recht.Servicer ABIT Risikovorsorge.IAS39 ABIT Sanierung ABIT Sicherheiten ABIT Verlustdatensammlung Basel II AIM-D e.V. Deutschland - Österreich - Schweiz D-68623 Lampertheim Richard-Weber-Str. 29 0049 / 6206 / 1 31 77 0049 / 6206 / 1 31 73 Fax www.aim-d.de Verbandsprofil BITKOM e.V. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien D-10117 Berlin Albrechtstr. 10A 0049 / 30 / 2 75 76-0 0049 / 30 / 2 75 76-400 Fax www.bitkom.org Verbandsprofil 3003 Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. D-53113 Bonn Zitelmannstr. 22 0049 / 228 / 91 61-0 0049 / 228 / 91 61-26 Fax www.bdu.de Verbandsprofil Bundesverband IT-Mittelstand e.V. BITMi D-52070 Aachen Augustastr. 78-80 0049 / 241 / 18 90-558 0049 / 241 / 18 90-555 Fax www.bitmi.de Verbandsprofil 2002 2003 4004 Complan & Partner GmbH D-35578 Wetzlar Laufdorfer Weg 4 0049 / 6441 / 92 88-0 0049 / 6441 / 92 88-10 Fax www.complan.de Firmenprofil 2006 Anwenderbericht 2007 CAR<>ISO (IQ) 4006 Computer Aided Recycling<>ISO EPUS 4005 Merkator (IQ) 4004 ERP-Software für Fertigungs-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen CSB-System AG D-52511 Geilenkirchen An Fürthenrode 9-15 0049 / 2451 / 6 25-350 0049 / 2451 / 6 25-311 Fax www.csb-system.com Firmenprofil 2008 CSB businessware 4004 CSB-System Brot und Backwaren 4007 CSB-System Chemie 4007 CSB-System CRM & SCM 4006 CSB-System 4003 Finanz-/Rechnungswesen CSB-System Fleischwirtschaft 4007 CSB-System Getränke 4007 CSB-System Handel 4007 CSB-System Milchwirtschaft 4007 CSB-System Nahrung 4007 CSB-System Pharma 4007 CSB-System Prozessplanungs4004 system CSB-System Rezepturoptimierung 4007 2005 4006 4008 4009 4010 4006 4008 4002 4009 4010 4009 4009 4008 4008 4008 4008 3004 3005 COMMON DEUTSCHLAND e.V. D-70771 Leinfelden-Echterdingen Wilhelm-Haas-Str. 6 0049 / 711 / 78 23 91-0 0049 / 711 / 78 23 91-11 Fax www.common-d.de Verbandsprofil 3006 3002 1004 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

7
Verzeichnis der Unternehmen mit Firmenprofilen, Anwenderberichten und Programmen Deutschland Index DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH D-85560 Ebersberg Im Klosterbauhof 3 0049 / 8092 / 86 17-0 0049 / 8092 / 86 17-300 Fax www.die-software.com Firmenprofil OBS Online-Banken-System OBS-GDH Online-Banken-System Geld- und Devisenhandelssystem OBS-KKT Online-Banken-System Kontokorrentgeschäft OBS-KRE Online-Banken-System Kreditsystem OBS-REW Online-Banken-System Rechnungswesen OBS-TAX Online-Banken-System Steuermodul OBS-WPS Online-Banken-System Wertpapiergeschäft OBS-ZAV Online-Banken-System Zahlungsverkehrsgeschäft ESG Elektroniksystemund Logistik-GmbH D-82256 Fürstenfeldbruck Livry-Gargan-Str. 6 0049 / 89 / 92 16-0 0049 / 89 / 92 16-22 36 Fax www.esg.de Firmenprofil GeoBroker MSC Tool Chain OSIMA SuCES-Telematics EuroCloud Deutschland_eco e.V. D-50825 Köln Lichtstr. 43h 0049 / 221 / 70 00 48-0 0049 / 221 / 70 00 48-111 Fax www.eurocloud.de Verbandsprofil 2009 4008 4009 4008 4009 4008 4008 4009 4009 2011 4010 4007 4006 4005 3007 godesys AG D-55129 Mainz Nikolaus-Kopernikus-Str. 3 0049 / 6131 / 9 59 77-0 0049 / 6131 / 9 59 77-67 Fax www.godesys.de Firmenprofil Anwenderbericht godesys Auftragsmanagement godesys CRM godesys ERP godesys open enterprise portal godesys Produktion godesys Rechnungswesen godesys Service Management godesys Warenwirtschaftssystem Palo Pentaho ProCESS ProERPconn der SAP-Konnektor ProGPO ProINFO 2012 2013 4003 4003 4004 4004 4005 4003 4003 4004 4005 4011 4002 4011 4006 4003 GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH D-48155 Münster Willy-Brandt-Weg 1 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 251 / 70 02-38 44 Fax www.gws.ms Firmenprofil 2015 Digitale Signatur 4011 EDI Dateien-Dolmetscher 4004 gevis 4004 gevis - innovative Branchenlösung 4004 gevis Angebot/Auftrag 4003 gevis Bestellvorschlag 4004 gevis CRM 4003 gevis Einkauf 4004 gevis Fakturierung 4003 gevis Finanzmanagement 4002 gevis für Bäcker- und Konditoren- 4008 genossenschaften gevis für Baustoffhandel 4008 gevis für den Fachhandel 4007 gevis für den Fleischereinkauf 4007 gevis für den Getränkegroßhandel 4008 gevis für den Lebensmittel4008 großhandel gevis für Einkaufs4007 kooperationen und Verbundgruppen gevis für Friedhofsgärtner4010 Genossenschaften und Treuhandstellen gevis für Groß- und Einzelhandel 4008 gevis für Sanitärgroßhandel 4007 gevis für Technischen Handel 4008 gevis für Zentralregulierer 4007 gevis g.cube 4005 gevis Lagerverwaltung 4004 gevis Mitgliederverwaltung 4010 gevis Set- und Stücklisten 4004 gevis Tourenplanung 4004 gevis Warenausgang 4004 gevis Wareneingang 4004 gevis Warenwirtschaftssystem 4004 gevis-oil 4008 GWSais Außendienstlösung 4003 s.dok - Die intelligente Ablage. 4006 w.info / w.shop 4004 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 1005

8
Haufe Lexware GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der Haufe Gruppe D-97076 Würzburg Im Kreuz 9 0049 / 931 / 27 91-400 0049 / 931 / 27 91-477 Fax www.erp-expo.de Firmenprofil 2016 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG D-79111 Freiburg Munzinger Str. 9 0049 / 800 / 539 80 11 0049 / 800 / 539 90 11 Fax www.haufe-lexware.com Firmenprofil LexLive lexlohn Lexware anlagenverwaltung / pro Lexware buchhalter/ plus / pro / premium Lexware business office pro Lexware eCRM Lexware faktura + auftrag / plus / warenwirtschaft pro Lexware financial office / plus / pro / premium Lexware kundenmanager standard Lexware lohn+gehalt / plus / pro / premium Lexware reisekosten / pro Lexware urlaubskartei/fehlzeiten pro QuickBooks PLUS Quicken / Deluxe / Home& Business QuickImmobilie QuickOffice Deluxe QuickVerein Deluxe TAXMAN IFS Deutschland GmbH & Co. KG D-91058 Erlangen Am Weichselgarten 16 0049 / 9131 / 77 34-0 0049 / 9131 / 77 34-119 Fax www.ifsworld.com Firmenprofil 2018 Anwenderbericht 2019 IFS Applications 4004 IFS Applications 4003 Customer Relationship Management IFS Applications - Engineering 4005 IFS Applications - Instandhaltung 4005 IFS Applications - Logistik 4004 IFS Applications - Personalwesen 4003 IFS Applications - Produktion 4005 IFS Applications - Rechnungs4002 wesen IFS Applications für die 4007 Automobil-Industrie IFS Applications für die 4007 High-Tech-Industrie IFS Applications für die 4005 industrielle Fertigung IFS Dokumentenmanagement 4006 IFS Projektmanagement 4005 IFS Qualitätsmanagement 4005 IFS Service Management 4010 IFS Supply Chain Management 4004 Kölsch & Altmann Software & Management Consulting GmbH D-81539 München Perlacher Str. 21 0049 / 89 / 65 10 71-0 0049 / 89 / 65 10 71-92 Fax www.koelsch-altmann.de Firmenprofil KUMAvision AG D-88677 Markdorf Oberfischbach 3 0049 / 7544 / 9 66-300 0049 / 7544 / 9 66-101 www.kumavision.info Firmenprofil BSS.tire Kumavision:electronics KUMAvision:factory Kumavision:med KUMAvision:plant.engineer KUMAvision:project KUMAvision:trade Microsoft Dynamics NAV (KUMAvision) 2020 2017 4002 4003 4002 4002 4003 4003 4003 4003 4003 4003 4003 4003 4003 4005 4010 4002 4010 4010 2021 4008 4007 4007 4008 4007 4011 4008 4005 1006 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

9
Verzeichnis der Unternehmen mit Firmenprofilen, Anwenderberichten und Programmen Deutschland Index 2033 2034 2035 4006 4010 4011 4011 4011 3008 legodo ag D-76137 Karlsruhe Durlacher Allee 109 0049 / 721 / 6 65 92-0 0049 / 721 / 6 65 92-1 Fax www.legodo.com Firmenprofil legodo CCS Customer Communication Suite LucaNet AG D-10178 Berlin Alexanderplatz 1 0049 / 30 / 46 99 10-0 0049 / 30 / 46 99 10-29 Fax www.lucanet.com Firmenprofil Anwenderbericht LucaNet. Financial Consolidation LucaNet. Group Report LucaNet.E-Bilanz LucaNet.Equity LucaNet.Importer LucaNet.Kommunal LucaNet.Planner Lünendonk GmbH Gesellschaft für Information und Kommunikation D-87600 Kaufbeuren Ringweg 23 0049 / 8341 / 9 66 36-0 0049 / 8341 / 9 66 36-66 Fax www.luenendonk.de Firmenprofil SBS Software GmbH D-75015 Bretten Pforzheimer Str. 46/1 0049 / 7252 / 9 19-0 0049 / 7252 / 9 19-159 Fax www.sbs-software.de Firmenprofil 2028 Anwenderbericht 2029 SBS Lohn plus® 4003 SBS Lohn plus® / Baulohn 4007 ® SBS Rewe plus 4002 SBS Rewe plus® / Anlagenbuch4002 haltung SBS Rewe plus® / Balanced 4005 Scorecard SBS Rewe plus® / Bilanz pro4002 fessional mit Bilanzbericht SBS Rewe plus® / Bilanz standard 4002 SBS Rewe plus® / Devisenbuch4002 haltung SBS Rewe plus® / DMS Anbindung 4006 SBS Rewe plus® / Kontierungs4002 system SBS Rewe plus® / Konzernbuch4002 haltung SBS Rewe plus® / Kostenrechnung 4002 SBS Rewe plus® / OP-Buchhaltung 4002 SBS Rewe plus® / Unternehmens- 4005 controlling SBS Rewe plus® / Zahlungs4002 verkehr schwetz consulting D-76137 Karlsruhe Karlstr. 128 0049 / 721 / 9 40 42-0 0049 / 721 / 9 40 42-12 Fax www.schwetz.de Firmenprofil Steria Mummert ISS GmbH D-22085 Hamburg Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 0049 / 40 / 2 27 03-0 0049 / 40 / 2 27 03-79 99 Fax www.steria-mummert-iss.de Firmenprofil CD-ROM Versicherungsstatistik DÜVA 2000 Datenübermittlung zur Versicherungsaufsicht DÜVA-Austria GALA 2000 - Gewinnanalyse der Lebensversicherer mit Erstellung der Aufsichtsmeldungen ISS Test Base/Station KAVIA Kapitalanlagenverwaltungsund Informationssystem mit Erstellung der Aufsichtsmeldung SOLVARA winsure Trovarit AG D-52062 Aachen Pontdriesch 10/12 0049 / 241 / 4 00 09-0 0049 / 241 / 4 00 09-11 Fax www.trovarit.com Firmenprofil 2023 4006 USU AG D-71696 Möglingen Spitalhof 0049 / 7141 / 48 67-0 0049 / 7141 / 48 67-200 Fax www.usu.de Firmenprofil Anwenderbericht USU KnowledgeCenter Valuemation Service Asset Lifecycle Valuemation Service Economics Valuemation Service Monitoring Valuemation Service Operations 2024 2025 4002 4002 4002 4002 4010 4002 4002 VOI – Verband Organisationsund Informationssysteme e.V. – voice of information – D-53123 Bonn Heilsbachstr. 25 0049 / 228 / 9 08 20-89 0049 / 228 / 9 08 20-91 Fax www.voi.de Verbandsprofil 2027 2030 2031 4009 4009 4009 4009 4011 4009 4009 4009 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 1007

10
Ihr Partner für Business Solutions Immer aktuell informiert sein mit dem Newsletter des Informationsplattform zu: www.isreport.de 16. Jahrgang 11/2012 9 EUR • 17 CHF DOKUMENTENMANAGEMENT Data Governance und Data Compliance sichern Unternehmensentscheider ab ENTERPRISE RESOURCE PLANNING Anwender bewerten Business Solutions Auf- und Absteiger im Überblick BUSINESS INTELLIGENCE Big Data in Handelsunternehmen Chancen und Herausforderungen IT-STRATEGIE DSAG Jahreskongress Was IT -Manager von der SAP erwarten • Business Intelligence • Enterprise Resource Planning • Kundenmanagement • Mobile Lösungen • Dokumentenmanagement • Anwendungen mit SAP • IT-Strategie • Trends & Analysen • Cloud Computing Risikomanagement-Software sichert Unternehmen ab • Checkliste: Was Lösungen können müssen • Welche Branchen davon profitieren Ihr kostenloser Newsletter unter: www.isreport.de/newsletter.html ISIS Cloud & SaaS Report, Edition 2-2011 Copyright © 2011 isi Medien, München

11
Fachbeiträge / Editorials Der IT-Mittelstand – eine wahre Innovationsmaschine (Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi)) Business Intelligence – ein Dauerbrenner (Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH) Kundenbeziehungs-Management: Back to Basics (dr.huldi.management.ch) High Performance Computing und Big Data (IDC) Effizient, kostenoptimal und flexibel – Aktuelle ERP-Trends für die Fertigung zu Nutze machen (Trovarit AG, Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V.) Agile Unternehmen sind datengetrieben: Big Data trifft Geschäftsprozesse (Wolfgang Martin Team) 1010 1011 1012 1014 1016 1018

12
Der IT-Mittelstand – eine wahre Innovationsmaschine Die innovativsten Produkte entstehen immer dann, wenn Menschen Raum haben, sich frei zu entfalten. Das gilt natürlich auch für Unternehmen. Und gerade der Mittelstand, mit den meisten Beschäftigten in Deutschland, ist eine faszinierende Innovationsmaschine, die Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit trotz Eurokrise auf den internationalen Märkten sichert. Paradebeispiel für die Entwicklung innovativer Produkte ist die mittelständische IT-Wirtschaft ohnehin: Gerade im Bereich mobiles Internet und Cloud Computing agierten Start-Ups und viele kleine Unternehmen als Pioniere der ersten Stunde. Sie setzten sich an die Spitze einer völlig neuen Technologie. Das Ergebnis: Webbasierte Anwendungen für Smartphones und Tablet-PCs sind heute kaum mehr aus dem beruflichen Alltag wegzudenken. Ein bedeutender Teil der angebotenen Produkte ist „Software Made in Germany“ . Bahnbrechende Technologien zur Marktreife führen Zündende Ideen entstehen meist im Kopf – der Fortschritt hingegen entwickelt sich im Dialog. In Sachen Innovationsmanagement sind die mittelständischen IT-Unternehmen wahre Hidden Champions. Um bahnbrechende Technologien zur Marktreife zu führen, entwickeln sie schlanke, effiziente Organisationsstrukturen und ermutigen ihre Mitarbeiter, vernetzt zu denken sowie in interdisziplinären Netzwerken unternehmensübergreifend zu agieren. Letzten Endes ist es die Kreativität der Mitarbeiter und Unternehmer selbst, die Anwendungen für die Cloud nutzen und permanent versuchen, die Technologie und dessen Nutzen noch einfacher, schneller und sicherer für den einzelnen Anwender zu machen. Mittelständische Unternehmen sind keine Beiboote Klar ist: Die Chancen, die sich für die gesamte Innovationsstärke in Deutschland ergeben würden, sind bereits heute enorm. Dies gilt insbesondere für alle Zukunftstechnologien, die am Cloud Computing nicht vorbei kommen werden. Klar ist aber auch: Technologische Innovationen entstehen nicht im luftleeren Raum, sie benötigen ein ‚gesundes‘ Klima. Die in der Politik verbreitete Meinung, IT-Mittelständler segelten als Beiboote der Tanker, sprich der Großunternehmen, mit, wirkt schlicht innovationshemmend. Gerade die VorreiterStellung im Bereich des Cloud Computings und mobilen Internets sind dafür der beste Beweis. Die Konsequenzen daraus sind durchaus bedenklich: Zum Beispiel erreichen vorgesehene Forschungsmittel den Mittelstand allzu oft nicht und landen stattdessen bei Konzernen und Forschungseinrichtungen. Genau diese Budgets fehlen bei einer Vielzahl mittelständischer IT-Firmen, welche die Position Deutschlands im globalen IT-Markt noch stärker bestimmen könnten. Die IT-Trends für 2013 Die Vorschau auf das neue Jahr zeigt viele spannende Trends und Themen, die 2013 sukzessive weiterentwickelt, zum Teil sogar eine revolutionäre Entwicklung erfahren werden. 1. Mobiles Arbeiten – Jederzeit und Überall Smartphones wie Apples iPhone oder das Samsung S3 oder Tablets wie Apple iPad oder Google Nexus 10 bieten eine unglaubliche Leistungsfähigkeit. Die neuen mobilen Business-Lösungen werden weitere Funktionalitäten unterwegs nutzbar machen. Wichtige Daten werden auf den Geräten zwischengespeichert und können auch ohne Internetverbindung genutzt werden. 2. User Centric Design – Gut ist nicht gut genug Die Oberflächen der neuen mobilen Geräte setzen bereits heute neue Standards für die moderne Softwarearchitektur und die sogenannte „Usability“ also intuitive Be, dienung der Lösungen. Durchdachte AppKonzepte, Autoscaling auf jedem Endgerät, die Bedienbarkeit mit Touchscreen oder Tastatur & Maus, Lauffähigkeit in jedem Internetbrowser oder auf den populären Smartphone-Betriebssystemen sind nur einige Stichworte für Themen aus diesem Bereich, die 2013 forciert werden. 3. Business Cloud – sicher und flexibel In der neuen Generation der Cloud-Lösungen sind die Daten besonders sicher und der Zugang über die mobilen Endgeräte ein Kinderspiel. Besonderes für kleine Unternehmen im Mittelstand bieten CloudLösungen große Vorteile im Bereich der Sicherheit, im Preis und in der mobilen Verfügbarkeit. 4. Big Data – für agile Unternehmen Hinter Big Data versteckt sich eine neue Technologie, die Auswertemöglichkeiten von großen Datenmengen nahezu in Echtzeit ermöglicht. Dies bietet erstmals die Chance, ad hoc Fragen zu beantworten und Erkenntnisse zu erlangen, die bisher praktisch nicht möglich waren. 5. xRM – Gute Beziehungen in alle Richtungen Erfolgreiche Unternehmen halten nicht nur zu den Kunden gute Beziehungen, sondern z.B. auch zu den Mitarbeitern, den Lieferanten, den Kooperations- und Vertriebspartnern. Das neue Jahr wird spannende Produkte und Services rund um das sogenannte any-Relationship (xRM) für den agilen Mittelständler des 21. Jahrhunderts bringen. Unter dem Strich bleibt festzuhalten: Für das mobile Arbeiten und Leben bringen die vielen technologischen Entwicklungen zahlreiche Vorteile, mehr Komfort und die Freiheit für die Dinge, auf die es wirklich ankommt. Zweifellos agieren dabei die mittelständischen IT-Unternehmen auch künftig als die Innovationstreiber mit Pioniergeist und der Freude am stets Besseren. Das Potenzial und die Entwicklungschancen sind längst nicht ausgeschöpft. Martin Hubschneider Vizepräsident und Vorstand des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), Vorstandsvorsitzender CAS Software AG Karlsruhe zum Thema Ideenmanagement – /Innovationen aus dem Mittelstand. 1010 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

13
Business Intelligence – ein Dauerbrenner Business-Intelligence-Lösungen sowie entsprechende IT-Dienstleistungen sind weiterhin gefragt. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Firmen in Sachen bereichsspezifischer Funktionen, Bedienkomfort, Flexibilität und Datenmanagement. Eine Besonderheit des Marktes für Business Intelligence ist der Bedarf an entsprechenden Softwarelösungen sowie Dienstleistungen, obwohl sehr viele Firmen entsprechende Programme bereits nutzen. Die Nachfrage resultiert aus dem Verlangen, die eigene finanzielle Situation sowie die Leistungsfähigkeit von Prozessen besser einschätzen zu können. Diese Erkenntnisse fließen wiederum in die Verbesserung eben dieser Prozesse ein. Gleichzeitig benötigen die Firmen Methoden, um ihr Geschäft planen sowie prognostizieren zu können. Es geht dabei um mehr Transparenz, um ein Unternehmen zu steuern, sowie um eine schnellere Reaktionsfähigkeit. Aus diesem Grund bauen viele Unternehmen ihre BI-Umgebungen aus oder um. Bedienbarkeit, Interaktivität und Visualisierung Ein weiterer Treiber sind die Ansprüche der Nutzer in Bezug auf leichte Bedienbarkeit und Darstellung beziehungsweise der grafischen Visualisierung von Geschäftsdaten. Daher hat die Benutzeroberfläche, deren Flexibilität und Anpassbarkeit an Bedeutung stark zugenommen. Auch hier spielt die Geschwindigkeit ein große Rolle, und zwar in zweifacher Hinsicht: Einerseits sollen neue Analysen möglichst rasch zur Verfügung stehen – am Besten ohne das jemand diese erst erstellen muss. Andererseits sollen die Analyseergebnisse nach Möglichkeit auf Knopfdruck vorliegen. In Sachen Bedienbarkeit spielt die Unterstützung mobiler Endgeräte eine immer größere Rolle. Hier geht es nicht mehr nur darum, bestehende Reports auf dem mobilen Gerät anzuzeigen. Vielmehr bilden sich vermehrt neue BI-Anwendungen für mobile Geräte wie etwa Tablets heraus. Bereichsspezifische Funktionen Allerdings steigen nicht nur die Ansprüche an Bedienkomfort und Visualisierung. Da Business Intelligence mittlerweile nicht mehr nur in der Finanzabteilung genutzt wird, sondern auch in Vertrieb, Marketing, Einkauf, etc., wächst das Aufgabenspektrum. Gefordert werden bereichsspezifische Funktionen für bestimmte Abteilungen. Datenmanagement gefordert Eine Folge des größeren Aufgabenspektrum ist, dass das Datenvolumen sowie die Anzahl der zu verarbeitenden Datenquellen und -formate ansteigen. Dies wiederum macht es erforderlich diese Datenmengen zu integrieren, aufzubreiten und zu verwalten (Datenmanagement). Aus der PAC-Studie „Global View BI“ ist zu entnehmen, dass der Softwaremarkt für Datenmanagment-Lösungen etwas schneller wächst als beispielsweise der Markt für Data Warehouse Software. Die Studie betrachtet hierbei die BI-Segmente Data Warehouse, Datenmanagement, Reporting, Analyse und Planung Corporate Performance Management, und zwar bezogen auf den Software- und den IT-Dienstleistungsmarkt. Leistungsverbesserung bei Datenbanken Die steigende Menge an Daten zwingt Firmen vermehrt dazu, über leistungsfähigere beziehungsweise besser skalierbare Datenbank- und Analysesysteme nachzudenken. Da bestehende BI-Umgebungen nicht immer gut gerüstet sind für den Anstieg der Datenmengen und -quellen („Big Data“), suchen Firmen nach Wegen, die Leistungsfähigkeit ihrer BI-Umgebungen zu verbessern. Neben zahlreichen Spezialisten befasst sich praktisch jeder namhafte Hersteller von BI-Lösungen und ebenso zahlreiche etablierte IT-Dienstleister mit Konzepten für Big Data. Dazu zählen neue Analysedatenbanktechniken, von denen sich einige auf In-Memory-Computing-Verfahren stützen. Manche Hersteller bringen eine Kombination aus Software mit einer darauf abgestimmten Hardware auf den Markt. BI-bezogene IT-Dienstleistungen Unter den von PAC betrachteten Segmenten des Software- und IT-Dienstleistungsmarktes in Deutschland wächst der Bereich BI-Software) sowie der Bereich BI-bezogene Projektdienstleistungen (Beratung, Systemintegration und Training) am Schnellsten. Je anspruchsvoller die Anforderungen der Unternehmen sind, desto mehr steigt auch der Bedarf nach Dienstleistungen. Hier fällt aufgrund des breiteren Aufgabenspektrum von BI der Beratung eine Schlüsselrolle zu. Es geht hier nicht mehr nur um die technische Implementierung von BISystemen, sondern verstärkt um bereichsspezifische Prozessberatung etwa für den Vertrieb oder das Marketing. Aus diesem Grund wird es aus Sicht von PAC für die Marktteilnehmer immer wichtiger werden, Beratungs- und Integrationskompetenz mit Lösungskompetenz zu kombinieren. Frank Niemann Principal Consultant – Software & SaaS Markets Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH f.niermann@pac-online.com ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 1011

14
Kundenbeziehungs-Management: Back to Basics CRM – nach der Läuterung eine neue Erkenntnis „Customer Relationship Management“ oder kurz CRM hat in den letzten Monaten und Jahren als Schlagwort eine Bekanntheit und Popularität erreicht, wie kaum ein anderer Begriff im Marketing-Management. Hat das Thema CRM damit seinen Zenit überschritten, ist die Ära des CRM allmählich vorbei? Wohl kaum! Denn betrachtet man die Grundidee von CRM – die vollumfängliche Ausrichtung der Unternehmens-Kultur, von Prozessen, Strukturen, IT-Systemen und Marketing-Anstrengungen auf die Bedürfnisse von Kunden und Interessenten – so liegt der Schluss nahe, dass die Unternehmen auch in Zukunft an diesem Thema immer weniger vorbeikommen werden. Viel wurde analysiert und geschrieben, was in CRM-Projekten alles schief laufen kann. Weder sollen an dieser Stelle zum x-ten Mal die Stolpersteine noch die kritischen Erfolgsfaktoren des CRM wiederholt werden. Viele Unternehmen haben sich in der Zwischenzeit die entsprechenden (und natürlich durchaus korrekten) Empfehlungen mit Erfolg zu Herzen genommen. Sucht man einen Erfolgsfaktor, bei welchem noch grosses Optimierungspotenzial besteht, so stösst man häufig auf das Gleiche: das eigentliche Management der (Kunden-) Beziehungen. Viele Unternehmen haben zu wenig Ahnung davon, wie (Kunden-) Beziehungen grundsätzlich funktionieren oder wie man sich hier differenzieren kann. Eine Unterlassung mit verheerender Wirkung! Statt teurer Technik und strategischen Konzepten täten viele Marketing-Verantwortliche besser daran, sich an die (alt bekannten) Regeln einer funktionierenden Beziehung zu erinnern und ihre MitarbeiterInnen darauf zu sensiblisieren. Ohne Wissen, wie Beziehungen funktionieren kein Erfolg im CRM! Eigentlich ist es doch erstaunlich, wie viele Unternehmen von CRM (auf deutsch Kundenbeziehungs-Management) sprechen und dabei offensichtlich nicht berücksichtigen, was eine Beziehung ist oder wie sie funktioniert. Hier einmal ein paar (sicherlich subjektiv ausgewählte) Aspekte, die es zu bedenken gilt: immer wieder verstehen, den individuellen Kunden-Nutzen der Beziehung zu zeigen, werden wir keine (langfristige) Beziehung aufbauen oder am Leben erhalten können. • Pro-aktives Agieren -> aber mit Re- • CMR statt CRM: Obige Forderung nach • Motivation, eine Beziehung einzugehen oder aufrecht zu erhalten (Voraussetzung dafür = Nutzen): Viel zu häufig gehen Unternehmen davon aus, dass alle Welt auf sie wartet und grundsätzlich mit ihnen in eine (geschäftliche) Beziehung treten oder diese aufrecht erhalten will. Doch dem ist NICHT so. Vielmehr wartet in der Regel niemand auf uns und wenn wir es nicht in kurzer Zeit und dem Aufzeigen des Nutzens hat sich im Zuge der neuen Medien noch stark verschärft: Unternehmen müssen lernen, einen Teil der Kontrolle des Kunden-Beziehungs-Managements an die Kunden und Interessenten abzugeben. Immer mehr wollen der Kunde und die Kundin selbst die Zügel in die Hand nehmen und selbst bestimmen, was sie wann über welchen Kanal von einem Unternehmen an Informationen oder auch Dienstleistungen erhalten oder was sie selber übernehmen. Der professionelle Umgang mit „Customer Managed Relationships“ (CMR) wird immer wichtiger, was einem ganz anderen Denkansatz entspricht. levanz: In der heutigen Zeit sind die Kunden einem dauernden Wettbewerb und entsprechenden Verführungen ausgesetzt. Die Informationsüberflutung nimmt immer groteskere Züge an. Auswege sind sicherlich die oben angesprochenen CMR-Ansätze, doch braucht es immer noch das proaktive Zugehen auf Kunden und Interessenten. Dieses Vorgehen wird jedoch immer stärker nur noch dann akzeptiert, wenn die Inhalte und Kanäle relevant sind und den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Voraussetzung dafür sind korrekte und vollständige Daten … Beziehungen können weder aufgebaut, noch erhalten werden ohne die Erfassung, Speicherung und Auswertung von Daten und Informationen. Nur so können das Interesse, aber auch die Wertschätzung am Gegenüber sichtISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München • Korrekte Daten und Informationen: 1012

15
bar gemacht werden. Auch ist nur mit korrekten und möglichst vollständigen Kundendaten die oben angesprochene Individualität und Relevanz in der Kommunikation und den Angeboten möglich. • Emotionen und Wertschätzung: Bezie- • (Gewachsenes) gegenseitiges Vertrauen: Beziehungen basieren auf Vertrauen und dieses muss (hart) erarbeitet werden; auch braucht der Vertrauensaufbau Zeit. Diese Tatsache wird zu häufig vergessen – dies zeigt sich beispielsweise darin, dass den neu gewonnenen Kunden immer noch zu oft überstürzte (Cross- und Upselling-) Angebote unterbreitet werden. Zuerst sollte sich der (Neu-)Kunde doch an das Unternehmen gewöhnen. Vertrauen (und Nutzen) sind auch die Basis, damit die Kundinnen und Kunden überhaupt bereit sind, Daten und Informationen über sich preis zu geben. ziehungen brauchen Ressourcen und damit Engagement. Von nichts kommt nichts. Vielfach vergessen Unternehmen beispielsweise gerade die besten, oftmals nicht so auffallenden Kunden; also diejenigen, die regelmässig und unspektakulär ihre Käufe erledigen. Allzu oft merkt man deren Verlust erst, wenn die Zahlen zurück gehen … – dies weil die Ressourcen falsch eingesetzt werden – vielfach bei den lauten, reklamierenden, aber nicht immer wertvollen Kunden oder für die Neukunden-Gewinnung. (never ending story): Wenn wir lebenslange Kundenbeziehungen wollen, müssen wir nicht alle „ Trümpfe“ auf einmal ausspielen, aber auf der anderen Seite auch dafür sorgen, dass wir immer wieder solche haben. Ebenfalls ist es so, dass wir immer wieder den gesamten Kunden-Lebenszyklus im Auge haben und eine entsprechende Unternehmenskultur im Unternehmen verankern. Dies heisst u.a. auch, sich von der rein kurzfristigen Sichtweise zu verabschieden. tausch -> Dialog: Ohne Dialog, sprich wechselseitigen Informationsaustausch kann keine Beziehung entstehen oder aufrecht erhalten werden. Somit ist das Dialog-Marketing und dessen Wissen, wie es funktioniert, fundamentale Voraussetzung für eine Beziehung. Kundenbeziehungen ohne Dialog sterben sehr schnell ab. Essenziell am Dialog ist auch, dass dadurch laufend neue Informationen und Daten generiert werden, welche eine immer engere Beziehung ermöglichen. hungen sind immer hoch-emotional – dies weil es die Menschen ja auch sind. Und gerade diese Tatsache wird in der heutigen Zeit häufig vergessen oder negiert. Doch insbesondere in diesem Punkt liegt ein enormes Potenzial, denn echte Loyalität kann nur durch emotionale Verankerung, ja Begeisterung, entstehen. Hinzu kommt, dass in unserer High-Tech-Welt der High Touch-Gedanke und damit die Emotionalität noch stärker an Bedeutung gewinnen wird. • Authentizität und Ehrlichkeit: Ein ganz wichtiger Punkt zum Schluss: Achten Sie darauf, dass sämtliche Massnahmen echt sind und auch so wirken. Dies bedeutet vor allem auch, dass Beziehungen immer in einem engen Verhältnis zur Marke Ihres Unternehmens stehen müssen. Damit lassen sich (im positiven Sinne) mittels CRM immer auch längerfristige Branding-Ziele erreichen. Abschliessende Gedanken Diese Ausführungen sollen keinesfalls lehrmeisterhaft wirken. Sie sind nur aus der tiefen Überzeugung heraus entstanden, dass es heute in CRM-Projekten häufig an den Basics in Sachen (Kunden-)Beziehungen mangelt. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein konsequentes Einnehmen der Kundensicht und ein gleichzeitiges Hinterfragen der Prozesse hinsichtlich der dargestellten Basics erstaunliche (und vor allem positive!) Resultate bringt. Mit anderen Worten: Spielen Sie in Ihrem Unternehmen wieder einmal selber Kunde oder Interessent! • Innovation, neue Ideen: Nichts ist für • Engagement, Einsatz (Ressourcen): Be- Beziehungen tödlicher, als Langeweile! Was im sonstigen Leben gilt, ist bei geschäftlichen Beziehungen nicht anders. Die Konsequenz: Sorgen Sie für Überraschungen, verblüffen Sie Ihre Kunden. Damit ist nicht gemeint, dass Sie den Kunden mit teuren Geschenken überhäufen, sondern vielmehr immer wieder mit unerwarteten, kreativen Ideen überraschen und sich so wieder in Erinnerung rufen. Lesen Sie beispielsweise Ihre Zeitungen und Zeitschriften, Newsletter etc. mit den Augen Ihrer besten Kunden und machen Sie ihn auf interessante Aspekte, Seminare, Veranstaltungen aufmerksam (kleiner, unkomplizierter Brief oder E-Mail etc.). und Ihr Unternehmen sich verändern, geschieht auf der Kundenseite dasselbe. Beispielsweise kann im Kunden-Unternehmen reorganisiert werden oder Mitarbeiter wechseln die Abteilung oder gar das Unterernehmen. Bei Privat-Personen können Veränderungen im Umfeld ebenso (positive wie negative) Konsequenzen haben und damit Chancen oder Gefahren für die Kundenbeziehung darstellen. Nur in funktionierenden Beziehungen werden Veränderungen festgestellt und kann rechtzeitig agiert werden. Bei all diesen Ideen muss jedoch immer berücksichtigt werden, ob sich der damit verbundene Aufwand auch lohnt? Entsprechend müssen die Kundenbeziehungen nach deren Wert untersucht werden. Obwohl dieser Gedanke jetzt durchaus hart und sehr ökonomisch klingen mag – in der Grundidee ist er in jeder Beziehung feststellbar. Beziehungs-Management ist immer auch (Kunden-) Wertmanagement. Und dass Sie besten Kunden auch als solche behandeln, hat auch etwas mit Wertschätzung zu tun, welche insbesondere die besten Kunden auch erwarten. • Gespür für Veränderungen: So wie Sie • Zeit und Ausdauer (oftmals Geduld) -> Dr. oec. HSG Christian Huldi CEO der arvato AZ Direct (Schweiz) AG (www.az-direct.ch) sowie Geschäftsführer der dr.huldi.management.ch ag (www.dr-huldi-management.ch) E-Mail: christian.huldi@dr-huldi-management.ch • Berücksichtigung des Kundenwertes: • Kommunikation, Informations-Aus- ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 1013

16
High Performance Computing und Big Data Nach Einschätzung von IDC beläuft sich das Datenvolumen derzeit auf ca. 1,8 Millionen Zetabytes und wird sich alle zwei Jahre verdoppeln. Auf Unternehmen und Organisationen kommen also große Datenmengen zu, die es zu speichern, verwalten, analysieren und auszuwerten gilt, um geschäftliche Vorteile daraus zu generieren. Das Management und die Analyse dieser rasch wachsenden Datenbestände zwingt somit viele IT-Verantwortliche, sich mit datenintensiven Computing-Ansätzen zu beschäftigen. In anderen Worten: „Big Data“ verlässt die Nische High Performance Computing (HPC) und trifft auf die unterschiedlichsten Anforderungen und Szenarien „normaler“ IT-Abteilungen. Daraus folgen vielfältige Implikationen: Klassische HPC-Ansätze werden nun von einer zunehmenden Zahl von Unternehmen und von Usergruppen (Business User) wahrgenommen. Damit einher geht aber auch zumeist die Erkenntnis, dass die im konventionellen HPC genutzten Verfahren kaum übertragbar auf andere Unternehmensbereichs sind. HPC Business Case und Workloads sind häufig sehr spezifisch angelegt und auf eine konkrete Anforderung (z.B. Simulation, wissenschaftliche Analysen etc.) ausgerichtet. Die eingesetzte Technologie (Hardware, Software, Architektur) ist dann folgerichtig speziell für den jeweiligen Case „gebaut“ und somit relativ starr hinsichtlich Erweiterungen und Anpassungen. Dieser Spezialisierungsgrad wird sich in einigen Fällen noch verstärken. Aus Sicht von IDC unterliegt HPC derzeit einer hohen Dynamik. Folgende Entwicklungen lassen sich aktuell nachzeichnen: • Weiterentwicklungen und Neuerungen (z.B. Prozessorleistung, Daten-management) finden Eingang in die Systeme und Installationen • Stark wachsende Datenmengen und die Vielfalt der Datenquellen erfordern neue Lösungsansätze • Standardisierung von Systemen lässt HPC ein Stück weit Commodity werden (und senkt die Eintrittsschwelle für neue Anbieter) • High End HPC ist ein Prestigeobjekt von Firmen, Institutionen und Staaten Die Grenzen von High Performance Computing sind derzeit mehr oder minder im Fluss. HPC bewegt sich immer stärker in der Spanne zwischen Aufwand und Ertrag (Petascale-Exascale). Veränderte Rahmenbedingungen und Datenszenarien erfordern (neue) adäquate Lösungsansätze. Hier kann HPC lediglich einen Teil abdecken bzw. der Einsatz von klassischem HPC wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll, denn beachtliche Ressourcen für Projekt- und Lösungs-Design, Architektur gehen Hand in Hand mit hohen Anschaffungskosten. Unternehmen und Organisationen sind nach wie vor bereit, hohe Beträge einzusetzen. IDC schätzt, das die globalen Ausgaben für HPC-Ökosysteme bis 2015 jährlich um mehr als 6 Prozent wachsen werden. Trotz des Ausgabenzuwachses werden Unternehmen Alternativen zur Lösung datenintensiver Business Cases prüfen. Zunehmend verbreiten sich Lösungsansätze, die auf Standardtechnologien (Hardware und Software) basieren und häufig von Standardsoftwareanbietern vorangetrieben werden. „Big Data“ ist somit nicht mehr eine HPC-Domäne. Daraus lassen sich zwei Tendenzen ableiten: Abbildung 1: IDC Big Data Technology Stack 1014 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

17
1. HPC im Rampenlicht: Das ständige „mehr“ an Daten in unterschiedlichsten Formen, Formaten und aus einer Vielzahl von Quellen hat das allgemeine Verständnis für große Datenmengen geschärft. Das Volumenverständnis für Big Data schwankt dabei zumeist zwischen wenigen Terrabyte bis hin zum einstelligen Petabyte-Bereich. Aber auch HPC-Sites mit einem Datenvolumen von 10 bis 25 Petabyte sind keine Ausnahme mehr. IDC erwartet hier alle zwei bis drei Jahre eine Verdoppelung des Datenvolumens. High Performance Computing erschließt sich neben den „klassischen“ Anwendungsfällen Klimaforschung, Pharma und Life-Sciences sowie Energiewirtschaft zunehmend weitere Themen unter zu Hilfenahme von semantischen Verfahren und Algorithmen zur Wissenserschließung. IDC erwartet folgende Entwicklungen in diesem Segment für 2012 und 2013: • Verbindung etablierter (Modellierung und Simulationen) und neuerer (Analytics und Graph Analytics) Ansätze • Annäherung von HPC und StandardBusiness-Intelligence-Ansätzen. Solche Anbieter adressieren Lösungen für High Performance Analytics und haben entsprechende Units aufgebaut • Verändertes Systemdesign ermöglicht unterschiedliche Herangehens-weisen. Beschleunigung der Daten aufgrund höherer Bandbreite und geringerer Latenz bzw. Verringerung der Datenbewegung durch solche Ansätze wie In-Memory, Nearline Storage und massive Multithreating Somit wird deutlich: HPC „öffnet“ sich ein Stück weit anderen technologischen Ansätzen, Zielsetzungen und Herangehensweisen. 2. Big Data für Alle High Performance Computing und Big Data lassen sich per se nicht trennen. Die Handhabung großer Datenmengen außerhalb klassischer HPC-Szenarien wird aber für eine wachsende Zahl von Unternehmen unumgänglich. IDC geht davon aus, dass mit Big-Data-Technologien und Lösungen von Datenintegrations- und BI-Anbietern geeignete Lösungsansätze zur Verfügung stehen, um den Umgang mit Daten zu verbessern, zu erweitern und neu zu gestalten. Insbesondere Big Data Analytics kann einen Wertbeitrag zur Steigerung der Unternehmensperformance leisten, denn Daten werden immer stärker zur strategischen Ressource, sowohl für das aktuelle Business als auch für künftige Geschäftsszenarien. IDC empfielt Unternehmen, die sich mit Big Data auseinander setzen (müssen), unabhängig vom im Detail gewählten Business-Szenario und der damit einher gehenden Lösung, einen Big Data Technology Stack für ihr Unternehmen zu entwickeln. Solch ein Stack unterstützt ITOrganisationen in der Ausgestaltung der erforderlichen technologischen Ebenen, unabhängig davon, ob die Lösungen On Premise implementiert werden oder ob externe Ressourcen (z.B. Dienstleister oder Cloud Services) hinzu gezogen werden. Die Ansätze aktueller Big-Data-Technologie sind sehr vielfältig und betrachten die Thematik zum Teil aus konträren Positionen zwischen Appliances oder In-Memory auf der einen Seite und verteilten Systemen und paralellem Prozessing auf der anderen Seite. Fazit Von HPC und Big Data gehen derzeit Impulse für einen sich wandelnden Umgang in der Speicherung und Analyse von Daten aus. Beide Ansätze greifen zudem interessante und vielfältige technologische Entwicklungen der letzten Jahre auf, die Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Daten besser als bisher als Produktivfaktor zu nutzen. Dieser an sich banalen Einschätzung wohnt aber umfassendes Potenzial inne, deren sich Business und IT bewusst werden sollten. Matthias Zacher Senior Consultant IDC in Frankfurt ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 1015

18
Effizient, kostenoptimal und flexibel Aktuelle ERP-Trends für die Fertigung zu Nutze machen Dr. Karsten Sontow Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Stefan Kompa Abbildung 1a: Funktionsspektrums und Branchenbreite von ERP-Lösungen Viele produzierende Unternehmen setzen ERP-Systeme bereits in der dritten Generation ein, um ihre Auftragsabwicklung zu unterstützen. Das heißt, der ERP-Anwendermarkt verfügt über eine gewisse Reife und Erfahrung. Das heißt aber nicht, dass Betrieb und Weiterentwicklung eines ERP-Systems für die Unternehmen keine Herausforderung mehr darstellt. Die prozess- und IT-seitige Unterstützung der Produktion sowie der Logistik ist immer noch eine der komplexesten Aufgaben in produzierenden Unternehmen. Die Fertigungsabläufe und Logistikprozesse – und damit auch die Anwendungsszenarien von ERP-Systemen – in produzierenden Unternehmen sind ausgesprochen vielfältig und individuell. Dem Versuch einen ERP-Standard zu schaffen, der allen Anforderungen gerecht wird, sind deshalb Grenzen gesetzt. Eine Folge davon sind z.B. die in der Branche bekannten hohen Customising-Aufwände, die durch den Einsatz spezieller Branchenlösungen zwar reduziert aber i.d.R. nicht ganz vermieden werden können. Neben dieser grundsätzlichen Herausforderung, tragen auch die sich ändernden Bedingungen der Absatzmärkte zur Komplexität des Themas ERP-Unterstützung bei: Die zunehmende Dynamik verlangt Unternehmen immer mehr Effizienz und Flexibilität ab, Organisation und Prozesse müssen häufiger überprüft und angepasst werden und stellen andere bzw. neue Anforderungen an die IT-seitige Unterstützung. Die ERP-Anbieter reagieren auf diese neuen Anforderungen mit kürzeren Entwicklungszyklen sowohl bei den Kern-Applikationen als auch bei Add-Ons oder Zusatz-Modulen. Gleichzeitig nutzen sie die Flexibilität der modernen ERP-Plattformen, um neue Nutzungsformen und Bereitstellungskonzepte zu entwickeln, die für beide Seiten Vorteile bringen sollen. Im Zusammenspiel zwischen geänderten Anforderungen und neuen Möglichkeiten entstehen die Trends und Strategien, die zurzeit den ERP-Markt bedarfs- und anbieterseitig prägen. Kommen diese Trends den Aufgabenstellungen der produzierenden Unternehmen entgegen? Welche Potenziale zur Effizienzsteigerung bei Fertigungs- und Logistikprozessen bergen sie? Trend: Horizontale und Vertikale Integration Die durchgängige Unterstützung und Koordination der Unternehmensprozesse, horizontal entlang der Wertschöpfungskette sowie vertikal über die unternehmensinternen Ebenen, ist immer noch mit Abstand das meistgenannte Ziel von Anwendern bei der Einführung einer neuen ERP-Software. Um eine möglichst umfassende Lösung „aus einer Hand“ anbieten zu können, erweitern die ERP-Hersteller ihre Software-Pakete um Funktionalität zur Unterstützung der gesam- (Quelle: „ERP-Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven“ Studienbericht. Trovarit AG, 2012) . ten Wertschöpfungskette. Unter dem Stichwort „horizontale Integration“ betrifft dies z.B. den Vertrieb (Integration von Customer Relationship Management/CRM), die überbetriebliche Auftragsabwicklung (Supply Chain Management/SCM) und zunehmend auch die Entwicklung (Product Lifecycle Management/PLM). Zusätzlich haben ERP-Anbieter in den letzten Jahren ihre Systeme verstärkt um „vertikale“ Funktionen erweitert. Neben klassischen Funktionen der PPS bieten immer mehr Lösungen eine funktionale Unterstützung der operativen Ebenen der Produktion und Logistik. Im Vergleich zu spezialisierten MES Lösungen fällt diese Unterstützung allerdings i.d.R. noch recht einfach aus (z.B. Visualisierung in Plantafeln). Insbesondere in den Bereichen Erfassung und Verarbeitung von Maschinen- (MDE), Betriebsdatenerfassung (BDE) und Qualitätsdaten (QMS), aber auch hinsichtlich anspruchsvollen Planungslogiken (Stichwort „Advanced Planning and Sceduling“ – APS) weisen die meisten ERP-PPS Systeme deutliche Lücken auf. Während eine Reihe von ERP-Herstellern derzeit dabei ist, ihre Planungslogiken zu verfeinern, scheinen sich im Bereich der Datenerfassung bzw. -rückmeldung die Spezialanwendungen dauerhaft zu halten. Wachsende Vielfalt an Branchenlösungen Das zunehmende Angebot an Funktionalität einzelner Lösungen kann sich im konkreten Anwendungsfall auch als Nachteil herausstellen: Mit steigender funktionaler Leistungsfähigkeit einer Lösung geht nicht selten auch eine zunehmende Komplexität einher, welche zu Mehrkosten und -aufwänden in der Einführung, dem Betrieb und der Modernisierung führen kann. Das Angebot von sogenannten BranchenTemplates für ERP-Lösungen, häufig von spezialisierten Vertriebspartnern größerer Software-Hersteller entwickelt, zeugt vom Bemühen der Anbieter, umfassende bran- Abbildung 1b: Häufigkeit und funktionale Tiefe integrierter Module in ERP/PPS-Lösungen (Quelle: IT-Matchmaker®, Trovarit AG, 2010) ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 1016

19
chenspezifische Funktionalität zu integrieren ohne die Komplexität der Applikationen noch weiter zu steigern. Gegentrend: Back to „Best of Breed“? Vielleicht auch aufgrund der oben genannten Schwächen der „vollintegrierten“ Lösungen, deutet sich derzeit mit der Rückkehr zum „Best-of-Breed“ ein Gegentrend an, der den Anforderungen produzierender Unternehmen durchaus entgegen kommen könnte. Mit der Entwicklung (technologisch) flexibler Plattformen (z.B. Microsoft Azure/ Sharepoint, SAP Netweaver, Oracle Fusion, Infor ION etc.), die neue Möglichkeiten zur Gestaltung von einheitlichen Datenmodellen und Schnittstellen bieten, scheint das Konzept der Software nach dem „LegoPrinzip“ wieder attraktiv zu werden. Demnach liefern die Anbieter dieser Plattformen die Basistechnologie auf die Spezialanbieter ihre in der Praxis bewährten Lösungen nach definierten Standards und Spielregeln „aufsatteln“ Es ist davon auszugehen, dass . die Vermarktung sowie die Koordination der Partner entral im Sinne eines „one-face-tothe-customer“ durch den Plattformhersteller erfolgen. Die Auswahlmöglichkeit des Anwenders ist dann nach der Grundsatzentscheidung für eine Plattform zwar oft breiter als heute, die Vertragsgestaltung sowie die Abrechnungsmodalitäten könnten sich allerdings als recht komplex erweisen. Trend: Rollenbasierte GUIs Auf ganz anderer Ebene, nämlich direkt bei den End-Usern, setzt der Trend der rollenbasierten Graphical-User Interfaces (GUIs) an. Rollenbasierte GUIs liefern anwenderspezifisch bedarfsgerechte Informationen, um Mitarbeiter im „Funktionen- und Datendschungel“ komplexer ERP-Systeme bestmöglich in ihrem operativem Geschäft unterstützen zu können. Die Benutzeroberfläche präsentiert nur die für den Mitarbeiter relevanten Informationen und Funktionen. Der Aufwand für die Suche reduziert sich auf ein Minimum und steigert so die Effizienz im Tagesgeschäft. Ein solches Konzept steht und fällt natürlich mit den Möglichkeiten, die unterschiedlichen Rollen der Mitarbeiter in der notwendigen Detaillierung abzubilden, ohne gleichzeitig die Komplexität für die Administratoren ins Unermessliche zu steigern. Trend: Mobilität Der Einsatz moderner Auto-ID-Technologien wie bspw. RFID ist in vielen Branchen bereits angekommen. Ihr Anwendungsbereich erstreckt sich von der Erfassung bis hin zur Identifizierung von Produkten etc. Viele produzierende Unternehmen der kundenindividuellen Serienfertigung nutzen diese Technologie auf dem Weg zum „Real-Time Enterprise“ zur Auftragsfortschrittskontrolle sowie bei Rückrufaktionen zur Chargenrückverfolgung. ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Abbildung 2: Private und Public Clouds (Quelle: Cloud Computing – Evolution in der Technik, Revolution im Business. BITKOM-Leitfaden. BITKOM, Oktober 2009) Die Fortschritte im Bereich der mobilen Geräte (z.B. Handhelds, Scanner, Handys oder Tablet-PCs), fördern den Trend hin zu mehr Mobilität in diversen Bereichen. Bei Einsätzen im Lager, der Fertigung aber auch in verschiedenen Standorten, bieten mobile Geräte zum Einlesen und Ausgeben von Daten großes Potenzial zur Automatisierung, Fehlervermeidung und Effizienzsteigerung. Moderne Visualisierungsmöglichkeiten von Controlling und BI-Funktionalitäten ermöglichen es darüber hinaus Entscheidungsträgern in Unternehmen, auch mobil über die aktuelle Situation im Unternehmen informiert zu werden. In der Produktion unterstützen mobile Lösungen Fertigungs-/Montageleiter dabei, effizienter und schneller eine anforderungsgerechte Planung und Steuerung von Fertigungsprozessen zu realisieren. Die hohe Akzeptanz und Verbreitung dieser Geräte im privaten Bereich sowie deren intuitive Nutzung unterstreichen das Potenzial für einen Einsatz in Fertigungsund Logistikprozessen, dem bereits heute viele ERP-Anbieter Rechnung tragen. Trend: Cloud-Computing Zum Schluss sei noch das „Cloud-Computing“ bzw. das Konzept der „Software-asa-Service (SaaS)“ erwähnt: Ein Trend, der mittlerweile seit mehreren Jahren recht intensiv diskutiert und vermarktet wird und der aufgrund seines Facetten-Reichtums eigentlich einen eigenen Beitrag verdient. Cloud-Anwendungen werden in Echtzeit als Service über das Internet bereitgestellt und nach Nutzung abgerechnet. Der wesentliche Vorteil dieses Ansatzes liegt darin, dass der Anwender sich nicht um den Betrieb der Software kümmern muss, keine entsprechende Infrastruktur beschaffen muss und den Aufwand für Weiterentwicklung sowie Betrieb der Software auf sehr viele Schultern verteilt werden kann. Letzteres bietet in der Theorie erheblichen Spielraum für eine Senkung der Gesamt- kosten für die Nutzung der Software-Infrastruktur sowie eine interessante Marge für den Service-Anbieter. Cloud-Anwendungen werden bereits sehr erfolgreich für Anwendungsfelder mit hoch formalisierten oder relativ einfachen Aufläufen, wie z.B. HR/Entgeltabrechnung, Finanzbuchhaltung, CRM oder Projektmanagement, eingesetzt. Die umfassende Nutzung einer ERP-Lösung nach dem Cloud-Prinzip scheitert hingegen häufig an den fehlenden Möglichkeiten der unternehmensspezifischen Anpassung. Eine Ausprägung von Branchen- oder Unternehmensspezifika erlaubt in der Regel nur eine „Private Cloud“ (1:1-Beziehung), bei der die Skalierbarkeit und damit der Kostensenkungseffekt signifikant reduziert werden. Die derzeit am Markt angebotenen hoch skalierbaren Cloud-Angebote (1:n-Beziehung) weisen aber besonders in Fertigungs- und LogistikBereichen (noch) eine geringe funktionale Tiefe auf und sind daher für den durchgängigen Einsatz in produzierenden Unternehmen bedingt geeignet. Als punktuelle Ergänzung zur Unterstützung ausgewählter Funktionen (z.B.Travelmanagement, Zollabwicklung) oder zur Anbindung von „Satelliten“ mit geringerem Ausstattungsanspruch (z.B. internationalen Vertriebsniederlassungen) bietet derTrend Cloud Computing aber durchaus Potenziale zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Dr.-Ing. Karsten Sontow Trovarit AG Vorstand Pontdriesch 10/12, 52062 Aachen +49 241 40009-220 karsten.sontow@trovarit.com Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Stefan Kompa, M.Sc. Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. Leiter Competence-Center „Prozesse & IT“ Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen +49 241 47705-426 stefan.kompa@fir.rwth-aachen.de 1017

20
Agile Unternehmen sind datengetrieben: Big Data trifft Geschäftsprozesse “Data have swept into every industry and business function and are now an important factor of production.” (McKinsey Global Institute)1 In der heutigen Dauerkrise müssen Unternehmen agil sein, damit sie die Fähigkeit zur Flexibilität haben. Die Dauerkrise geht Hand in Hand mit der Digitalisierung der Welt. Die Konsequenz ist Big Data. Agilität zusammen mit Big Data bedeutet stets die aktuelle Information zu haben, um sein Unternehmen und seine Prozesse optimal steuern zu können. Das Unerwartete, das heute „normal“ ist, darf nicht überraschen. Es kommt darauf an, die richtigen Daten schnell zu analysieren, auf Basis der gewonnenen Information Prognosen und Trends zügig abzuleiten, die richtigen Entscheidungen schnell zu treffen und vor allem auch, schnell umzusetzen. Das ist die technische und methodische Voraussetzung, um hohe Veränderungsgeschwindigkeiten im Unternehmen zu erreichen. Hohe Veränderungsgeschwindigkeiten sind notwendig, denn Big Data schafft Daten und Fakten in Echtzeit. Daten und Fakten bedeuten Möglichkeiten, Marktanteile zu gewinnen oder zu verlieren, bedeuten Chance und Risiko. Daten und Fakten bieten einen Gestaltungsspielraum mit einem Zeitfenster, das es zu nutzen gilt. Nur wenn man in der Lage ist, neue Erkenntnisse aus Unternehmensdaten und Big Data im gegebenen Zeitfenster umzusetzen, kann man von Gelegenheiten profitieren oder Risiken vermeiden. Das Zeitfenster zur Nutzung von Gelegenheiten oder Vermeidung von Risiken besteht aus vier Phasen. In jeder dieser Phasen gilt es schnell zu sein und die Latenzzeit zu minimieren. Die Latenzzeit bezeichnet den Zeitraum vom Auftreten eines Ereignisses bis zum Eintreten der Reaktion (siehe Abbildung). Die erste Phase ist die der Datenlatenz: Datenlatenz bezeichnet die Zeit, die notwendig ist, um die zur Identifikation eines Ereignisses notwendigen Daten zu erfassen und zur Analyse bereitzustellen. Das wird typischerweise durch Echtzeit-Datenintegration im Rahmen von Datenmanagement adressiert. Die zweite Phase ist die der Analyselatenz: Analyselatenz bezeichnet die Zeit, die notwendig ist, um die Daten zu analysieren und entscheidungsrelevante Information zu liefern. Das wird entweder durch Complex Event Processing (CEP)Lösungen oder durch den Einsatz von analytischen Datenbanken adressiert: Analytik Modell der Aktions- und Implementierungszeit. Die vier Phasen, die jeweils durch die Meilensteine „Daten gespeichert“ „Information geliefert“ „Maßnahme , , getroffen“ und „Maßnahme implementiert“ abgeschlossen sind, müssen schneller durchlaufen werden als ein durch das eingetretene Ereignis vorgegebenes Zeitfenster. Nur dann lässt sich von der durch das Ereignis gegebenen Gelegenheit profitieren oder drohende Risiken vermeiden. 1018 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

21
Beispiel: Bei intelligenten Kundeninteraktionen beispielsweise im eCommerce oder mCommerce nutzt man Echtzeit-Verhaltensdaten des Kunden auf der Webseite und historische Verhaltensdaten wie Kaufverhalten, Kaufhistorie, Kataloginformation, Vertriebsstrategie und andere externe Bedingungen wieTageszeit, Wochentag und Jahreszeit. Die Integration dieser Daten in ein Modell leistet eine Echtzeit-Datenintegration. So erreicht man den ersten Meilenstein „Daten gespeichert“ Jetzt macht man Prog. nosen mittels prädiktiver Modelle. Das führt zum zweiten Meilenstein „Information geliefert“ Auf Basis dieser Information werden jetzt Entscheidungen getroffen, wel. che Empfehlungen in der gegebenen Situation die Konversionsrate erhöhen. Da wir in diesem Beispiel im Sekundenbereich agieren, müssen wir Regeln einsetzen, die aus den prädiktiven Modellen der Analysephase abgeleitet werden. So erreicht man den dritten Meilenstein „Entscheidung getroffen“ Das Implementieren der Maßnahme ent. spricht hier der Ausführung der getroffenen Entscheidung mittels einer Regelmaschine als Service im Prozess der Kundeninteraktion oder auch im Anstoßen eines anderen, vielleicht neuen Prozesses. Dazu kommt dann noch das Messen des Ergebnisses im Sinne der Prozess-Performance. Wenn wir feststellen, dass die durchgeführte Prozessanpassung die Konversionsrate nicht erhöht, dann muss diese negative Erfahrung in die Analyse und Entscheidungsphase zurückgeführt werden, um aus der gemachten Erfahrung zu lernen. Jetzt braucht man Agilität in der Regel- und Prozessmaschine, um die gemachte Erfahrung im Prozess der Kundeninteraktion schnell umsetzen zu können, denn im e/mCommerce ist Zeit gleich Geld. muss jetzt möglichst in Echtzeit verfügbar und anwendbar sein. Die dritte Phase ist die der Entscheidungslatenz: Entscheidungslatenz bezeichnet die Zeit, die notwendig ist, um auf Basis entscheidungsrelevanter Information Maßnahmen zu treffen. Wenn Zeit dabei eine kritische Rolle spielt, dann können Entscheidungen tatsächlich nicht mehr alleine von Menschen getroffen werden. Das ist dann die Aufgabe von Regelmaschinen (Rule Engines). Die vierte Phase ist die der Implementierungslatenz: Implementierungslatenz bezeichnet die Zeit, die notwendig ist, um auf Basis getroffener Maßnahmen diese auch zu implementieren. Hier ist jetzt ein schnelles Umsetzen wie agiles Business Process Management notwendig, um notwendige Prozessänderungen schnell und flexibel durchzuführen, oder wie agile Softwareentwicklungsmethoden, um eventuell notwendige neue Business Services schnell zu modellieren und zu implementieren. Das Zusammenspiel von Daten, Analyse, Entscheidungen und Prozessen ergibt die notwendige Agilität, um aus Big Data und Unternehmensdaten die Information und die Fakten zu ziehen und kontinuierlich zu nutzen, damit Prozesse immer richtig aufeinander abgestimmt sind. Eine agile Modellierung, Implementierung und einen agilen Betrieb aller geschäftskritischen Prozesse, die auch bei hohen Änderungsraten immer noch zu managen sind, leisten beispielsweise neuere Ansätze im Geschäftsprozess-Management wie das subjektorientierte Business Process Management (S-BPM)2. Im S-BPM bedeutet Modellieren der Prozesse gleich Programmieren. Das graphische Prozessmodell ist bereits eine fertige Applikation. S-BPM ist aber nicht nur Methode und Technologie, sondern auch eine Änderung der Arbeitsweise, die die Mitarbeiter von ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Dr. Wolfgang Martin Wolfgang Martin Team, S.A.R.L. Martin Analyst und Mitglied des CRM Expertenrats E-Mail: info@wolfgang-martin-team.net Folgen Sie uns auf @wmartinteam http://twitter.com/wmartinteam 1 siehe http://www.mckinsey.com/insights/ mgi/research/technology_and_innovation/big_data_the_next_frontier_for_innovation 2 siehe http://www.metasonic.de/sbpm den Zwängen von Kontrollflüssen und festen Abläufen befreit. Stattdessen stehen Kommunikation, Leitsätze und Richtlinien im Mittelpunkt von S-BPM. Die Entscheidungsbefugnis wird an den Ort verlagert, an dem die tägliche Arbeit verrichtet wird. Fachabteilungen können aus der Ich-Perspektive selbst modellieren und so weitgehend selbständig ihre Geschäftsprozesse managen. Dadurch sind sie in der Lage, gemeinsam mit der IT die sich ständig wandelnden Anforderungen agil zu erfüllen und Big Data-Erkenntnisse zügig umzusetzen. Mehr zumThema „Big Data trifft Geschäftsprozesse“ finden Sie in der entsprechenden Wolfgang Martin Team Research Note, kostenfreier Download auf www.wolfgangmartin-team.net/research-notes_dt.php Fazit: Daten bewegen sich im Big Data schnell. Das macht den Markt im New Normal schnell. Aber das Zeitfenster („Window of Opportunity“), um aus einer Erkenntnis aus dem Big Data Profit zu schlagen, ist kurz. Daher muss die Aktionszeit kurz sein. Das bedeutet eine schnelle Datenerfassung und Analyse und ein schnelles Treffen von Entscheidungen. Aber wir brauchen noch mehr: Wir müssen Entscheidungen implementiert haben, bevor sich das Fenster schließt. Daher ist Agilität sowohl bei der Aktionsphase wie auch bei der Implementierungsphase zwingend notwendig. 1019

22


23
Firmenprofile Anwenderberichte Software, Beratung, Systeme

24
ABAS Software AG 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name ABAS Software AG Rechtsform AG, Amtsgericht Mannheim, Handelsregister HRB 107644 Stammkapital: EUR 1.214.200,Geschäftssitz D-76135 Karlsruhe, Südendstr. 42 Telefon: 0049/721/9 67 23-0 Telefax: 0049/721/9 67 23-100 E-Mail: info@abas.de Internet: www.abas.de Vorstand Werner Strub (Vorsitzender) Peter Walser Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung: 1980 Umsatz (Gruppe) 2011: EUR 70 Mio. Personal (Gruppe) 2012: 750 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Erfolgreiche ERP-Projekte erfordern neben einer verlässlichen und leistungsstarken Software-Lösung auch qualifizierte Ansprechpartner sowie eine sichere Einführungsmethode. Bei ABAS gehen diese drei Erfolgsfaktoren Hand in Hand und führen ERP-Projekte dadurch zum Erfolg. Software Umfangreiche Funktionen sind die Basis für die Abbildung der Unternehmensprozesse. Die abas-Business-Software unterstützt Unternehmen dabei mit einem breiten Leistungsspektrum. Alle Bereiche entlang der Wertschöpfungskette werden durch die abas-Business-Software optimal gemanagt: Von Vertrieb über Kalkulation, Beschaffung oder Produktion bis hin zur Supply-Chain-Abwicklung hat der Anwender mit der abas-Business-Software alle Prozesse durchgängig und transparent im Griff. Man spart dadurch Zeit und steigert gleichzeitig die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Mit der abas-Business-Software kann man sich auf das konzentrieren, was für einen am wichtigsten ist: das Kerngeschäft. Mehr als ERP: Komplettpaket für den Mittelstand Über die reine ERP-Kernfunktionalität hinausgehend, stellt die abas-Business-Suite weitere Applikationen als sinnvolle Ergänzung bereit. Durch die Integration von weiteren Anwendungen, wie z.B. Dokumenten-Management (DMS), Business Intelligence (BI) oder ERP-Zugriff via iPad & Co., bietet ABAS ein leistungsstarkes Komplettpaket. Kompetenz Entscheidend für den Erfolg eines ERP-Projektes ist die Erfahrung. Daher ist es wichtig, einen erfahrenen Partner an seiner Seite zu wissen: Bei ABAS wird der Anwender von einem starken Netzwerk autorisierter abas-Software-Partner betreut. Der Anwender profitiert von dem umfangreichen Fachwissen des gesamten abas-Netzwerkes, das momentan aus ca. 50 Partnern in etwa 30 Ländern weltweit besteht und stetig erweitert wird. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in verschiedensten Branchen und daraus resultierenden Best Practices kennt ABAS die spezifischen Branchen-Anforderungen und steht Fertigungs-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit diesem Wissen und Lösungen zur Seite. Branchen-Know-how & Best Practices Der Erfolg eines ERP-Projektes hängt größtenteils davon ab, wie der Implementierungspartner die Anforderungen versteht bzw. ob er die Spezialitäten der Branche kennt. Hier bietet ABAS durch die Kombination aus den Erfahrungen der abasSoftware-Partner aus mehr als 2.700 ERP-Projekten und den Möglichkeiten der abas-Business-Software einen unschätzbaren Wert. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in verschiedensten Branchen und daraus resultierenden Best Practices kennt ABAS diese Anforderungen und steht Fertigungs-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit diesem Wissen und Lösungen zur Seite. Der Anwender profitiert als mittelständisches oder kleines Unternehmen von diesen weitreichenden Kenntnissen in Branchen wie zum Beispiel: • Maschinenbau / Anlagenbau • Automotive • Metallindustrie • Elektroindustrie / High-Tech • Handel • Dienstleistung • Kunststoffindustrie • Medizintechnik • Prozessindustrie Methode Um dem Anwender während der Einführung der abas-Business-Software ein größtmögliches Maß an Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, hat ABAS eine weltweit erfolgreich eingesetzte Methode entwickelt: die Globale Implementierungsmethode abas-GIM. Im Mittelpunkt dieser Stufen-Methode stehen die mit der ERPEinführung erwarteten Ziele. abas-GIM hilft dabei, diese Ziele im Einklang mit den verfügbaren personellen und wirtschaftlichen Ressourcen im vorgegebenen Budget und Zeitrahmen zu erreichen. Dabei werden individuelle Anforderungen berücksichtigt, Stärken sowie Schwächen analysiert. Gutes wird bewahrt, Optimierungspotenziale werden gehoben. Vorteile für den Anwender: • Reibungslose und effiziente Einführung nah am Standard • Einführungszeit um ca. 30% unter dem üblichen Marktdurchschnitt • Kostentransparenz und Budgeteinhaltung • Schneller Return on Investment ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2002

25
„Gelenkige“ ERP-Software managed Unternehmensprozesse Standortübergreifende IT-Zusammenarbeit steigert Effizienz beim Gelenkwellenhersteller Elbe Group nibussen. Mehr als 750.000 Einheiten werden Jahr für Jahr verbaut und sorgen so für bewegende Technik. 1.200 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2011 einen Umsatz von 213 Millionen EUR. An je 2 Standorten in Deutschland und Italien und je einem Standort in Ungarn, Brasilien und den USA werden maßgeschneiderte Gelenkwellen bis zu einem Drehmoment von 35.000 Nm und Antriebsflansche gefertigt. Zusammenspiel der Sprachen „Wir haben quasi eine Private Cloud eingerichtet, unsere ERP-Mandanten für die Standorte in Ungarn, Italien und Deutschland werden größtenteils von BietigheimBissingen aus betreut. Peter Gloenkler, bei “ Elbe für die IT verantwortlich, führt aus: „Die Administration erfolgt durch ein kleines, qualifiziertes IT-Team, das insgesamt aus sechs Mitarbeitern besteht. Jeder im Team kann die IT-Lösung von seinem Standort aus einsehen und bearbeiten. Das schont Ressourcen und spart Kosten. Dennoch können wir über Rechte genau steuern, wer was im System tun darf. Beispielsweise hat ein Kollege aus Ungarn kürzlich mitgeholfen, eine Anforderung unseres Standorts in Italien in der Software abzubilden. Die Bediensprache kann im laufenden Betrieb umgestellt werden. Der Kollege aus Ungarn konnte so die Anpassung in den ihm vertrauten ungarischen Masken durchführen. Das Ergebnis wird den italienischen Kollegen dann wieder in italienischen Masken angezeigt. Mit unserer IT-Lösung sind wir als Mittelständler sehr gut aufgestellt. “ Wachstum aus eigener Kraft Elbe-Prokurist und -Vertriebsleiter Ralf Gebhardt: „Die Elbe Group wächst und finanziert sich aus eigener Kraft. Wir wollen unsere Marktpräsenz weiter ausbauen, auch international. Da brauchen wir eine ERP-Software, die uns begleiten kann. Wenn wir beispielsweise an unseren Standorten in Brasilien oder in den USA Fertigungstiefe benötigen, ist es gut zu wissen, dass wir das mit unserem ERPSystem umsetzen können. “ Prozesse Hand in Hand IT-Leiter Gloenkler beschreibt die Ziele und Anforderungen an das ERP-System wie Elbe-Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen Bis auf die lokalisierten sind alle übrigen in der Software abgebildeten Abläufe gleich. Durch den hohen Automatisierungsgrad und die einheitliche Datenbasis kann Elbe Kosten senken und die Produktivität im Unternehmen steigern. Auch die Transparenz und Auskunftsfähigkeit ist gestiegen. Daten können heute auf Knopfdruck europaweit und in der jeweiligen Landessprache bearbeitet und eingesehen werden. Elbe Gelenkwellen: Zuverlässig unter jeden Bedingungen Für die zuverlässige Funktion der Antriebsaggregate sind maßgeschneiderte Lösungen nötig. Die Elbe Group hat diese Lösungen. Elbe Gelenkwellen finden ihren Einsatz in der Landwirtschaft, in Baufahrzeugen, Nutzfahrzeugen, Bahnen und Om- folgt: „Unsere Unternehmens-IT soll den reibungslosen Ablauf der Prozesse über Ländergrenzen hinweg gewährleisten, auch die IT-Sicherheit ist uns wichtig. Denn beides spielt bei der Produktion unserer qualitativ hochwertigen Produkte eine große Rolle. Darüber hinaus wollen wir Prozesse durch Programmerweiterungen noch besser absichern. Elbe hat Besonderheiten in abas-ERP abgebildet. Ein Artikel kann z.B. je Mandant Fertigungs- oder Verkaufsartikel sein. Beispielsweise wird er in Deutschland gefertigt und verkauft und in Ungarn nur verkauft. Dennoch werden die Daten nur einmal im ERP-System erfasst und die relevanten Daten per Schnittstelle automatisch in alle Mandanten übertragen. Die Standorte greifen so quasi auf den gleichen Datenpool zu. Das spart Zeit. Auch Fehler, die früher durch manuelles Übertragen der Daten auftraten, gibt es nicht mehr. Elbe verbessert kontinuierlich seine unternehmensinternen und -übergreifenden Prozesse und bildet dies in dem ERP-System ab. “ Kontakt mit der Zukunft „abas-ERP hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder an unsere Anforderungen angepasst. Es ist mit uns ins Ausland gegangen und durch die Upgrades bekommen wir neue Funktionalitäten, ohne dabei die Releasefähigkeit zu verlieren. Das System bildet unsere Prozesse immer wieder neu in der Software ab und hält durch die Upgrades Kontakt mit der Zukunft. An allen Standorten, an denen es eingesetzt wird, ist die Transparenz und Auskunftsfähigkeit gestiegen, “ resümiert Prokurist Gebhardt über den mit der Software erzielten Nutzen im Unternehmen. Weitere Informationen: Elbe DGW Produktion ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München ABAS Software AG D-76135 Karlsruhe, Südendstr. 42 Telefon: 0049/721/9 67 23-0 Telefax: 0049/721/9 67 23-100 E-Mail: info@abas.de Internet: www.abas.de 2003 Software, Beratung, Systeme Schwäbischer Tüftlergeist und die richtige Unternehmensstrategie machen die Elbe Group mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen erfolgreich. Der Gelenkwellen- und Flanschhersteller bietet seinen Kunden maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Lösungen an. Das Unternehmen expandiert. Begleitet wird Elbe dabei seit 1995 von der abas-Business-Software. Das ERP-System wird durch Upgrades immer wieder auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Es passt sich an die Anforderungen der einzelnen Elbe-Standorte an und macht Prozesse unternehmensweit sicher. Elbe-Prokurist und -Vertriebsleiter Ralf Gebhardt Elbe-IT-Leiter Peter Gloenkler

26
Ihr Partner für Business Solutions Lösungen erhalten Sie mit einem Abonnement der Fachzeitschrift Informationsplattform zu: www.isreport.de 16. Jahrgang 11/2012 9 EUR • 17 CHF DOKUMENTENMANAGEMENT Data Governance und Data Compliance sichern Unternehmensentscheider ab ENTERPRISE RESOURCE PLANNING Anwender bewerten Business Solutions Auf- und Absteiger im Überblick BUSINESS INTELLIGENCE Big Data in Handelsunternehmen Chancen und Herausforderungen IT-STRATEGIE DSAG Jahreskongress Was IT -Manager von der SAP erwarten • Business Intelligence • Enterprise Resource Planning • Kundenmanagement • Mobile Lösungen • Dokumentenmanagement • Anwendungen mit SAP • IT-Strategie • Trends & Analysen • Cloud Computing Risikomanagement-Software sichert Unternehmen ab • Checkliste: Was Lösungen können müssen • Welche Branchen davon profitieren Inklusive Online-Zugriff auf News-Archiv und alle Fachbeiträge auf www.isreport.de Probe-Abonnement Jahres-Abonnement www.isreport.de 16. Jahrgang 10/2012 9 EUR • 17 CHF DOKUMENTENMANAGEMENT ENTERPRISE RESOURCE PLANNING ECM-steuert den Informationsfluss DMS-Expo hilft bei der Lösungsauswahl IT-STRATEGIE Big-Data-Analyse erfolgreich einführen Tipps für IT -Manager Moderne Lösungen optimieren Abläufe IT -Messe verschafft Überblick ANWENDUNGEN MIT SAP In-Memory-Datenbank HANA beschleunigt Analyseabfragen Big Data fordert Analyse-Systeme heraus • Lösungen analysieren Datenflut • Projekte zeigen was möglich ist Mit einem Probe-Abonnement bekommen Sie für drei Monate uneingeschränkten Zugriff auf alle Online-Inhalte der Informationsplattform für Business Solutions is report. Sie können auf alle hochwertigen Inhalte des Online-Archivs mit allen Fachbeiträgen seit 1998 zugreifen. Preis: 30 Euro (inkl. MwSt.) Das Jahres-Abonnement gibt Ihnen für 12 Monate uneingeschränkten Zugriff auf alle OnlineInhalte der Informationsplattform für Business Solutions is report. Außerdem bekommen Sie mit dem Jahres-Abonnement auch für 12 Monate die Printausgabe der Fachzeitschrift is report (derzeit 10 Ausgaben) und alle Sonderhefte der Fachzeitschrift is report per Post automatisch zugesandt. Preis: 85 Euro (inkl. MwSt.) Gleich ordern über www.isreport.de Menüpunkt „Bestellung“

27
ABIT GmbH 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name ABIT GmbH Rechtsform GmbH, Amtsgericht Neuss, Handelsregister HRB 16413 Geschäftssitz D-40668 Meerbusch, Robert-Bosch-Str. 1 Telefon: 0049/2150/91 53-888 Telefax: 0049/2150/91 53-299 E-Mail: vertrieb@abit.de Internet: www.abit.de www.abit-epos.de Geschäftsführer Christian van Laak Stand und Entwicklung des Unternehmens 1986: Gründung als ABIT Software GmbH 1999: Umwandlung in ABIT AG 2000: Börsengang 2004: Fusion mit der phinware AG 2006: Verschmelzung der ABIT-Gruppe mit der GFKL Financial Services AG / Ausgliederung des Softwaregeschäfts in die neue ABIT AG 2010: Findos Investor unterstützt die ABIT GmbH als starker Finanzpartner 2. Produkt- und Service-Angebot Produktangebot ABIT Banknology© Seit über 25 Jahren liefert die ABIT GmbH aus ihrem umfassenden Portfolio der ABIT Banknology© Produktsuite hochwertige Standard- und Individuallösungen für jeden Teil der Wertschöpfungskette innerhalb der Geschäftsprozesse Kreditbeantragung bis Workout. Weite Teile der Banken- und Sparkassenlandschaft sowie zentrale IT-Dienstleister zählen zu den langjährigen Kunden der ABIT GmbH. ABIT Industry Solutions Die Produktgruppe ABIT Industry Solutions stellt Unternehmen aller Größenordnungen eine durchgängige und hocheffiziente Unterstützung für alle Phasen wirtschaftlicher Leistungsprozesse zur Verfügung. Von der Prüfung und Steuerung der Geschäftspartner im Kontext der geltenden Credit Policy, der effizienten Abwicklung von Mahnprozessen im kaufmännischen und gerichtlichen Bereich bis hin zu Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und Langzeitüberwachung. Definierte und flexibel konfigurierbare Schnittstellen in die ERP-Welt, zu Informationsdienstleistern oder für die Abgabe an externe Forderungsmanagement-Dienstleister berücksichtigen Integrationsaspekte. Professionalität, Dynamik und exzellente Fachkompentenz prägen ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München senschaftsbanken, Groß-, Landes-, Förder- sowie namhafte Privatbanken, Bausparkassen, Spezialbanken sowie Rechenzentren und Dienstleister. ABIT ist damit ein führender Anbieter innovativer Bankensoftware für die Unterstützung von Kreditprozessen in Deutschland. Darüber hinaus verfügt ABIT mit ihren Anwendungen für IT-gestütztes Kredit- und Forderungsmanagement über eine hervorgehobene Marktstellung bei Energieversorgungsunternehmen, Inkassodienstleistern und Versicherungen. Auf annähernd 200 Installationen arbeiten die Kunden der ABIT mit Lösungen aus der ABIT Industry SolutionsProduktfamilie. die Zusammenarbeit mit Kunden aus vielen Wirtschaftssektoren. ABIT e.POS Das Internet-Portal ABIT e.POS (www.abitepos.de) bietet Bonitäts-, Wirtschafts- und Adressauskünfte sowie die Möglichkeit zur Online-Weitergabe der Forderungsbearbeitung. ABIT phinAVV ABIT phinAVV ist eine Fachanwendung für öffentlich-rechtliche Körperschaften, die den Gesamtprozess der Verwaltungsvollstreckung abdeckt. ABIT IT- & Internet-Services Mit dem noch relativ jungen Geschäftsbereich IT- & Internet-Services weitet ABIT ihre Geschäftstätigkeiten auf neue strategische Produktentwicklungen und Marktsegmente außerhalb des klassischen Kredit- und Forderungsmanagements aus. Die Dienstleistungen gliedern sich in die Bereiche Strategische Software-Produktentwicklungen – insbesondere im Bereich von Business Intelligence und Prozessoptimierung, Online-Services, gekoppelt an nutzungsabhängige Preismodelle – und Technologie-Services, als Unterstützungsleistung rund um den Betrieb von ABIT Produkten. Kunden Auf weit über 500 ABIT Installationen arbeiten die Kunden aus der Kreditwirtschaft mit den prozessorientierten Anwendungen für das Kredit- und Forderungsmanagement. Zu den Kunden zählen Sparkassen und GenosIm Public Sector sind unter anderem die Landeshauptstädte Düsseldorf, Wiesbaden, Hannover und Saarbrücken sowie die Stadtkassen Köln und Wuppertal Kunden, ferner das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein sowie das Landesverwaltungsamt des Saarlandes. Auch die BARMER GEK (Ersatzkasse) hat sich für den Einsatz von Produkten aus der ABIT phinAVV-Produktlinie entschieden. Weiter zählen zu den Kunden: • Telekommunikationsanbieter • Leasingunternehmen • Inkassounternehmen • Groß-, Einzel- und Versandhandel • Verlage • Shared Service Center 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen auf Anfrage. Software, Beratung, Systeme 2005

28
Complan & Partner GmbH 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name Complan & Partner GmbH Rechtsform GmbH, Amtsgericht Wetzlar Handelsregister HRB 1158 Geschäftssitz D-35578 Wetzlar, Laufdorfer Weg 4 Telefon: 0049/6441/9288-0, Telefax: 0049/6441/9288–10 E-Mail: software@complan.de Internet: www.complan.de Geschäftsführer Dr. Eckhard Weisel Partnerschaften Complan & Partner arbeitet mit einem Netz ausgewählter Partner, die ergänzende Hardware- und Software-Lösungen anbieten, wie z.B. CAD, EDI, MDE und Rechnungswesen Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung Produktangebot Merkator IQ • ist eine umfassende betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware mit modularem Aufbau und großer Funktionstiefe, • erlaubt releasefähige, kundenspzifische Erweiterungen, • Ist einfach zu bedienen und leicht an die Kundenanforderungen anzupassen, • Ist ein modernes Produkt von erfahrenen Software-Entwicklern, • wird von Complan & Partner entwickelt, direkt vertrieben und betreut, • wird nach einem zertifizierten Konzept prozessorientiert eingeführt, • amortisiert sich schnell und gewährleistet durch die laufende Weiterentwicklung lange Nutzungszeiten, • unterstützt alle Unternehmensprozesse und macht Erfolg und Kosten transparent. Merkator IQ besteht im Standard aus den folgenden Modulen: MerkatorIQ ERP-Basismodule • Beschaffung mit E-Procurement, Rechnungseingangskontrolle, Retourenabwicklung • Bürokommunikation mit Mail-/ Telefon-Integration, Workflow-System • Lagerwirtschaft mit Inventurabwicklung • Materialdisposition bedarfs- und verbrauchsgesteuert • Personalzeiterfassung, -auswertung und -abrechnung • Produktionsplanung/-steuerung mit Kapazitätsverwaltung und Kalkulation • Service mit Geräteverwaltung, RMAAbwicklung und Außendienstanbindung • Vertrieb mit Produktkonfigurator, Kalkulation, Budgetierung, Versand • Management-Informationen MerkatorIQ Erweiterungsmodule • BDE / MDE • Controllingmodul EPUS • CRM / SRM • Chargen- und SN-Verwaltung • Dokumentenmanagement • EDI, DFÜ • Hochregallagerverwaltung • Leergutverwaltung • Leitstand Maschinen, Personal • Projektabwicklung/-Kalkulation • Qualitätssicherung • SCM mit Web-Anbindung • Webshop-Integration • Fremdproduktkopplung Service-Angebot Complan & Partner • bietet ein komplettes Dienstleistungspaket, von der Organisationsberatung über das Integrationskonzept bis zur Hotline-Unterstützung, • betreut die Anwender mit kompetenten, festen Ansprechpartnern, • übernimmt auf Wunsch die Generalunternehmerschaft für die gesamte IT, • lebt ein kundenorientiertes ServiceKonzept mit kurzen Reaktionszeiten, • bietet Inhouse- und Gruppenschulungen sowie Übungsfirmen. Branchen MerkatorIQ ist ein umfassender ERPStandard für anspruchsvolle Fertigungs-, Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen. Spezielle Branchenlösungen wurden in Zusammenarbeit mit namhaften Kunden entwickelt für die Bereiche: • Apparate-, Geräte-, Kompoentenbau, • Anlagen-, Maschinen-, Werkzeugbau, • Medizintechnik, Nahrungsmittel, Pharma, • Oberflächenveredlung, Feinmechanik, • Recycling, Abfallentsorgung, • Technischer Großhandel, Werks- und Handelsvertretungen, • Teilefertigung Gummi, Kunststoff, Metall, Textil Kunden Mehr als 50 % der mittelständischen Complan & Partner Kunden sind führend in ihrem Marktsegment. Viele sind mit MerkatorIQ in diese Position gewachsen und auch international sowie im Konzernverbund erfolgreich tätig. Preise und Konditionen 1883 Personal 2012: 25 Mitarbeiter Zwei Vertriebs- und Servicebüros in NRW und Berlin 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Auf Basis der eigenentwickelten ERP-Software „MerkatorIQ“ realisiert Complan & Partner ganzheitliche, integrierte Organisationslösungen (PPS, WWS, E-Business) für mittelständische Fertigungs-, Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen. Die hohe Entwicklungsqualität sowie die große Flexibilität und Integierbarkeit machen MerkatorIQ auch attraktiv für Konzernverbünde. • Lizenzgebühren nach Modulpreisliste, • Individuelle Zahlungsvereinbarungen • Software-Pflege inkl. Hotline-Support • Projekte zum Festpreis • Service Level Agreements und Fernwartung abhängig von der Gesamt-Userzahl 2006 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

29
Reibungslose Zusammenarbeit — ganz einfach! Das MerkatorIQ CRM unterstützt die Akquisitionstätigkeit, die Kontaktpflege, die Auftragsabwicklung sowie die After-Sales-Arbeit mit folgenden Funktionen: • Verknüpfung mit Kundenstamm, • Internet-Kopplung: Kunden-Website, • • • • • • • • • • Ansprechpartnern, Adressen Routenplanung E-mail- (z.B. Outlook) und TelefonIntegration ein/ausgehend Kontaktpflege und -Verfolgung, Terminübersicht Wiedervorlage und Workflows Dokumentenverwaltung mit ScannerIntegration Textverarbeitung und Mailing-Management Angebotserstellung und -verfolgung Auftragserfassung, Auftragsverfolgung, Fakturierung Projektmanagement, Aufgabenverfolgung Service-Management, Geräteverwaltung, Kundenhistorie, Statistiken/Diagramme, Budgetierung die ERP-Software mit CRM & SRM für die unternehmensübergreifende Kommunikation Software, Beratung, Systeme In gleicher Weise unterstützt das MerkatorIQ SRM-Modul alle Beschaffungsprozesse. Der breite Software-Standard wird jeweils ergänzt durch branchenspezifische Ausprägungen für Handels-, Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen. Für angrenzende Geschäftsprozesse der Waren- und Materialwirtschaft, der Produktion und Projektarbeit bietet MerkatorIQ weitere leistungsfähige Standard- oder Branchen-Module, z.B. für: Die MerkatorIQ Module für CRM und SRM bilden Ihre Schalt- und Informationszentrale für alle Prozesse in den Bereichen Vertrieb und Beschaffung, jeweils mit Integration in die Gesamt-Unternehmenslösung. Das MerkatorIQ ERP-System ist flexibel konzipiert für den Wettbewerb in dynamischen Märkten, mit ausgereiften Branchenlösungen speziell für • Rahmenauftrags-/Kontraktverwaltung und -verfolgung • EDI-Abwicklung (VDA, Edifact, EANCOM) • e-Commerce mit WaWi- und Service-Anbindung • Weitere Web-Services, ELGATE-Integration • Materialwirtschaft von Bewertung über Inventur bis Jahres• Bestandsführung in Konsignationslager, Monteur- und Außen• Lagerplatz-, Chargen- und Gebindeverwaltung • Anbindung von Hochregel- und Paternosterlager • • • • • lager abschluss • Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbau • Geräte- und Komponentenbau • Fertigung von Teilen aus Metall, Kunststoff, Textil, Keramik • Medizintechnik, Optik • Oberflächenveredlung • Recycling • Technischer Großhandel • Werks- und Handelsvertretungen Complan & Partner ist seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner des Mittelstands. Die zentrale Entwicklung und Betreuung der eigenen Software-Systeme bewirkt eine hohe Flexibilität der Lösungen und bringt unseren Kunden – neben der guten Kosten-NutzenRelation – den Vorteil direkter Kontakte und kurzer Reaktionszeiten. ERP-Software made for you in Wetzlar (z.B. Megamat) Automatische Disposition PPS mit Fertigungsleitstand, Kalkulation und BDE PZE mit Personalleitstand und Lohn-Integration Fibu-Anbindung mit OP-Verwaltung und Mahnwesen Eingangsrechnungsprüfung Allgemeine MerkatorIQ Eigenschaften: • Flexible Listen-, Masken- und Formulargestaltung • Ausgaben in HTML, PDF, XML, txt oder xls • Einfacher Daten-Import und -Export • Scanner/PDA Online- und Offline-Lösungen • Statistiken und Auswertungen, auch grafisch Das Management wird darüber hinaus unterstützt durch ein integriertes Controlling-Modul zur einfachen Ergebnisplanung und –steuerung. MerkatorIQ ist mehrmandantenfähig und erlaubt die standort-übergreifende Softwarenutzung. Complan & Partner GmbH D-35578 Wetzlar, Laufdorfer Weg 4 Telefon: 0049/6441/92 88-0, Fax: -10 E-Mail: software@complan.de Internet: www.complan.de ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2007

30
CSB-System AG 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name CSB-System AG Rechtsform AG, Amtsgericht Aachen, Handelsregister HRB 9373 Geschäftssitz D-52511 Geilenkirchen An Fürthenrode 9-15 Telefon: 0049/2451/6 25-350 Telefax: 0049/2451/6 25-311 E-Mail: info@csb-system.com Internet: www.csb-system.com Vorstand Dr. rer. pol. Peter Schimitzek Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Manfred Nagl 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche CSB-System bietet innovative und branchenspezifische Software-Lösungen für die gesamte operative und strategische Unternehmensführung und -steuerung. Kundenindividuell werden die gesamten Unternehmensprozesse vollständig in einem Unternehmensführungssystem integriert. CSB-System unterstützt somit die Kunden weltweit dabei, ihre Wachstumsziele durch erhöhte Effizienz und verbesserte Profitabilität zu erreichen. Aus einer Hand liefert CSB-System vorkonfigurierte Komplettlösungen als Kombination aus Software, Beratung und zugehörigen Hardware-Komponenten. CSB businessware® Software für die Prozessgestaltung ERP – Enterprise Resource Planning - Beschaffung - Lager - Produktion - Dispositionsmanagement - Absatz - Rückverfolgung - Qualitätsmanagement und Labor informationssystem PPS – Prozessplanungssystem BDE – Betriebsdatenerfassung mit CSBRack® MDE – Mobile Datenerfassung CIM – Computer Integrated Manufacturing MES – Manufacturing Execution System - Anlagensteuerung - Instandhaltung Software für die Unternehmensgestaltung HR – Human Resources - Zeitwirtschaft - Lohn & Gehalt RF – Rechnungswesen und Finanzen SCM – Supply Chain Management CRM – Customer Relationship Management EDI – Electronic Data Interchange BI – Business Intelligence DMS – Dokumenten-ManagementSystem BPM – Business Process Management • ADM – Außendienstmanagement - Reisekostenerfassung - Bearbeitung von Leistungen und Aufträgen - Bearbeitung von Besuchs- und Serviceberichten - Elektronische Fahrtenbuchführung mit GPS-Integration • LKW-Steuerung und Tracing mit GPSIntegration • PKW-Routenplanung mit GPS-Integration • Webservices zur Integration von Business-Applikationen CSB services® Dienstleistungen • Geschäftsprozessberatung mit - Ist-Analyse und Ableitung eines IT-Lösungskonzeptes - Projektmanagement - Implementierungsbegleitung - Echtlaufbegleitung • Training - Schulungen CSB-College • Globaler technischer Support - Support (24/7) CSB industry hardware® Hardware mit Software-Modulen für die Prozessorganisation • CSB-Rack® • CSB-Vision Meater® • CSB-Image-Meater® • LVR – Lagerverwaltungsrechner • MFR – Materialflussrechner • CSB-Leitstandrechner Software-Erfahrungen • CSB Neutrale Ultraschall Klassifizierung • SSE Standard-Software-Entwicklung • ICR Informationscontrolling & Rationalisierung GmbH GmbH GmbH Unternehmensverbindungen Die Organisation des Unternehmens Die CSB-System AG verbindet fundiertes Branchen-Know-how und modernste Software-Technologie zu der Business-ITLösung für die Branchen Nahrungsmittel, Chemie, Pharma und Handel. Seit der Gründung 1977 entwickelte sich CSB-System zu einem weltweit bedeutenden IT-Unternehmen, dessen Business-IT-Lösungen in über 40 Ländern erfolgreich im Einsatz sind. Heute ist der IT-Spezialist mit zahlreichen Vertriebsgesellschaften in Europa, den USA, Kanada, Südamerika, Australien/ Neuseeland und Afrika mit über 450 Mitarbeitern repräsentiert. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung 1977: CSB-System GmbH 1995: CSB-System AG ISO 9001:2000 Zertifizierung CSB-System wurde bereits 1995 (Zertifizierungsaudit) gemäß DIN EN ISO 9001 von der DQS, Frankfurt, zertifiziert. • • • • • • Betriebssysteme: MS Windows 2000/ • Programmiersprachen: C/C++/C#, .Net • RDBMS: Oracle, MS SQL Server, IBM DB2, PervasiveSQL XP Vista , • • • • • • • • Hardware-Erfahrungen PC-Netzwerke, IBM xSeries, IBM iSeries, Sun Microsystems, Hewlett-Packard 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen auf Anfrage. CSB everywhere® Software für mobile Inhouse- und Außendienst-Lösungen • M-ERP® – vollständige Verfügbarkeit des gesamten Funktionsumfangs der ERPLösung auf mobilen Endgeräten und im Internet 2008 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

31
DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH Rechtsform GmbH, Amtsgericht München, Handelsregister HRB 101848 Geschäftssitz D-85560 Ebersberg, Im Klosterbauhof 3 Telefon: 0049/8092/86 17-0 Telefax: 0049/8092/86 17-300 E-Mail: info@die-software.com Internet: www.die-software.com Geschäftsführung Peter Fitzon Klaus J. Friese Unternehmensphilosophie Wesentliche Elemente der Firmenphilosophie sind: • Gesamtbankenpaket OBS Online Banken System - gemeinsame Kernentwicklung mit individuellen Anpassungen - Einsetzbarkeit von einzelnen Modulen oder als komplettes Paket • langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit ihren Kunden - Offenlegung des Sourcecodes für gemeinsame Weiterentwicklung - Offene Schnittstellen • benutzerfreundliche Programmentwicklung - Windows „look and feel“ - einheitliche Oberflächen - Workflow-orientierter Ablauf Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung AG in Zug gegründet. Dort sind im Moment 10 Mitarbeiter vorallem zur Unterstützung der Schweizer Kunden beschäftigt. Als unabhängiges Software-Haus plant und realisiert DIE SOFTWARE: • das Bankenstandardsystem OBS-Online Banking Systems • individuelle Software-Lösungen für Geldinstitute Dazu bietet DIE SOFTWARE u.a. folgende Leistungen: • fachorientierte Konzepte, die den Planungs- und Arbeitsaufwand für das Fachkonzept reduzieren • einen modernen Paketaufbau, der Anpassungen an die Anforderungen des Kunden schnell und gezielt zulässt • einen schnellen Einsatz auf Grund großer Erfahrung der Mitarbeiter im Bankenbereich Die Qualität und Wertbeständigkeit der Produkte wird durch intensive Pflege und Weiterentwicklung gewährleistet. Produktangebot OBS Online Banken System OBS unterstützt alle Bereiche eines international tätigen Geldinstituts – von der Kundenberatung über den Handel bis hin zu Backoffice und Rechnungswesen. Weiterhin ist in OBS eine E-Banking-InternetLösung integriert. Dank seiner modularen Struktur kann OBS sowohl als Gesamtlösung als auch stufenweise, d.h. als Fachbereichslösung, eingesetzt werden. Die offene Architektur ermöglicht zudem eine rasche Erstellung von Schnittstellen zu anderen Systemen. Durch aktuelle Client-Server-Technologie bietet OBS dem Anwender eine grafische Benutzeroberfläche mit „Windows look and feel“ Die Verwendung von Standard. datenbanken (z.B. Oracle) garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit und Flexibilität. Moderne Layer-Technik und ein normierter Aufbau der Anwendungsprogramme ermöglichen eine rasche und unproblematische Anpassung von OBS an neue Datenbanken und Betriebssysteme. Derzeit ist OBS auf HP-Servern unter OpenVMS und UNIX, auf Sun-Systemen unter Solaris sowie auf Linux und IBM AIX verfügbar. Alle OBS-Module haben sich international bewährt und werden permanent gepflegt sowie neuen Marktgegebenheiten und Anwenderbedürfnissen angepasst. Die einzelnen Module von OBS sind: • OBS Online Banken System • OBS-BAS Basis-/Sicherheitssystem • OBS-GDH Geld-/Devisenhandelsgeschäft • OBS-KKT Kontokorrentgeschäft • OBS-KRE Internationales Kreditgeschäft • OBS-REW Rechnungswesen • OBS-WPS Wertpapiergeschäft • OBS-ZAV Nationaler und Internatio- Dienstleistungen Die qualifizierten Mitarbeiter von DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH mit langjähriger Erfahrung im Bankenbereich und fundierten EDV-Kenntnissen bieten zu ihren Software-Produkten folgende Dienstleistungen an: • Beratung • Projektführung • Entwicklung • Wartung Hardware- und SoftwareErfahrungen Systeme: - HP Itanium und OpenVMS - Sun Solaris - IBM AIX - Clients: Intel PC‘s / Windows - Linux (Red Hat) Programmiersprachen: - COBOL - Delphi - SQL - Java Datenbanken: - Oracle Tools: - XML - MQS - FTP / Secure FTP - Socket-to-socket • • 1983 Umsatz 2011: EUR ca. 14,4 Mio. Personal Derzeit ca. 90 Mitarbeiter, die bei Bedarf von befristet beschäftigten Spezialisten unterstützt werden. 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH ist ein international tätiges Unternehmen und wurde 1983 gegründet. Firmensitz ist Ebersberg bei München. DIE SOFTWARE hat sich auf die Erstellung Hardware-unabhängiger Software-Lösungen für Geldinstitute und Finanzgesellschaften spezialisiert und beschäftigt derzeit ca. 80 Mitarbeiter. 2001 wurde DIE SOFTWARE Peter Fitzon ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Kunden OBS hat sich in verschiedenen Bankorganisationen und Bankplätzen bewährt und wird derzeit von Geldinstituten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Belgien sowie weltweit z.B. in Singapur, Japan usw. genutzt. Zu den Kunden zählen u.a. Deutsche Bundesbank, UBS (LU, AT, BE, NL, IE), Merck Finck & Co. Privatbankiers, Bethmann Bank AG, Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, Hack & Aufhäuser Banquiers Lux, Bankhaus Metzler seel. Sohn & Co., Commerzbank AG, Zürich und Commerzbank International S.A., Credit Suisse Group, Credit Suisse (Deutschland) AG, Kleinwort Benson Private Bank Limited, M.M. Warburg & Co. KGaA, Baader Bank AG, Sberbank (Switzerland) AG . 2009 Software, Beratung, Systeme naler Zahlungsverkehr, inkl. SEPA • OBS-TAX Deutsches, Schweizer, Österreichisches, Luxemburger, Holländisches, Belgisches und Englisches Steuermodul, inkl. ESD und US QI1 & 2, Deutsche u. Schweizer-Abgeltungsteuer, Schweizer Abgeltungssteuer für D, A und GB • OBS-INF Gesamtengagement / Portfoliomanagement

32


33
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH WWW.ESG.DE DEDICATED TO SOLUTIONS. 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH Rechtsform GmbH, Amtsgericht München, Handelsregister HRB 8130 Gesellschafter THALES Deutschland GmbH, EADS Deutschland GmbH, Rohde & Schwarz GmbH & Co.KG zu je 30 Prozent, Northrop Grumman Litef GmbH zu 10 Prozent Kontaktadresse D-82256 Fürstenfeldbruck, Livry-Gargan-Str. 6 Telefon: 0049/89/92 16-0 Telefax: 0049/89/92 16-26 31 Internet: www.esg.de Verbindungsbüros D-53125 Bonn, Borsigallee 2 Telefon: 0049/228/25 20-71, -72 Telefax: 0049/228/25 20-73 D-10117 Berlin, Luisenstr. 41 Telefon: 0049/30/240 47 77-0 Telefax: 0049/30/240 47 77-19 D-56073 Koblenz, Pastor-Klein-Str.- 17 E Telefon: 0049/261/92 14 66-0 Telefax: 0049/261/92 14 66-19 Standorte Hamburg, Ingolstadt, Köln, München, Raunheim, Stuttgart, Wilhelmshaven, Wolfsburg, Detroit, Shanghai, Bordeaux, Paris u.a. Geschäftsführung Dipl.-Math. Gerhard Schempp (Vorsitzender) Dipl.-Kfm. Götz Graichen Unternehmensphilosophie Mit fast 50-jähriger Erfahrung auf dem Gebiet komplexer Elektronik- und IT-Systeme reicht unser Leistungsportfolio von der Systementwicklung- und Integration über Prozess- und Technologieberatung bis hin zur Entwicklung und Realisierung von After-Sales Lösungen. Dabei begleiten wir unsere nationalen und internationale Kunden aus den Bereichen Luftfahrt, Automotive, Sicherheit & Verteidigung, Public Sector und Erneuerbare Energien während des gesamten Lebenszyklus ihrer Hightech-Produkte. Die Impulse aus diesen Branchen und die Vielfalt der Themen führen zu einem Technologietransfer, der uns als Unternehmen auszeichnet. Die Organisation des Unternehmens Die ESG erbringt Leistungen in den Bereichen: • utomotive A • uftfahrzeuge L • andfahrzeuge L ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München • utzfahrzeuge N • eefahrzeuge S • T und Kommunikation I • ogistik L • indenergie W Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung • ifecycle Management, Lifecycle Solutions L • etrieb von Testcentern B • erviceability-Management S • echnische Dokumentation (IETP) T • iagnose Services D • osting Services H • nfrastructure Services I • T Operation Services I Software-Produkte GeoBroker® GeoBroker® ist ein Informationssystem zur Archivierung, Verwaltung, Recherche, Darstellung und Verteilung von militärischen und zivilen Geodaten und Karten. MSC Tool Chain Die MSC Toolkette besteht aus dem MSC Editor, dem SystemAnalyzer und dem SequenceAnalyzer. Der Einsatz der MSC Software Werkzeuge vereinfacht die Spezifikation, die Integration und auch den Test von Steuergeräten in Bordnetzen. OSIMA® OSIMA® ist ein Tool zur Unterstützung der Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung u.a. durch Erstellung der Gefährdungsbeurteilung, Entwicklung und Dokumentation der Schutzmaßnahmen. SuCES-Telematics SuCES-Telematics ist ein Telematikportal zur Erfassung, Verarbeitung und Darstellung von Telematikdaten, das verschiedene Ortungstechnologien (GPS, RFID, GSM) auf einer Plattform anbietet. IT-Services Technische Dienstleistungen 1967 Software, Beratung, Systeme Umsatz (ESG-Gruppe) 2011: EUR 237 Mio. Personal (ESG-Gruppe) 2011: 1.600 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche • rojekt- und Multi-Projektmanagement P • roject Management Office P • rojektcontrolling / Risikomanagement P • rozess- und Organisationsberatung P • icherheitsmanagement S • ystem- und Process Engineering S • oaching C • mbedded- und IT-Systeme E • ystem-Engineering S • oftware-Engineering S • ecurity und Safety Engineering S • ystem-Integration S • imulation S • esting T • ntwicklungsbegleitende Services E • vionik-Systeme A • lektroniksysteme für Fahrzeuge E • insatzsysteme E • ührungsinformationssysteme F • eodaten-Management-Systeme G • iagnose- und Instandhaltungssysteme D • imulationssysteme S Logistik • aterial-/Ersatzteilmanagement M • agerlogistik L • ogistik-Outsourcing L • istributionslogistik D • upply Chain Solutions S • elematik T • FID R Spezial-Systeme Systementwicklung Consulting • S2000-Mainframe (Fujitsu Siemens B • olaris-Server (FSC, Sun) S • P-UX-Server (Hewlett-Packard HP) H • indows-Server (HP, FSC, DELL) W • inux-Server (HP, FSC) L • isco/Extreme-Netzkomponenten und C Firewall Programmiersprachen C++, Assembler, COBOL, FORTRAN, Pearl, Pascal, Ada, ATLAS, PROLOG, LISP Java , Software-Entwicklungssysteme Rational Tools: Rational Rose, ClearCase, Requisite Pro, Apex; EPOS, PSL/ PSA, DELTA, ISIM, Innovator, ASES, StP OMT, ORACLE Developer 2000, POWER BUILDER, Microsoft-spezifische Programme Kunden Nationale und internationale Behörden, führende Industrieunternehmen (Automotive, Luftfahrt, Gebrauchs- und Investitionsgüter), Firmengruppen und Industriekonsortien im industriellen und militärischen Bereich. Computers FSC) Rechenzentrum • onzeption und Durchführung von K Trainings • rstellung von Trainingsmitteln E • etrieb von Trainingscentern B Training 2011

34
godesys AG godesys ERP für kundenorientierte Unternehmen 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name godesys AG Rechtsform AG, Amtsgericht Mainz, Registernummer 89 HRB 8430 Geschäftssitz D-55129 Mainz, Nikolaus-Kopernikus-Str. 3 Telefon: 0049/6131/9 59 77-0 Telefax: 0049/6131/9 59 77-67 E-Mail: info@godesys.de Internet: www.godesys.de Vorstand Godelef Kühl (Vorsitz) Christian Simon Niederlassungen Dortmund, Hannover, Jena, VillingenSchwenningen, München und Glattbrugg (CH), Wiener Neustadt (AT) Partnerschaften godesys vertreibt seine Software sowohl direkt als auch über sorgfältig ausgewählte Partner. Unterschieden wird dabei nach Vertriebspartnern und Consultingpartnern. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung 1992 als GmbH, 2004 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft Umsatz 2011: EUR 5,3 Mio. Personal 2011: 58 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche godesys ist Anbieter von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware und ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösungen für kundenorientierte mittelständische Unternehmen. Die godesys Software-Lösungen und Dienstleistungen basieren auf überaus hoher Marktkenntnis, einem ausgereiften betriebswirtschaftlichen Verständnis, großem technologischen Know-how sowie Pragmatismus und Bodenständigkeit. Neben der modular aufgebauten betriebswirtschaftlichen Standardlösung bietet godesys seinen Kunden umfangreiche Service- und Beratungsleistungen für die Einführung und den Betrieb der Software. Produktangebot Flexible godesys ERP Software Die modulare godesys ERP Software (vormals SO: BUSINESS SOFTWARE) wurde speziell für mittelständische Unternehmen konzipiert. Besonders geeignet ist sie für kundenorientierte Unternehmen aus Handel, Fertigung und Dienstleistung, die durch Kundenbindung und integrierte Servicekonzepte Mehrwert und signifikante Wettbewerbsvorteile erlangen. Branchenspezifische Anforderungen können dank der integrierten EnterpriseTechnologie einfach abgebildet werden und bleiben auch bei Updates erhalten. Die godesys ERP Software unterstützt in den Bereichen Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Vertrieb, Auftrag und Faktura, Logistik, Produktion, Service-Management und eBusiness. Der modulare Aufbau gestattet eine Ausrichtung der Geschäftsprozesse nach den unternehmensspezifischen Bedürfnissen. So kann das System stufenweise zu einer kompletten ERP-Lösung inklusive CRM (Customer Relationship Management), SCM (Supply Chain Management) und DMS (Dokumenten Management System) ausbaut werden. Aus der langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zumeist mittelständischen Kunden haben sich feste Kernkompetenzen und Lösungsansätze für unterschiedliche Branchen entwickelt. Die breit eingeführte Standardlösung, erweitert um diverse Branchenausprägungen, sichert die schnelle und kostengünstige Inbetriebnahme. Intelligente Werkzeuge zur Individualisierung und die pragmatische Lösungskompetenz von godesys verschaffen die notwendigen Wettbewerbsvorteile. Spezielle Lösungen bestehen für folgende Branchen: Versandhandel, Groß- und Einzelhandel, Fertiger und B2B-Dienstleister. Customer Relationship Management oder godesys Vertrieb CRM Schnelligkeit und Information sind in Vertrieb und Marketing die Garanten für den Erfolg. Nur wer die sich wandelnden Erwartungen seiner Kunden erfüllt, kann Kundenbindung erzielen. Zur Integration von Daten aus unterschiedlichsten Quellen für ein systematisches Management von Kundenbeziehungen stehen folgende Module zur Verfügung: • Adressmanagement: Kontaktdaten sowie detaillierte Kundenhistorie • Kampagnenmanagement: Management zielgruppenspezifischer Aktionen • CRM Scorecard: Verfolgung von Ergebnisanteil und Aufwand einzelner Kunden • Außendienst-Informationssystem • Chef-Informationssystem • Innendienst-Informationssystem • Service-Management mit Helpdesk/CallCenter und Projekt-Management • mBusiness – mobile Lösungen für Smartphone, PDA usw. Kunden Weltweit zählen mehr als 550 Unternehmen zum godesys-Kundenstamm, u.a. Berlitz Sprachschule, idee + spiel, BACKFACTORY, Lautsprecher Teufel, Orion TV, TechArt Automobildesign. 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen auf Anfrage. 2012 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

35
Forstinger Autozubehör- und Ersatzteilhandel setzt auf godesys In Österreich ist Forstinger die Nummer Eins im Autozubehör- und Ersatzteilhandel und Österreichs größter Pkw-Reifenfachhändler Der Anwender Das Filialnetz von Forstinger umfasst 120 Filialen in Österreich und 7 in der Slowakei. Derzeit arbeiten über 800 User erfolgreich mit dem System. In den nächsten Jahren wird das Filialnetz modernisiert und die Standorte werden analysiert und optimiert. Forstinger wird seine Kernkompetenzen verbessern und es wird eine Fokussierung auf die Bereiche Auto, Service und E-Mobile erfolgen. Das Mengengerüst beträgt in etwa 100 Arbeitsplätze in der Zentrale, vier bis sechs Arbeitsplätze je Filiale, bei 127 Filialen, in Summe etwa 800 Arbeitsplätze. Die Applikation ist als reine zentrale webbasierende Hostlösung aufgesetzt, beinhaltet aber auch die gesamte Filialabwicklung mit dezentral aufgesetzter Kassensoftware und mobiler Datenerfassung. Die Ausgangssituation Das bestehende standardisierte Warenwirtschaftssystem war bereits durch die laufenden Adaptionen und Anforderungen nicht mehr releasefähig und konnte nur mehr mit sehr hohem Wartungsaufwand supported werden. Die Lösung war somit bereits sehr instabil und für eine weitere Expansion, vor allem in neuen Ländern, nicht mehr ohne hohes Risiko einsetzbar. Die Lösung Forstinger hat sich nach einer intensiven Evaluierungsphase für godesys Retail entschieden. godesys Retail hat die notwendige Flexibilität geboten, um die komplexen Anforderungen von SB-Bereich und Werkstätte in einer Warenwirtschaftslösung einfach abzubilden. Gerade die Abwicklung von Kommissionsware und Reklamation waren wesentliche Entscheidungskriterien. Zuletzt war es auch das Fachwissen aus der Praxis, was geholfen hat, die Geschäftsleitung von Forstinger zu überzeugen. Die Anforderung an godesys Retail Das neue Warenwirtschaftssystem godesys Retail sollte die Geschäftsprozesse in der Zentrale und in jeder Filiale prozessorientiert unterstützen und bei zukünftigen Anforderungen und Expansionen in neue (EU-)Länder die notwendige Flexibilisierung und gesetzlichen Bestimmungen garantieren. Die Softwaremuss entsprechendes Optimierungspotential für die Umsetzung von bestehenden und neuen Geschäftsprozessen generieren, umeiISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Software, Beratung, Systeme nerseits den Fachbereichen wieder mehr Zeit für seine täglichen Arbeiten, wie beispielsweise Kundenbetreuung, zu ermöglichen, sowie andererseits dem IT-Bereich entsprechendes Potential und Freiheit zu geben, um sich vor allem mit neuen und innovativen Herausforderungen befassen zu können. Die Umsetzung mit godesys Retail Alle Zentralfunktionen, von der Stammdatenverwaltung bis zur zentralen Zuteilung und Eingangsrechnungsbearbeitung, werden in godesys Retail mit einer einheitlichen Oberfläche und Usability abgehandelt. Für die Abwicklung der Kommissionsware, der Anbindung des elektronischen Teilekatalogs, Lagerabwertung und Kundenkarte wurden Anpassungen im Standard zu pauschalierten Fixkosten vorgenommen. Für die Filiale wurde die Kundenauftragsabwicklung dahingehend angepasst, dass über das Modul Serviceabwicklung sämtliche Werkstättenanforderungen mit einfachen Arbeitsschritten abgewickelt werden können. Das Kassensystem ist ein integrierter Bestandteil der Auftragsabwicklung (jedoch auch Offline lauffähig), wo Werkstättenaufträge sofort an die Kasse für den Kassiervorgang übergeben werden. Erst nach Zahlung werden z.B. Kundensonderbestellungen automatisch an den Lieferanten freigegeben. Im Bereich Einkauf werden laufend je Abteilung Bestellvorschläge mit vorgegebenen min/maxWerten generiert oder mittels MDE in das System eingespielt. Die Inventurverarbeitung wird täglich (permanent) nach einem vorgegebenen Inventurvorschlag je Abteilung erfasst und verarbeitet. In godesys Retail werden bereits alle Buchungen nach vorgegebenen Buchungsvorschriften generiert und mit einer eindeutigen Journalnummer als Sammelbuchung im Rechnungswesen gespeichert. Als Zentrallagerleitsystem wird WAMAS der Firma Salomon eingesetzt. Eine standardisierte Schnittstelle zwischen godesys Retail und dem Lagerleitsystem ermöglicht eine Abwicklung der Zentrallogistik in Real-Time. Besonderheiten • Unterstützung aller Geschäftsprozesse und integrierter Warenfluss mit Bewertung • automatische Abrechnung von Lieferantenkonditionen • Optimierung des Lagerbestandes und Prüfung von Warenrechnungen • Unterstützung und Vereinfachung von Kundenaufträgen • flexible Abbildung neuer Geschäftsfelder Weitere Informationen: godesys AG D-55129 Mainz Nikolaus-Kopernikus-Str. 3 Telefon: 0049/6131/9 59 77-0 Telefax: 0049/6131/9 59 77-67 E-Mail: info@godesys.de Internet: www.godesys.de Kundenzitat: „Mit godesys Retail haben wir eine einheitliche Basis geschaffen, die es uns ermöglicht unseren Filialen Informationen aus diversen elektronischen Lieferantenkatalogen über eine einheitliche Auftragsplattform zur Verfügung zu stellen“ Dipl. Ing. Jürgen Huber Leiter IT, Forstinger 2013

36
Ihr Partner für Business Solutions Immer aktuell informiert sein mit dem Newsletter des Informationsplattform zu: www.isreport.de 16. Jahrgang 11/2012 9 EUR • 17 CHF DOKUMENTENMANAGEMENT Data Governance und Data Compliance sichern Unternehmensentscheider ab ENTERPRISE RESOURCE PLANNING Anwender bewerten Business Solutions Auf- und Absteiger im Überblick BUSINESS INTELLIGENCE Big Data in Handelsunternehmen Chancen und Herausforderungen IT-STRATEGIE DSAG Jahreskongress Was IT -Manager von der SAP erwarten • Business Intelligence • Enterprise Resource Planning • Kundenmanagement • Mobile Lösungen • Dokumentenmanagement • Anwendungen mit SAP • IT-Strategie • Trends & Analysen • Cloud Computing Risikomanagement-Software sichert Unternehmen ab • Checkliste: Was Lösungen können müssen • Welche Branchen davon profitieren Ihr kostenloser Newsletter unter: www.isreport.de/newsletter.html ISIS Cloud & SaaS Report, Edition 2-2011 Copyright © 2011 isi Medien, München

37
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH Rechtsform GmbH, Amtsgericht Münster, Handelsregister HRB 3844 Geschäftssitz D-48155 Münster, Willy-Brandt-Weg 1 Telefon: 0049/251/70 00-02 Telefax: 0049/251/70 02-39 10 E-Mail: info@gws.ms Internet: www.gws.ms Geschäftsführer der GWS-Gruppe Dipl.-Bw. Helmut Benefader Personal 2011: rund 300 MitarbeiterInnen Auszeichnungen Für das exzellente Fachwissen sowie für zahlreiche positive Referenzen erhielt die GWS bereits mehrfach Auszeichnungen im Ranking der TOP100-Unternehmen im deutschen Mittelstand. Im April 2010 gewann sie als erstes Unternehmen die Auszeichnung des Cubeware Partner Award für die beste Branchenlösung. In 2011 erhielt die GWS von den beiden Rating-Agenturen D&B Deutschland GmbH und Hoppenstedt Firmeninformation GmbH TOP-Noten in den Bereichen Rating und Kreditwürdigkeit. Demnach gehört die GWS gemäß der komplexen Analyse von Hoppenstedt gar zu den 3,3 Prozent der am besten bewerteten Unternehmen in Deutschland. Beim Wettbewerb Top Produkt Handel 2012 des Magazins handelsjournal wurde die GWS mit dem Produkt „Digitale Rechnungsverarbeitung“ in der Kategorie Wirtschaftlichkeit nominiert und erhielt Bronze für die automatisierte und beleglose Verarbeitung von Rechnungsdaten und -belegen im Unternehmensverbund. Außerdem wurde sie mit der höchsten Microsoft Partner-Stufe Global Independent Software Vendor (Global ISV) zertifiziert. Diese Stufe haben insgesamt nur 8 Unternehmen in Deutschland erreicht. Software-Produkte gevis gevis ist eine Branchenlösung, die Warenwirtschaftsprozesse steuert, beschleunigt, absichert und verbessert. gevis gewinnt Daten, erzeugt Transparenz und macht Informationen verwertbar. gevis senkt nachweislich Kosten, steigert die Effizienz und erhöht die Kundenzufriedenheit. gevis wurde in enger Zusammenarbeit mit den marktführenden Verbänden und Unternehmen des Handels entwickelt. Referenzen Zu allen Branchenlösungen steht eine Vielzahl von Referenzprojekten zur Auswahl. Ein Auszug: • Lebensmittel/Frischdienst: BÄKO-Zentrale Nord eG, BÄKO-Zentrale Süddeutschland eG, ZENTRAG Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes eG • Technischer Handel: G. ELSINGHORST GmbH, Möwius GmbH, Heinz Martin GmbH, Piel Die Technische Großhandlung GmbH • Sanitärgroßhandel: Eisen Schmidt GmbH & Co. KG, Will Eisen- und Sanitärgroßhandels GmbH • Baustoffhandel/Baumarkt: Heitkamm GmbH, bauXpert GmbH, team AG, Wilhelm Linnenbecker GmbH & Co. KG • Hotellerie & Gastronomie: Hilton Hotels Deutschland, Österreich, Schweiz und Kroatien • Sonstige: AGRAVIS Raiffeisen AG, ETL Schlegel Holding GmbH, apetito AG, BV Borussia 09 e.V. Dortmund, Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, FC Schalke 04 Arena Management GmH Niederlassungen München, Nürnberg und Leonberg Unternehmensphilosophie Die GWS bietet speziell für Handelsunternehmen auf Basis von Microsoft DynamicsTM innovative Warenwirtschaftssysteme und Verbundlösungen, die Prozesse beschleunigen und stabilisieren. Zu den Leistungen zählen auch intensive Beratung, technischer Support und ständige Weiterentwicklung. Die Branchenkompetenz der Mitarbeiter im Technischen Großhandel, Sanitärgroßhandel, Lebensmittelgroßhandel, Baustoffhandel, Fahrzeugteilehandel, Hotellerie & Gastronomie sowie im Mineralöl- und Agrarhandel wird von den über 1.200 Kunden geschätzt. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung Die GWS wurde 1992 mit 34 Mitarbeitern gegründet. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS, u.a. mit einer 25,1-prozentigen Kundenbeteiligung durch die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG, gewährleistet optimale Sicherheit und fundierte Kenntnisse im operativen Geschäft. ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Zunehmende Arbeitsteilung, notwendige Spezialisierung und Anpassung der eigenen Organisation auf die Kundenanforderungen setzen heute eine flexible, innovative und hoch integrierte Warenwirt- 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen auf Anfrage 2015 Software, Beratung, Systeme In 2006 konnte die GWS ihre positive Geschäftsentwicklung erweitern. Mit der erfolgreichen Integration der Neutrasoft IT für den Handel GmbH & Co. KG ist sie heute einer der Marktführer im Bereich IT für den Baustofffachhandel mit den SoftwareLösungen gevis vera und VERA. Rückwirkend zum 01.01.2009 hat die GWS den Anbieter der Branchenlösung SANGROSS, den Großhandelsbereich der SHD Großhandel- und Logistiksoftware GmbH & Co. KG, übernommen und firmiert nun neu als SANGROSS GmbH & Co. KG. Mit dieser Übernahme setzt die GWS den über Jahre erfolgreichen Wachstums- und Expansionskurs fort. schaftslösung voraus. Auch der verschärfte Wettbewerb und technische Innovationen führen zu laufenden Prozessveränderungen und somit zu immer neuen Herausforderungen. Das notwendige „einen Schritt voraus sein“ erfordert ein Höchstmaß an leistungsfähiger, aber auch wirtschaftlich einsetzbarer Kommunikations- und Informationstechnologie. Als starker und langjähriger Partner des Handels kennt die GWS heutige und zukünftige Anforderungen der Branchen aus dem Effeff.

38
Haufe-Lexware GmbH & Co.KG AnbieterCheck ERP-Software 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name Haufe-Lexware GmbH & Co.KG Ein Unternehmen der Haufe Gruppe Niederlassung Würzburg Unternehmensbereich Media Sales Rechtsform Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg, Handelsregister HRA 4408 Geschäftssitz D-97076 Würzburg, Im Kreuz 9 Telefon: 0049/931/27 9-400 Telefax: 0049/931/27 9-477 E-Mail: anbietercheck-erp@haufe.de Internet: www.anbietercheck.de/erp-software Geschäftsführer Isabel Blank Markus Dränert Jörg Frey Birte Hackenjos Jens Köhler Matthias Mühe Markus Reithwiesner Joachim Rotzinger Dr. Carsten Thies Unternehmensphilosophie Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Niederlassung Würzburg, vermarktet professionell die Print- und Online-Angebote der Haufe Mediengruppe. Das aktuelle VerlagsPortfolio bietet interessante Möglichkeiten zur crossmedialen Kommunikation mit attraktiven B2B-Zielgruppen in führenden Fach- und Wirtschaftsmagazinen, auf reichweitenstarken Themenportalen mit Newslettern und Anbieterchecks. Die Haufe Gruppe gehört zu den führenden Medienhäusern Deutschlands. Beteiligungen, strategische Kooperationen und Partnerschaften im In- und Ausland bilden das Fundament für kontinuierliches Unternehmenswachstum und die Weiterentwicklung des innovativen Produktprogramms. Stand und Entwicklung des Unternehmens Personal (Niederlassung Würzburg) 2012: 30 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Haufe-Lexware ist Herausgeber und Vermarkter führender Zeitschriften im B2BBereich. Neben auflagenstarken Titeln wie Personalmagazin, Immobilienwirtschaft, wirtschaft+weiterbildung etc. werden zahlreiche zielgruppenrelevante Sonderpublikationen veröffentlicht. Das Online-Portfolio bietet B2B-Themenportale für die Zielgruppen Personal, Sozialversicherung, Immobilien, Finance, Controlling, Steuern, Recht, Public Sector, Arbeitsschutz, Marketing, Vertrieb, Sekretariat und Vorstandsassistenz. Die AnbieterChecks CRM-Software, E-Learning-Software und ERP-Software präsentieren Marktübersichten mit Software-Anbietern, Marktnews, Top-Themen, Softwareinformationen, Whitepapers, Videos, Best-Practice-Berichte, Checklisten u. v. m. Eine Vielzahl von Fachbeiträgen, Checklisten und aktuellen News ermöglichen einen schnellen Einstieg in dasThema Enterprise Resource Planning (ERP). Top-Themen informieren über den Einsatz von ERP-Lösungen in verschiedenen Branchen sowie über die aktuellen Trends im Markt. Alle Dokumente stehen zum kostenlosen Download bereit. 3. Preise und Konditionen Für Besucher ist die Nutzung kostenlos. Die Preise für Anbieter sind abhängig vom Umfang der genutzten Services (Umfang der Anbieterpräsentation usw.) Angebote werden entsprechend des gewünschten Leistungsumfangs erstellt. Details zum Konzept oder zu den Möglichkeiten einer Anbieterpräsenz können per EMail angefordert werden bei: Dominik Castillo onlinewerbung@haufe.de Oder rufen Sie uns an unter Telefon: 0049/931/27 91-751 AnbieterCheck ERP-Software Der AnbieterCheck ERP-Software bietet eine einzigartige Verbindung von Firmenund Produktpräsentationen, Praxiswissen sowie fachlichem Know-how ergänzt durch Top-Themen, Marktnews, Best-PracticeBerichte und einem minutenaktuellen Überblick über ERP-Software in den Social Media auf der Social Media Wall. Anbieterrecherche ohne Stress und Kosten Just in time, immer genau dann, wenn der Besucher gezielte Informationen benötigt, kann er auf das umfangreiche Angebot kostenlos zugreifen: 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich. Zum Download der kostenlosen Whitepaper, Checklisten, BestPractice-Berichte etc. einfach kostenlos als Fachbesucher anmelden. Bequeme Suchmöglichkeiten erleichtern das Auffinden des geeigneten Anbieters. 2016 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

39
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Rechtsform Kommanditgesellschaft, Registergericht Freiburg, Handelsregister HRA 4408 Geschäftssitz D-79111 Freiburg, Munzinger Str. 9 Telefon: 0800/539 80 11 Telefax: 0800/539 90 11 E-Mail: info@lexware.de Internet: www.lexware.de Geschäftsführung Isabel Blank, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Jens Köhler, Matthias Mühe, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Die Zusammenarbeit mit den Experten der Haufe Gruppe, die auf eine Tradition von fünfzig Jahren Fachwissen in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Steuern zurückblicken können, ist einzigartig in der Software-Branche. Diese Symbiose bedeutet für den Anwender hervorragend aufbereitete Informationen aus einer Hand und eine Rundum-Betreuung in Sachen Anwendung und Serviceleistung. Stand und Entwicklung des Unternehmens Das Freiburger Software-Haus Lexware wurde 1989 gegründet und ist seit 1993 Mitglied der Haufe Gruppe. Die Haufe Gruppe ist eine der führenden deutschen Plattformanbieter in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Steuern und Informationsverarbeitung. Lexware etablierte sich mit einem umfangreichen Angebot an Finanzsoftware für den kaufmännischen und privaten Bereich innerhalb weniger Jahre erfolgreich am Markt. 1999 entwickelte sich Lexware durch eine Kooperation mit Intuit zum führenden Anbieter im deutschen Finanzsoftware-Markt. Personal 2012: 1.250 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Lexware entwickelt und vertreibt kaufmännische Software für Selbstständige, Freiberufler sowie für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Themen reichen vom privaten Finanzmanagement über Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Steuern, Reisekosten, Fakturierung, Warenwirtschaft, Kassenbuch bis hin zu Kundenmanagement. ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Produktangebot Lexware bietet einfach bedienbare Software für komplexe Zusammenhänge mit gut aufbereiteten Inhalten, die sich zudem durch ein hervorragendes Preis-LeistungsVerhältnis auszeichnet. • Lexware anlagenverwaltung: Lösung zur Verwaltung aller betrieblichen Anlagegüter • lexoffice: Online-Lösung für die Buchhaltung: www.lexoffice.de • • • Komplettlösungen Lexware financial office: Die einfache kaufmännische Komplettlösung für Freiberufler, Handwerker, Kleinbetriebe und mittlere Unternehmen. Auch als mehrplatzfähige Professional Version erhältlich. Lexware büro easy: Die „Jeder-kann’s“Version. Rechnungen schreiben, Belege erfassen, Kassenbuch führen, OnlineBanking Lexware neue steuerkanzlei: Die komplette Kanzleisoftware für Steuerberater Lexware büroservice komplett: Das Komplettprogramm für Lohn- und Buchhaltungsbüros Lexware business plus: Buchhaltung und Auftragsbearbeitung in Einem. Lohn+Gehalt / Personal • Lexware faktura+auftrag: einfache und Warenwirtschaft • Lexware lohn+gehalt: Die einfache Lohn- • • • und Gehaltsabrechnung für alle Kleinbetriebe, Freiberufler und Handwerker. Auch als mehrplatzfähige Professionaloder Premium-Version erhältlich. Lexware lohnauskunft: einfache Lohnund Gehaltsberechnung für kleine und mittlere Unternehmen Lexware fehlzeiten: professionelle Urlaubs- und Fehlzeitenplanung für kleine und mittlere Unternehmen Lexware reisekosten: Die einfache Reisekostenabrechnung für Selbstständige, Arbeitnehmer und Unternehmer. Auch als mehrplatzfähige Professional und Außendienst Version erhältlich. Lexware zeitmanagement: Die kostenlose App-Desktop Kombi zur mobilen Zeiterfassung und Weiterverarbeitung auf dem stationären PC. Datensynchronisation über die Cloud. Steuern/Private Finanzen Branchenlösungen für den Handel und Handwerk • Lexware handwerk plus und premium, Lexware financial office plus handwerk und Lexware financial office premium handwerk: Die professionelle Auftragsbearbeitung für kleine und mittlere Handwerksunternehmen. • Lexware warenwirtschaft premium handel: Die professionelle Warenwirtschaftslösung für kleine und mittlere Handelsunternehmen. • Lexware hausverwalter: Das Profipro- Immobilien gramm für ambitionierte Vermieter und kleine Hausverwaltungen mit dem Plus an Verwalter-Know-how. • Quick Immobilie: Die starke VermieterSoftware für bis zu 50 Einheiten + komplettes Vermieter-Know-how • Vermieter Brief: Der Schnell-Informationsdienst für Vermieter • Lexware vereinsverwaltung: Die unkomplizierte Software für Mitgliederverwaltung und Finanzbuchhaltung • QuickVerein: Der perfekte Manager für kleinere Vereine: Plus Top-Vereinswissen, plus exklusive Services • Vereinskompass 2011: Wichtige VereinsDaten, Tipps und Termine im Taschenformat Vereine • ARD Ratgeber Geld – Steuern • TAXMAN: Steuererklärung, auch für • QuickSteuer: Steuererklärung. Auch als Deluxe Version erhältlich. Rentner & Pensionäre, sowie Vermieter • Quicken: private Finanzverwaltung, Einnahmen, Ausgabe, Konten, Wertpapierdepots, Online-Banking Rechnungswesen/Buchhaltung • Lexware buchhalter: Die einfache und sichere Buchhaltungssoftware für Freiberufler, Handwerker, Kleinbetriebe und mittlere Unternehmen. Auch als mehrplatzfähige Professional- oder PremiumVersion erhältlich. • Lexware kassenbuch: Kassenverwaltung für Freiberufler, Handwerker und Kleinbetriebe Lexware Akademie In Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie werden professionelle Schulungen angeboten, die den sicheren Umgang mit den Lexware Produkten und den optimalen Einsatz in der Praxis vermitteln. Die Lexware Akademie bietet auch firmeninterne Schulungen an. www.lexware-akademie.de 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen unter www.lexware.de. 2017 Software, Beratung, Systeme umfassende Auftragsverwaltung für alle Branchen • Lexware warenwirtschaft: professionelle Warenwirtschaftslösung für kleine und mittlere Unternehmen • Lexware eCRM: internetbasierte Kundenkontaktmanagement-Software

40
IFS Deutschland GmbH & Co. KG 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name IFS Deutschland GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH & Co. KG, Amtsgericht Fürth, Handelsregister HRB 3365 Gesellschafter IFS Verwaltungsgesellschaft mbH, Erlangen IFS Beteiligungsgesellschaft mbH, Erlangen Geschäftssitz D-91058 Erlangen, Am Weichselgarten 16 Telefon: 0049/9131/77 34-0 Telefax: 0049/9131/77 34-119 E-Mail: ifsde@ifsworld.com Internet: www.ifsworld.com Niederlassungen Dortmund, Erlangen, Mannheim, Neuss, und die IFS Schweiz AG in Watt/Zürich Geschäftsführer Wilfried Gschneidinger Unternehmensbeschreibung IFS ist eine in Stockholm börsennotierte Aktiengesellschaft (OMX STO: IFS) und wurde 1983 gegründet. IFS entwickelt, vertreibt und implementiert IFS Applications™, eine vollintegrierte, komponentenbasierte, erweiterte ERP-Lösung, die auf modernster SOA-Technologie aufgebaut ist. Das Unternehmen hat über 2.000 Kunden und ist in mehr als 60 Ländern mit ca. 2.800 Mitarbeitern vertreten. 2. Produkt- und Service-Angebot IFS Applications™ IFS Applications™ ermöglicht es den Unternehmen flexibel auf neue Marktrends, Kundenanforderungen und neue gesetzliche Regelungen zu reagieren. Die Komponentenarchitektur zeichnet sich durch ein einfaches Konzept hinsichtlich Implementierung, Betrieb und Upgrade-Fähigkeit aus. Zusätzliche Komponenten müssen erst dann implementiert oder aktualisiert werden, wenn sie benötigt werden. Damit werden nicht nur die Risiken der Investition minimiert, sondern auch dieTotal Cost of Ownership (TCO), also die Gesamtkosten für das IT-System. Der Fokus liegt dabei auf dem gehobenen Mittelstand mit Geschäftsschwerpunkten: • roduktion P • ervice- & Instandhaltungsmanagement S • upply Chain S • rojektgeschäft. P In Kombination mit dem Branchen KnowHow und den horizontalen Lösungen, wie etwa Rechnungs- und Personalwesen, usw., bietet IFS Applications eine Komplettlösung für die gesamten unternehmerischen Anforderungen. Weltweit arbeiten in über 20 Sprachen mehr als 830.000 Anwender Erweiterte ERP Software Die Lösung bietet umfangreiche ERPFunktionalität, einschließlich Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Product Lifecycle Management (PLM), Corporate Performance Management (CPM), Enterprise Asset Management (EAM) sowie Maintenance Repair & Overhaul (MRO). Innovative Lösung IFS Applications ist auf dem neuesten Stand modernster Technologie sowie innovativer Bedienkonzepte. Es bietet vielfältige Optionen, um die aktuellen und künftigen Anforderungen des Marktes zu unterstützen. Ausgestattet mit einer Vielzahl neuer Funktionen eröffnet der IFS Enterprise Explorer, die innovative Anwenderoberfläche vielfältige Möglichkeiten, um in Datenbeständen zu navigieren, die Daten zu filtern oder sie zu durchsuchen. Auch steht eine breite Palette mobiler Produkte für die unterschiedlichen Anforderungen zur Verfügung. Diese ermöglichen jederzeit, unabhängig vom Standort und mit beliebigen Endgeräten Zugriff auf ihre Ressourcen und Services. Dazu zählen beispielsweise Touch-based Applikationen fürTablets und die nächste Generation von Smartphones. Vollständige Skalierbarkeit Die Komponentenarchitektur sorgt für ein Maximum an Skalierbarkeit und FlexibiliKomponentenübersicht – IFS ApplicationsTM tät. Sowohl eine horizontale wie auch vertikale Skalierbarkeit ist mit bis zu 20.000 Anwendern in einer Installation möglich. • rientierung auf den gehobenen MittelO • nternehmerische Autonomie U • ehr hohe Kontinuität S • undierte Branchenkenntnis in den KernF • in-Produkt-Strategie mit der ProduktE • eiterentwicklung der Produkte in direkW • insatz innovativer Technologien mit E • ohe Investitionssicherheit für die Kunden H durchgängiger Komponenten-Architektur tem Kundenkontakt linie IFS Applications Märkten stand Stärken von IFS: Service & Support Dank der kosteneffizienten Implementierungsmethode ist ein frist- und budgetgerechter Go-Live gewährleistet. Im Anschluss werden Kunden bei der maximalen Ausnutzung der Lösung, der Verfügbarkeit und der Kundenzufriedenheit unterstützt, indem ihnen ein aktiver, lokaler Support und die Optimierung des Produkts während des gesamten Lebenszyklus von der Einführung und Anpassung bis zum Upgrade geboten werden. Umfangreiche Wartungsverträge und Serviceleistungen können weltweit 24 x 7 Stunden erbracht werden. Referenzen Zu den rund 250 namhaften Kunden in der Region DACH zählen unter anderem BMW, Cornelsen, Frenzelit, Franke, FRIWO, Hama, Kaut Bullinger, Kendrion, maxon motor, Samson, Schulthess Maschinen und Völkl. 2018 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

41
GOK gibt Gas mit IFS Applications™ Das auf Regeltechnik für Öl und Flüssiggas spezialisierte mittelständische Unternehmen GOK hat sein ERP-Altsystem durch IFS Applications abgelöst. Mithilfe des neuen, komponentenbasierten Systems kann das Unternehmen auch unter wechselnden schlagkräftiger und damit wettbewerbsfähiger agieren. Heute ist das innovative mittelständische Unternehmen auf dem besten Weg, seine Erfolgsgeschichte auch im Ausland fortzusetzen. Um sich im internationalen Wettbewerbsumfeld weiterhin behaupten zu können, ist GOK heute mehr denn je auf eine leistungsfähige IT-Infrastruktur und optimale, geschäftsorientierte Softwareunterstützung angewiesen. Die bisher eingesetzte Geschäftsanwendung, betrieben auf einem Großrechner, war den Anforderungen des international tätigen Unternehmens nicht mehr ausreichend. Mehr Flexibilität und die Durchführung zeitnaher und schlagkräftiger Aktio nen, sollte das neue ERP-System ermöglichen. Bei Eingang aktueller Aufträge per Telefon, E-Mail oder Fax, sollte u. a. durch weniger Administrationsaufwand die Reaktionszeit deutlich verkürzt werden. Zudem zielt GOK darauf ab, durch zeitnahe Datenverarbeitung und Neukonzeptionierung der Bedarfsplanung auch den Warenbestand zurückfahren zu können. IFS Applications bot die erforderliche Funktionalität, um die speziellen Kundenanforderungen zu erfüllen. So spielte bei der Auswahl aus den etablierten Wettbewerbern besonders die bei IFS gegebene Funktionalität und Internationalität eine große Rolle. Denn der Mittelständler GOK verfügt über weltweite Geschäftsverbindungen, die in den kommenden Jahren auch auf dem asiatischen Markt intensiviert werden. 2006 fiel die Entscheidung für IFS. GOK entschied sich zunächst für den Einsatz der IFS Lösungskomponenten aus den Bereichen Rechnungswesen und Personalwesen. Vertrieb & Support, Produktion, Logistik, Qualitätsmanagement und Dokumentenmanagement folgten dann im nächsten Schritt. Implementierung und Migration ohne Produktivitätsunterbrechung Die Migration erfolgte schrittweise. Zunächst wurde 2006 die neue Hardwareplattform in Form von leistungsfähigen Servern aufgebaut. Im 4. Quartal 2006 wurde IFS Personalwesen innerhalb von zwei Monaten implementiert und ging in den Live-Betrieb. Parallel dazu wurde der Finanzbereich eingeführt. Im April 2007 erfolgte der Go-Live für vier rechtlich selbstständige Firmen und die Lösung bewährte sich bereits bei der nachfolgenden ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München GOK Regler- und Armaturen in Marktbreit © GOK Regler & Armaturen GmbH & Co.KG Betriebsprüfung. Im Jahr 2008 wurde mit der Implementierung von IFS Applications in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Logistik begonnen. In der Anwendung wird ein Unternehmensstandort in Österreich als eigener Mandant geführt. Im Rahmen der Implementierung wurden parallel angrenzende Systeme wie EDIFACT von Seeburger, das Versandsystem von Bitney Bowes und die Sales & Marketing (CRM) Komponente von IFS Applications teilweise vorab in Live-Betrieb genommen. Die kundeneigene Funktionalität der Preisfindung und der Bonusabrechnung wurden in das neue ERP-System übernommen. Für einen späteren reibungslosen Live-Betrieb erfolgte eine Übernahme der in 20 Jahren gewachsenen Berichterstattung für Planung, Steuerung und Controlling. Vor dem geplanten Go-Live zum Januar 2010 wurde ein Konzept zur Migration der Daten entwickelt. Das vorrangige Ziel bestand darin, die verschiedenen vorhandenen Systeme, auch mit Ihren historischen Daten, abzulösen. Nach erfolgreicher Bereitstellung der Daten wurde ein Integrationstest mit allen Abteilungen des Unternehmens durchgeführt. Das interne Projektteam, bestehend aus acht bis zehn Mitarbeitern, wurde durch ein vierköpfiges erfahrenes IFS-Beraterteam unterstützt. Zum letzten Go-Live am Neujahrstag 2010 erklärt Gerald Unger, Kaufmännischer Leiter und Prokurist bei GOK: „Von Anfang an funktionierte alles reibungslos, die gesamte Fakturierung und auch unsere gesamte Warenwirtschaft mit ca. 3.000 Materialbewegungen pro Tag. Alles wurde vom neuen System auf Anhieb Weniger Administration, mehr Funktionalität Seitdem IFS Applications bei GOK unternehmensweit im Einsatz ist, können die Anwender benötigte Informationen jederzeit online abrufen. Damit ist ein stets aktueller Datenaustausch in Form einer klassischen Dialogverarbeitung gewährleistet. Unternehmensweit konnten dank erweiterter Analysemöglichkeiten, Verbesserungspotenziale aufgedeckt werden. Außerdem sorgt das neue ERP-System dafür, dass bei der Produktion immer der richtige Artikel am richtigen Ort ist, bei gleichzeitig reduzierter Lagerhaltung. Über den gesamten Produktionsprozess bietet IFS Applications verbesserte Geschäftsfunktionalitäten, um schnell auf verändernde Marktsituationen reagieren zu können und so die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Weitere Informationen: IFS Deutschland GmbH & Co. KG D-91058 Erlangen, Am Weichselgarten 16 Telefon: 0049/9131/77 34-0 Telefax: 0049/9131/77 34-119 E-Mail: ifsde@ifsworld.com Internet: www.ifsworld.com Kundenzitat “Der Betriebsaufwand ist trotz höherer Integration und Funktionalität erheblich geringer geworden. Die reibungslose Implementierung verdanken wir den verantwortlichen IFS Beratern, die zum Erfolg des Projektes beigetragen haben. ” Gerald Unger, Kaufmännischer Leiter und Prokurist bei GOK 2019 Software, Beratung, Systeme exakt verarbeitet. Besonders zufrieden “ war GOK während der gesamten Projektzeit mit den dort verantwortlich agierenden Beratern, die durch ihre langjährige Erfahrung, ihr Engagement und ihre Motivationsfähigkeit entscheidend zum Erfolg des Projektes beigetragen haben. Von den insgesamt rund 250 Mitarbeitern bei GOK arbeiten seitdem knapp 100 mit IFS Applications. Das neue ERP-System fand eine durchweg positive Resonanz. Auch das bisherige, äußerst aufwändige und umfangreiche Berichtswesen funktioniert in der vorgesehenen Art und Weise. Gerade hier hat sich ein enormes Einsparungspotential ergeben, da Berichte nur dort gedruckt werden, wo sie auch wirklich in Papierform benötigt werden.

42
Kölsch & Altmann Software & Management Consulting GmbH 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name Kölsch & Altmann Software & Management Consulting GmbH Rechtsform GmbH, Amtsgericht München, Handelsregister HRB 77639 Stammkapital: EUR 0,205 Mio. Geschäftssitz D-81539 München Perlacher Straße 21 Telefon: 0049/89/65 10 71-0 Telefax: 0049/89/65 10 71-92 E-Mail: info@koelsch-altmann.de Internet: www.koelsch-altmann.de Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Werner Altmann Unternehmensphilosophie Die Tätigkeitsschwerpunkte der Kölsch & Altmann GmbH liegen auf den Kompetenzbereichen Telekommunikation, Informationstechnologie, Automotive, Wehrtechnik, Model Driven Development, Qualitätsmanagement, objektorientierte SoftwareTechnologie und Technologietransfer. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung Gemeinsam mit Partnerfirmen bietet K&A seinen Kunden ein Testsystem für Embedded Systeme (speziell für HIL-Tests) sowie die dazu notwendigen Dienstleistungen an. Das Produkt CETES++ (Cost Efficient Test System for Embedded Systems) wird zusammen mit den Partnern von E4Y e.V. auf der Embedded World 2013 und auf der Automotive Testing Expo Europe 2013 vorgestellt (www.cetes.eu). K&A ist zudem Mitglied im Verein Embedded4You (E4Y) und dem E4Y-Cluster Testing4You (T4Y) (www.embedded4you. com, www.testing4you.com). K&A ist Partner im FP7-Projekt ComVantage und leitet dort das Work-Package Mobile Maintenance (www.comvantage.eu). Tätigkeitsschwerpunkte Telekommunikation Planung, Konzeption und Realisierung auf folgenden Gebieten: • Web Based Management (WBM, HTML, XSL, Javascript) • Server/Client-Programmierung (SIP, H.323, HTTP LDAP Sockets) , , • Voice over IP-Technologie • Design von Komponenten und Systemen im Hinblick auf Sicherheitsprobleme • Anpassung von Stateflow-Modellen zur Generierung kompakteren Codes mit TargetLink sowie dem Embedded Coder Qualitätsmanagement • Einführung des Rational Unified Process • Model-Checker für UML-Modellierungs• System- und Komponententests mit • System- und Integrationstest von Body• Integrations-, System- und Lasttests für • Akzeptanztest mit dem FIT-Framework • System- und Akzeptanztest von WebVoIP-Gateways Computern Rational Test RealTime und Rose RT werkzeuge wie Rational Rose RT Anwendung mit Selenium und FIT und dem HP Quality Center • Strukturtests und Codechecks für Steuergeräte-Software • Requirements Management und • Einführung in SysML • Effizientes Modellieren mit UML • Objektorientiertes Design und Patterns • C++ (Einsteiger/Fortgeschrittene) • Programmieren mit Java • XML • Systematisches Testen • Iteratives Projekt-Management mit dem Unified Process Durch die Firma sepp.med gmbh durchgeführt: • ISTQB Certified Tester – Foundation Level • Funktionale Sicherheit von sicherheitsbezogenen HW/SW-Systemen • Das modellzentrierte Testen • IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level • iSQI Certified Professional for Project Management – Foundation Level • CTAL – ISTQB Certified Tester – Advanced Level – Testmanager • CPRE – AL – IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Advanced Level Modeling Kunden Zum Kundenkreis der Kölsch & Altmann GmbH zählen namhafte Hersteller und Betreiber vonTelekommunikationssystemen, Großanwender, Zulieferer im Bereich Automotive sowie Unternehmen der Wehrtechnik. K&A nahm an dem dreijährigen Forschungsprojekt „KunDien“ (zur Verbesserung der die Beratungs- und Vertriebskompetenz von Mitarbeitern im IT-Bereich) teil (www.dienstleistungskunst.de). 3. Preise und Konditionen Aufträge werden in Form von Festpreisen oder als Consulting-Leistungen nach Aufwand sowie auf der Basis des AÜG abgewickelt. ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Technologie Transfer Systems Engineering mit UML • Entwicklung von Anwendungen basie- Informationstechnologie 1985 Umsatz 2012: EUR 2,0 Mio. 2013: EUR 2,2 Mio. (geplant) Personal 2012: ca. 25 Mitarbeiter; ca. 90 Prozent mit einem Hochschulabschluss als Informatiker oder Mathematiker. Zukunftsplanung Die Kölsch & Altmann GmbH wird weiterhin verstärkt ihr Geschäft im Umfeld der traditionellen Kompetenzbereichen Telekommunikation, Informationstechnologie, Automotive, Wehrtechnik und objektorientierte Software-Technologie betreiben. Durch gezieltes Networking (E4Y, T4Y, BICC-Net) und die Teilnahme an Förderprojekten KunDien und ComVantage wird unsere Marktpräsenz noch verstärkt. 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Die Kölsch & Altmann GmbH bietet ihren Kunden in den genannten Kompetenzbereichen ein umfangreiches Dienstleistungsangebot. Es reicht vonTechnologietransfer-Seminaren über projektbegleitende Beratung bis zur Übernahme von kompletten Software-Entwicklungsprojekten (siehe unten). rend auf Multi-Tier- oder Service-orientierten Architekturen mit AnwendungsServern • Entwicklung von Rich Client Anwendungen auf Basis von Eclipse RCP . • Verwendung von Java Enterprise Edition (Java Servlets, JSP EJB), Spring, Hiber, nate, JDO, JDBC, Web Services, XML, XSLT, Struts oder Java Server Faces • Unterstützung bei der Entwicklung von Steuergeräten bei Zulieferern realisierender Systeme Software Engineering – Automotive • Analyse, Bewertung und Konzeption zu • Eigenverantwortliche Entwicklung von modellbasierten Lösungen Wehrtechnik • Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten im Bereich sicherheitskritischer Echtzeit-Systeme • Anpassung von MDA-basierten Werkzeugketten an spezielle Prozessanforderungen • Entwicklung von Web-Applikationen auf Model Driven Development Basis der Plattform Java EE und Applikations-Servern mit Einsatz von MDA/ MDD-Technologien und -Werkzeugen • Anpassung von Rational Rose RT für den Übergang von PIM zu PSM und Code • Modellierung von reaktiven Systemen mit Hilfe von MATLAB/ Simulink/Stateflow 2020

43
KUMAVISION AG 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name KUMAVISION AG Rechtsform Aktiengesellschaft, Amtsgericht Freiburg i.Br., Handelsregister HR 581134 Geschäftssitz D-88677 Markdorf, Oberfischbach 3 Telefon: 0049/7544/9 66-300 Telefax: 0049/7544/9 66-101 E-Mail: dynamics@kumavision.com Internet: www.kumavision.com Vorstand Markus Schrade Markus Leuter Kay von Wilcken Partnerschaften KUMAVISION ist Microsoft Gold Certified Partner. Niederlassungen Augsburg, Dortmund, Erfurt, Hamburg, Hannover, Memmingen, München, Nürnberg, Stuttgart, Waldshut-Tiengen, Lustenau/ Bregenz (A), Wien (A), Zürich (CH), Basel (CH) Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung Prozesse bis ins Detail. Dieses Wissen sowie der stetige Dialog mit unseren Kunden bilden die Basis unserer leistungsstarken Unternehmenslösungen. Unser Leistungsportfolio orientiert sich permanent an den aktuellen Anforderungen im Markt. Daher haben wir es ergänzt um Lösungen für mobilen Datenzugriff, elektronischen Datenaustausch, Dokumentenmanagement und weitere Anwendungen, die eine integrierte, effiziente Informationsverarbeitung gewährleisten. Mehr als 600 erfolgreich realisierte Branchenprojekte demonstrieren unsere Kompetenz. Unsere Kunden profitieren von unserer Expertise unmittelbar: durch praxisnahe Beratung zur Optimierung von Geschäftsprozessen, durch professionelles, zuverlässiges Projektmanagement bei der Einführung und durch permanente fachliche Unterstützung im Systembetrieb. Mit unseren Lösungen sind Sie nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand, sondern Ihre Investitionen machen sich durch einen schnellen Return on Investment in kürzester Zeit bezahlt. Dafür sorgen über 250 IT-Fachleute an insgesamt 15 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. KUMAVISION steht für Kundenzufriedenheit, Erfahrung, Innovation und Qualität. Zahlreiche Referenzkunden des Unternehmens belegen: KUMAVISION setzt diesen Anspruch jeden Tag aufs Neue in die Tat um. Praxisorientiert, effizient, innovativ – die ERP-Branchenlösungen der KUMAVISION auf Basis Microsoft Dynamics NAV: - Auftrags- / Serien- / Projektfertiger - Elektronik- und Hightechindustrie - Großhandel - Medizintechnik / Healthcare - Professional Services / Engineering - Reifenhandel tigern integriert in einem einzigen System ab. Durch den modularen Aufbau hat KUMAVISION factory für jede Aufgabenstellung die passende Funktionalität. KUMAVISION med Die Branchensoftware für Medizintechnikhandel und -fertigung, Sanitäts- und RehaFachhandel sowie Homecare-Dienstleister bietet eine im Markt einzigartige Integration aller Geschäftsbereiche und berücksichtigt jederzeit die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. KUMAVISION project Die Branchenlösung vereint die Anforderungen des Projektmanagements mit allen betriebswirtschaftlichen Aspekten, die für Projektdienstleister in den Bereichen Engineering und Professional Services entscheidend sind – von der Angebotserstellung über die Fortschrittskontrolle bis zum Projektcontrolling. KUMAVISION trade Speziell den Großhandel unterstützt diese Branchenlösung bei der Optimierung des kompletten Warenflusses und der Verzahnung der Lieferkette. Viele typische Abläufe im Handelsgeschäft sind praxisgerecht abgebildet und vereinfachen die tägliche Arbeit. BSS.tire Für den Reifen- und Kfz-Teilefachhandel bietet die Branchensoftware ein integriertes Lösungskonzept von der FiBu über die komfortable Auftragsabwicklung mit umfangreichem Teilestamm bis zum Werkstattmodul. Referenzen Über 600 realisierte ERP- und CRM-Projekte prägen die Kompetenz der KUMAVISION. Eine Auswahl: • alfer aluminium, Wutöschingen • Gebr. Bellmer, Niefern-Öschelbronn • Bluepool, Leinfelden-Echterdingen • Theo Förch, Neuenstadt • Hager + Elsässer, Stuttgart • HAWE Hydraulik, München • Liebherr-Werke, Biberach • Metabowerke, Nürtingen • point S Deutschland, Ober-Ramstadt • ResMed, Martinsried • Scout 24, München • SIEMAG TECBERG, Haiger • Wieland-Werke, Ulm • ZF, Friedrichshafen 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen auf Anfrage. Software, Beratung, Systeme 1996 Umsatz 2011: EUR 33 Mio. Personal 2011: 240 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche KUMAVISION ist der Spezialist für ERPund CRM-Software auf Basis von Microsoft Dynamics. Als einer der führenden Microsoft-Partner realisieren wir seit 1992 Unternehmenslösungen für mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Branchen-Know-how, ein tiefes Verständnis für die Praxis sowie Zugang zu innovativerTechnologie sind die Voraussetzungen für perfekte Softwarelösungen. Deshalb arbeiten bei KUMAVISION Softwarespezialisten und Branchenexperten Hand in Hand. Unsere Berater verfügen über langjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen Branchen. Sie kennen die Herausforderungen aus erster Hand und beherrschen die branchen- und unternehmensspezifischen ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Branchenlösungen KUMAVISION electronics Die Branchenlösung für Fertiger und Großhändler aus der Elektronikindustrie deckt die speziellen Anforderungen des Marktes durch hochflexible Logistikunterstützung, die Einbeziehung von Lohnfertigern sowie die Abbildung von Projektaufträgen umfassend ab. KUMAVISION factory Die innovative ERP-Lösung für das produzierende Gewerbe bildet die Anforderungen von Serien-, Auftrags- und Projektfer- 2021

44


45
legodo ag 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name legodo ag Rechtsform AG, Amtsgericht Mannheim, Handelsregister HRB 709879 Geschäftssitz D-76137 Karlsruhe Durlacher Allee 109 Tel: +49/721/6 65 92-0 Fax: +49/721/6 65 92-1 E-Mail: info@legodo.com Twitter: twitter.com/legodo Internet: www.legodo.com Vorstand Marc Koch (Vorstandsvorsitzender) Marc Kresin Jochen Razum Unternehmensphilosophie legodo entwickelt Software die Ihre Kundenkommunikation in das Zeitalter der in dividuellen, persönlichen, und direkten Interaktion bringt: jetzt wird es persönlich. Stand und Entwicklung des Unternehmens legodo ist ein Unternehmen mit aktuell 50 Mitarbeitern und einem Wachstum von jährlich etwa 30%. Führende Unternehmen nutzen die legodo Customer Communication Suite (CCS) für die Erstellung relevanter Kundenkommunikation. Dabei werden jährlich mehr als 100 Millionen Dokumente erzeugt. 2. Produkt und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche legodo mit Firmensitz in Karlsruhe entwickelt Software für die schnelle und einfache Erzeugung schriftlicher Korrespondenz, die aus Sicht der Kunden relevant ist. Software legodo entwickelt Software für relevante Kundenkommunikation. Die legodo Customer Communication Suite ermöglicht CRM- und ERP-Kunden die schnelle und einfache Erzeugung schriftlicher Korrespondenz, die aus Sicht Ihrer Kunden und Geschäftspartner relevant ist. Mit legodo ist es erstmals möglich, alle Prozesse und Daten aus ERP, CRM und weiteren Unternehmensanwendungen im richtigen Kontext zur richtigen Zeit für relevante Kundenkommunikation einzusetzen. legodo Kunden erzielen die gewünschte Außenwirkung durch bessere Qualität in der Unternehmenskommunikation. Mit legodo entstehen Standardschreiben oder Individualschreiben einfach und schnell. Komplexe Angebote oder Verträge sind regelbasiert und belastbar. Personalisierte Kampagnen greifen im richtigen persönlichen Kontext. Ob für Brief/Druck, E-Mail, Fax, SMS/MMS, Internet, Call Center oder Point of Sales: das Wissen Ihrer bestehenden Systeme wird gezielt für relevante Kundenkommunikation eingesetzt. Regelbasierte Vorlagen mit voller Integration in SAP, Oracle, Siebel, Salesforce oder MS SQL werden innerhalb weniger Stunden erstellt, geprüft und im gewünschten Umfang im Unternehmen verfügbar gemacht. Kunden legodo bedient Kunden in den Branchen: • Telekommunikation • Energie- und Versorgungswirtschaft • Banken- und Finanzdienstleister • Versicherungen • Handel • Customer Care Jährlich werden mehr als 100 Millionen Dokumente mit der legodo Customer Communication Suite erzeugt. Zu den Anwendern gehören führende Unternehmen, wie Bayer, Billag, DAB Bank, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Deutsche Börse, Dillinger Hüttenwerke, ELMÜ, GEHE Pharmahandel, Integralis, Lufthansa, RWE, Swisscom,Telefónica, Telekom, Telenor und XELLA. Referenzen: „Die legodo Suite überzeugte uns mit ihren leistungsstarken Funktionen sowie einer ausgereiften Architektur und war die einzige Lösung, die alle Business-Anforderungen erfüllen konnte. “ Radek Moravec, Telefónica Projekt Manager Software, Beratung, Systeme „Mit der Softwarelösung von legodo haben wir den Aufwand für das Angebotsmanagement auf ein Viertel reduziert“ . Leiter Chefredaktion/JUMP , Lufthansa Systems AG ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2023

46
LucaNet AG 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name LucaNet AG Rechtsform AG, Amtsgericht Berlin, Handelsregister HRB 97214 Geschäftssitz D-10178 Berlin, Alexanderplatz 1 Telefon: 0049/30/46 99 10-0 Telefax: 0049/30/46 99 10-29 E-Mail: info@lucanet.com Internet: www.lucanet.com Vorstand Rolf-Jürgen Moll Oliver Schmitz David Worthmann Dominik Duchon Standorte Hauptsitz: Berlin Weitere Niederlassungen: West- und Süddeutschland. International ist das Unternehmen in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, der Ukraine und China vertreten. Partner Neben diversen Vertriebs- und Consultingpartnerschaften kooperiert LucaNet mit verschiedenen ERP- bzw. Finanzbuchhaltungsherstellern. Darüber hinaus bestehen Kooperationen zu Kreditinstituten und Bildungseinrichtungen. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung Datenimport auf Knopfdruck Für Ihre Datenübernahme stellen wir Ihnen fertige Schnittstellen zu allen gängigen ERP- und Finanzbuchhaltungssystemen zur Verfügung. Daneben bieten wir Ihnen natürlich auch die Möglichkeit, Excel-Tabellen und Excel-basierte Reporting-Packages einzulesen. Zusätzlich können Daten über unsere dezentrale Erfassung via Web einfach und unkompliziert erfasst und abgeglichen werden. Geprüfte Sicherheit Mit LucaNet setzen Sie nicht nur auf den Marktführer der Branche, sondern auch auf zertifizierte Sicherheit und modernste Technologien. Durch die Standardisierung des Datenmodells und die fertigen Schnittstellen zu anderen Systemen reduzieren Sie Ihr Investitionsrisiko auf ein Minimum. Unsere Software ist nach dem IDW-Prüfungsstandard PS 880 zertifiziert. Das gibt Ihnen und Ihrem Wirtschaftsprüfer die Sicherheit, dass der mit LucaNet aufgestellte Konzernabschluss den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Buchführung entspricht. Weltweit erfolgreich Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse sind internationale Themen. Weltweit agierende Konzerne sind genauso wie mittelständische Unternehmen mit Partnern oder Tochterfirmen im Ausland darauf angewiesen, dass ihre Software-Lösungen globale Anforderungen erfüllen. Für unsere international agierenden Kunden sind insbesondere die Möglichkeit der Abschlusserstellung nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards, die mehrsprachig konfigurierbaren Benutzeroberflächen und Datenmodelle sowie die automatische Fremdwährungsumrechnung wichtige Erfolgsfaktoren in der täglichen Arbeit. Mittlerweile werden die Software-Lösungen von LucaNet in über 30 Ländern erfolgreich eingesetzt. Module Die Software-Lösungen von LucaNet können einzeln oder in beliebigen Kombinationen eingesetzt werden – ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ansprüche abgestimmt. LucaNet.Financial Consolidation Software für legale und Management-Konsolidierung LucaNet.Planner Software für transparente Planung und effizientes Controlling LucaNet.Kommunal Software für den einfachen und prüfungssicheren Gesamtabschluss LucaNet.E-Bilanz Software für sichere Erstellung und Übermittlung der E-Bilanz LucaNet.Importer Software für schnellen Datentransfer LucaNet.Group Report Software für effektive Erfassung und Validierung von Daten LucaNet.Equity Software für effizientes Beteiligungscontrolling Dienstleistungen LucaNet steht seit 1999 für Kompetenz im Rechnungswesen. Unsere Wurzeln liegen in der Beratung von Konsolidierungs- und Controlling-Abteilungen mittelständischer und großer Konzerne. Dieses Know-how fließt in unsere tagtägliche Arbeit mit ein – ob bei der Software-Entwicklung oder bei der fachlichen Beratung. LucaNet.Consulting Fachliche Beratung und Schulungen im Rechnungswesen LucaNet.Academy Die LucaNet.Academy bietet Weiterbildungen zu allen Aspekten des Rechnungswesens an. Im Mittelpunkt stehen dabei Praxisnähe und Umsetzbarkeit der Inhalte. Im Kursprogramm enthalten sind u. a. Zertifikatskurse, Seminare sowie Inhouse-Veranstaltungen. Alle Informationen unter: www.lucanet-academy.com Kunden Unsere Software-Lösungen werden von Unternehmen verschiedenster Branchen eingesetzt. Hier ein Auszug aus unseren Referenzen: Condor, edding, Langenscheidt, Leica Camera, Marc O‘Polo, Metabo, Toshiba, van Laack, VAUDE. 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen sind vom Projekt abhängig. Gern erstellen wir ein individuelles Angebot. Kundenstatement „Es ist für uns ganz einfach: Information schafft Klarheit. Klarheit schafft Transparenz. Und Transparenz ist die Basis für Vertrauen. Deshalb haben wir uns für LucaNet entschieden. “ Uwe Lutz Bereichsleiter Finanzen Leica Camera AG 1999 Personal 2012: 80 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Die LucaNet AG gehört seit über 10 Jahren zu den führenden Software-Herstellern für Business Intelligence im Rechnungswesen. Die Produkte für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse zeichnen sich durch Innovation, intuitive Bedienbarkeit und Leistungsstärke aus. Von der Einführung der Software bis hin zur fachlichen Beratung liefert LucaNet für jedes Unternehmen maßgeschneiderte und intelligente Lösungen. Produktangebot LucaNet bietet eine umfangreiche Produktpalette von sofort einsetzbarer Software für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse. 2024 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

47
Einfach exakt Planung und Reporting auf Knopfdruck Flexibel genug, um komplexe, sich schnell ändernde Strukturen im Rechnungswesen abzubilden, und intelligent genug, um die automatische Buchung von Geschäftsvorfällen nach verschiedenen Umlageverfahren lückenlos zu dokumentieren – so sollte die Software sein, mit der Toshiba Electronics ihr Konzern-Controlling schneller, effizienter und exakter machen wollte. Software, Beratung, Systeme werden müssen. Außerdem sollten die 50 Kostenstellenverantwortlichen bei der halbjährlichen Budgetfestsetzung in den Planungsprozess miteinbezogen werden. Die Anforderungen an eine Software zur Optimierung des Rechnungswesens waren damit festgelegt. „Unser Wirtschaftsprüfer empfahl uns LucaNet – wir haben uns die Software vom Unternehmen vorführen lassen und uns nach einem eingehenden Vergleich mit anderen Lösungen für sie entschieden“ sagt Ulrich Leib und fügt hinzu: , „Unsere Abschlusszeiten haben sich seit Einführung der Software erheblich verkürzt – für das monatliche Reporting brauchen wir jetzt nur noch ein bis zwei statt wie bisher fünf bis sechs Tage. “ Flexibilität durch guten Service Bei Änderungen in der Organisationsstruktur, wie der Gründung neuer Abteilungen, kann die Software problemlos angepasst werden. Das, was Ulrich Leib an dem Service der LucaNet AG so schätzt, sind die Professionalität und das Know-how der Berater. „Für Unternehmen wieToshiba bietet die LucaNet AG damit einen Service, der unschlagbar ist: Sobald ein Problem auftaucht, bekommen wir in nur einer Stunde Hilfe – egal ob beim Monatsabschluss, dem Jahresabschluss oder der Budgeterstellung“ so der Controller. „Nach der , Software-Einführung konnte ein dezentraler, weltweiter Zugriff auf die Daten über Internet und Intranet ermöglicht werden. Das Verschicken von Excel-Dateien nach dem Monats- und Jahresabschluss oder der Budgetfestlegung wurde obsolet: Heute können Mitarbeiter mit Zugriffsberechtigung über die Web-Oberfläche Einsicht in die Zahlen nehmen – das spart Zeit. “ Weitere Informationen: LucaNet AG D-10178 Berlin Alexanderplatz 1 Telefon: 0049/30/46 99 10-0 Telefax: 0049/30/46 99 10-29 E-Mail: info@lucanet.com Internet: www.lucanet.com Kunden-Zitat: „LucaNet ermöglicht mit den vorgefertigten Planungsformularen eine GuV-, Bilanz- und Liquiditätsplanung auf Knopfdruck. Kostenstellenverantwortliche können einfach und ohne Schulungsaufwand in den Planungsprozess einbezogen werden – das spart nicht nur Zeit, sondern macht die Planungen auch exakter und die Zahlen zeitnah verfügbar. “ Ulrich Leib Leiter Controlling Toshiba Electronics Europe GmbH Die Toshiba Electronics Europe GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist die europäische Zentrale für den Semiconductor-Bereich der japanischenToshiba Corporation. Düsseldorf übernimmt das Berichtswesen für die zum Konzern gehörenden Landesgesellschaften in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden, Spanien und Finnland. „Nach eingehenden Tests der Produkte am Markt haben wir uns bereits 2003 für LucaNet entschieden“ berichtet Ulrich , Leib, Leiter Controlling bei der Toshiba Electronics Europe GmbH. Monatlich werden bei der Toshiba Electronics Europe der Abschluss für das interne Reporting der europäischen Gesellschaften sowie der externe Bericht an die Konzernzentrale in Japan erstellt. Daneben gehört auch die halbjährliche Budgetfestsetzung für die europäischen Gesellschaften zu den Hauptaufgaben der Toshiba Electronics Europe. Excel-Tabellen als Zeitschlucker „Vor der Einführung von LucaNet haben wir mit einem dreiköpfigen Team fünf bis sechs Tage für das monatliche Reporting gebraucht“ erklärt Ulrich Leib. Grund für , den großen Zeitbedarf beim internen und externen Reporting war die ineffiziente manuelle Bearbeitung der Daten und deren Versand in Excel-Tabellen. Bei der Management-Konsolidierung wurde ebenfalls manches Mal unnötig Zeit mit der Suche nach Formelfehlern in den Excel-Mappen verbracht. Flexible Standard-Software gesucht Den Verantwortlichen bei Toshiba Electronics Europe war klar, dass eine Software eingeführt werden muss, die flexibel genug ist, um die komplexen, sich schnell ändernden Strukturen im Rechnungswesen abzubilden. Außerdem sollte sie intelligent genug sein, um die Buchungsprozesse nach den verschiedenen Umlageverfahren lückenlos zu dokumentieren. Sie sollte internet- beziehungsweise intranetfähig sein und es Management und Controlling erlauben, den Monats-, Halbjahres- und Jahresabschluss online einzusehen, ohne dass Excel-Dateien verschickt ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2025

48
www.isreport.de Sonderausgabe Oktober 2012 30 Euro Business Intelligence Guide 2012/2013 ✔ Expertenbeiträge ✔ Firmenprofile wichtiger Anbieter und Dienstleister Business Intelligence 2012/2013 ✔ Ausführliche Produktübersichten ✔ Beispiele aus der Praxis is report Business Intelligence Guide Firmenprofile, Case Stories der Anbieter von Business Inelligence Tools und Services sowie aktuelle, neutrale Expertenbeiträge. ISIS IT-Firmen Report Unternehmen der Informationsund Kommunikationsindustrie Beratung/Software/Services ERP CRM, ECM, DMS, BI, BPM , ISIS IT-Firmen Report Edition 1-2012 43. Jahrgang Firmenprofile mit komplettem Produkt- und Service-Angebot Anwenderberichte über erfolgreich durchgeführte Projekte Software-Marktübersicht ISIS IT-Firmen Report Marktübersicht mit detaillierten Firmenprofilen und Anwenderberichten über erfolgreich durchgeführte Projekte sowie eine ausführliche SoftwareMarktübersicht. ■ ■ ■ ■ ■ ■ Corporate Performance Management Reporting und Datenanalyse Controlling Neu: Big Data Neu: Information Management Edition 1-2012 Planung und Konsolidierung © Fotolia Informationen und Bestellung über das Web: is report Business-Guide Enterprise Resource Planning Firmenprofile wichtiger ERPAnbieter, Case Stories, Expertenbeiträge und ausführliche Produktübersicht. ISIS CRM Special Report Detaillierte Firmenprofile und Anwenderberichte aus dem Bereich Customer Relationship Management (CRM) sowie ein Listing von CRM-Lösungen. Ergänzt durch Anwenderberichte und Fachbeiträge zur Marktentwicklung. www.software-marktplatz.de/medien oder tiny.cc/Business-Guides www.isreport.de Sonderausgabe Februar 2011 15 Euro Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management BARC-Guide is report DMS/ECM Guide Firmenprofile wichtiger DMS/ ECM-Anbieter, Case Stories, Expertenbeiträge und ausführliche Produktübersicht. 4 Expertenbeiträge 4 Firmenprofile wichtiger Anbieter 4 Ausführliche Produktübersicht ISIS Cloud & Saas Report ISIS Special Report zu den Themen Cloud Computing und SaaS (Software as a Service). Mit detaillierten Firmenprofilen und einem Software-Listing. Ergänzt durch Anwenderberichte und Fachbeiträge. Mit Praxisbeispielen zu 4 Archivierung und Dokumentenmanagement 4 E-Mail-Management und Content Management Das Business Application Research Center 4 Automatisierte Rechnungsbearbeitung liefert neueste Informationen und Analysen oder Telefon: 089/90 48 62-0 www.isreport.de Sonderausgabe November 2012 15 EUR Business Guide Business Guide Microsoft Dynamics 2012/2013 is report Business Guide Microsoft Dynamics Firmenprofile und Case Stories von Microsoft Dynamics-Partnern, Expertenbeiträge und Lösungsübersicht. www.isreport.de Sonderausgabe März 2012 15 EUR Business Guide -Lösungen is report Business-Guide SAP-Lösungen Firmenprofile und Case Stories von SAP-Partnern, Expertenbeiträge und Lösungsübersicht. D yn am ic sui G de SAP-Branchenlösungen: Projekterfolg als Referenz SAP-Partner-Profil: Vorstellung auf einen Blick SAP-Partner: Detaillierte Leistungsübersicht Add-Ons für SAP-Systeme: Optimale Ergänzung SA PLö su ng G sui de J Dynamics-Partner-Auswahl: Detaillierte Leistungsübersicht J Dynamics-Partner-Profil: Vorstellung auf einen Blick J Dynamics-Branchenlösungen: Kundenerfolg als Referenz J Dynamics Add-Ons Optimale Ergänzung oder per Mail: info@isis-medien.de Kostenloster Newsletter unter: http://www.isreport.de/newsletter.html isi Medien GmbH D-81735 München Albert-Schweitzer-Str. 66 Telefon: 0049 / 89 / 90 48 62-0 E-Mail: info@isis-medien.de

49
Lünendonk GmbH Gesellschaft für Information und Kommunikation 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name Lünendonk GmbH Gesellschaft für Information und Kommunikation Rechtsform GmbH, Amtsgericht Kempten, Handelsregister HRB 9688 Geschäftssitz D-87600 Kaufbeuren, Ringweg 23 Telefon: 0049/8341/9 66 36-0 Telefax: 0049/8341/9 66 36-66 E-Mail: info@luenendonk.de Internet: www.luenendonk.de Geschäftsführer Jörg Hossenfelder Partnerschaften Partnerschaften bestehen mit isi Medien GmbH (vormals Nomina). Kooperationen Kooperationen bestehen mit der FMG AG, der Maleki Group und Vivai/Kliniken.de. Kernkompetenzen Marktforschung – Marktanalyse – Marktberatung 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Seit 1983 ist die Lünendonk GmbH spezialisiert auf systematische Marktforschung, Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Marktberatung für Informationstechnik-, Beratungs- und weitere hochqualifizierte Dienstleistungsunternehmen. Der Geschäftsbereich Marktforschung betreut die seit Jahrzehnten als Marktbarometer geltenden Lünendonk®-Listen und -Studien sowie das gesamte Marktbeobachtungsprogramm. Die Lünendonk-Studien gehören als Teil des Leistungsporfolios der Lünendonk GmbH zum „Strategic Data Research“ (SDR). In Verbindung mit den Leistungen in den Portfolio-Elementen „Strategic Roadmap Requirements“ (SRR) und „Strategic Transformation Services“ (STS) ist die Lünendonk GmbH in der Lage, ihre Kunden von der Entwicklung strategischer Fragen über die Gewinnung und Analyse der erforderlichen Informationen bis hin zur Aktivierung der Ergebnisse im operativen Tagesgeschäft zu unterstützen. Produktangebot 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen auf Anfrage. Software, Beratung, Systeme • Die Lünendonk GmbH ist ein europäi- sches Dienstleistungsunternehmen, das Marktforschung, Marktanalyse und Marktberatung erbringt. schungsergebnisse werden Studien, Prognosen, Ideen und Konzepte für Themen, Branchen und Unternehmen entwickelt. dabei als unabhängige Business-Development-Organisation für Informationstechnik-, Beratungs- und andere qualifizierte B2B-Dienstleistungsunternehmen in Europa. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung • Lünendonk-Listen • Lünendonk®-Anbieter-Studien • Lünendonk®-Anwender-Studien • Single-Client-/Multi-Client-Projekte • Trendstudien/Trendpapiere • White Paper/Publikationen • Informations- und Analyse-Services • Themen- und Branchendossiers Services • Auf Basis unabhängig erhobener For- • Analyse-Workshops zur Marktpositio• Analyse von Marketing- und Vertriebs• Lünendonk®-Micro-Benchmarking • Marketing- und Kommunikations• Überprüfung von Kommunikations• Positionierungsberatung • Strategie-Relevanz-Konferenz • Vorträge in Anbieter-Unternehmen • Vorträge vor Kunden von Anbieter• Moderation von internen Veranstaltun• Sparringspartner für neue Konzepte und • Partner für alles, was Kunden und Ideen Themen hilft, im Markt sichtbar und erfolgreich zu sein. gen und Kunden-Events Unternehmen inhalten und -formen Beratung konzepten nierung, Geschäftsfeldplanung • Die Lünendonk GmbH versteht sich 1983 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2027

50
SBS Software GmbH 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name SBS Software GmbH Rechtsform GmbH, Amtsgericht Mannheim, Handelsregister HRB 240366 Geschäftssitz D-75015 Bretten, Pforzheimer Str. 46/1 Telefon: 0049/7252/9 19-0 Telefax: 0049/7252/9 19-159 E-Mail: info@sbs-software.de Internet: www.sbs-software.de Geschäftsführer Karl-Heinz Schwuchow, Sepp Brock Unternehmensphilosophie Die SBS Software GmbH entwickelt Lösungen für die Bereiche Finanzbuchhaltung, Unternehmenscontrolling bis hin zum Jahresabschluss, der Entgeltabrechnung mit Baulohn sowie zahlreicher ERP-Integrationsprodukte und bietet die zugehörigen Dienstleistungen an. Kaufmännisches Know-how und hohe fachliche Kompetenz als Grundlage für die Entwicklung bilden bei SBS Software eine untrennbare Einheit. Ein hochmotiviertes Team von Mitarbeitern garantiert Solidität und Innovationskraft bei der Programmentwicklung. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung lichkeiten und gesteigertem Bedienungskomfort ihren Niederschlag. Dem System SBS Rewe plus® wurde wiederholt das Testat nach GoB erteilt. Das System SBS Lohn plus® trägt das jeweils aktuelle „GKV-Zertifikat: systemuntersucht“ und erhielt von der SOKA-BAU die „Zulassungsbestätigung“ für den elektronischen Datenaustausch. Rechnungswesen SBS Rewe plus® besteht aus folgenden Programmsystemen und -modulen: • Finanzbuchhaltung • Offene-Posten-Buchhaltung • Zahlungsverkehr • Elektronische Kontierung • Kostenrechnung • Unternehmenscontrolling inkl. Balanced Scorecard • Devisenbuchhaltung • Anlagenbuchhaltung • Konzernbuchhaltung • Folgemandant • Bilanz mit Bilanzbericht • DMS-Anbindung • Spezielle Branchenkontenrahmen • Fibu-Vorerfassung • SBS steuer.net (ELSTER) Entgeltabrechnung Neben den Standardnutzungsmöglichkeiten von SBS Lohn plus®, wie z.B. Voll-DEÜV und Nettolohnvereinbarung sind folgende Aufbaumodule verfügbar: • Baulohn • Öffentlicher Dienst • Kurzarbeitergeld • AZ-Flexibilisierung/Altersteilzeit • Bescheinigungswesen • Behindertenlohn • Im-/Export-Schnittstelle • Mobile Lohnbearbeitung • Rechenzentrum+ASP • WebCenter • Leistungsstatistik • eStatistik.core (Schnittstelle) • Spielbanken • Externe Schnell-Erfassung • Wörterbuch • SBS Krankenkassen.net (Beitragssatzpflege-Automatik) • SBS steuer.net (ELSTER) • dakota.ag, Rehadat-Elan (Fremdsoftware) Dienstleistungen Software für den kaufmännischen Bereich muss immer wieder an veränderte Situationen und aktuelle gesetzliche und steuerliche Bestimmungen angepasst werden. SBS Software bietet daher für seine Lösungen spezielle Wartungsverträge an, wodurch automatisch für die neuesten Updates und Programmversionen gesorgt wird. Dieses Service-Angebot gilt auch für alle nachträglichen Systemerweiterungen. Damit Sie sich um technische Details keine Gedanken machen müssen und sicher sind, dass Ihre Software immer auf dem neuesten Stand ist. Dies beinhaltet natürlich auch die telefonische Hotline, die Ihnen bei eventuell auftretenden Fragen und Problemen sofortige Unterstützung bietet. Schulung Für alle Bereiche von SBS Software gilt das Service-Angebot der intensiven Einarbeitung und Schulung der Mitarbeiter vor Ort sowie Einsteiger- und Fortbildungsseminare bei SBS Software. Denn zur gesamten ERP-Bandbreite gehören komplexe Aufgabengebiete, die ein tiefgehendes Fachwissen erfordern. Aus diesem Grund bietet SBS Software seinen Anwendern einen lückenlosen Knowhow-Transfer. Dazu gehören eine intensive Mitarbeiterschulung vor Ort wie auch ein umfassendes Seminarangebot. In diesen Seminaren besteht die Möglichkeit, die Grundlagen für die tägliche Arbeit zu erlernen oder das Wissen über die Funktionen der eingesetzten SBS Software Programme ständig zu vertiefen. Hardware- und SystemVoraussetzungen SBS Software Lösungen sind einsetzbar unter MS® Windows XP Vista, 7, Windows , Server 2003/2008 (WTS) mit jeweils aktuellen Servicepacks. Zielgruppen Die SBS Software ist geeignet für kleine und große Firmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige, auch spezieller Branchen, wie Baugewerbe und Öffentlicher Dienst. Kunden Zu den Kunden gehören bundesweit Anwender aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung, Verwaltung, Wissenschaft und dem Berufsstand der Steuerberater. Installationen SBS Rewe plus®: ca. 5.600 SBS Lohn plus®: ca. 6.200 (mit monatlich über 3,5 Millionen Abrechnungen) 1983 Personal 2012: 98 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Software-Produkte Die SBS Software Produktfamilie besteht aus ausgereiften, zuverlässigen und leicht zu bedienenden Software-Modulen. Es stehen einzelne Bausteine für eine umfassende professionelle Lösung zur Verfügung, mit der exakt die Anforderungen des Kundenunternehmens erfüllt werden können. Die Mitglieder der SBS Software Produktfamilie ergänzen sich und arbeiten eng zusammen, so dass jeder Datenaustausch problemlos funktioniert. Dank der hohen Integrationsfähigkeit der einzelnen Module ist ein Nachrüsten jederzeit möglich. Das perfekte Zusammenspiel der verschiedenen Programm-Module ermöglicht es, auch umfangreiche Aufgabenstellungen bequem und zeitsparend zu lösen. Sämtliche SBS Software Programme der gesamten ERP-Bandbreite werden ständig allen neuen Anforderungen angepasst und weiterentwickelt. Neben rechtlichen und steuerlichen Änderungen finden auch Wünsche von Anwendern nach neuen Mög- • SBS iMIS – Integrierte Systeme • SBS iDokument – • • • • Management-Informationssystem Dokumentenmanagementsystem SBS iZeit – Zeit- und Zutrittsmanagement SBS iMobil – Mobiler Informationsaustausch SBS iPersonal – Personalmanagementsystem SBS iWawi – Warenwirtschaft + CRM 2028 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

51
FIKENTSCHER GmbH Spezialist für Antriebstechnik macht Profit-Center-Controlling in Echtzeit mit SBS Rewe plus® Der Auftraggeber Die FIKENTSCHER GmbH ist ein Kundendienst der ZF-Gruppe mit Hauptsitz in Niestetal-Kassel. Das Unternehmen wurde 1949 gegründet. Es hat sich seither als Spezialist für Antriebstechnik in Nutzkraftwagen weit über die Grenzen der Region hinaus einen Namen erworben. Das Unternehmen bietet heute an drei Standorten den Kundendienst für Getriebe, Lenkungen, Achsen und Gelenkwellen an. Die FIKENTSCHER GmbH unterhält mit insgesamt 48 Mitarbeiter/innen Niederlassungen in Neuhof bei Fulda und WeimarLegefeld. Produkt wird von der SBS Software GmbH aus Bretten hergestellt und ist in das ERPSystem „LS BIZ“ integriert. Die Vorteile lagen auf der Hand. Einerseits besteht zwischen beiden Systemen ein einheitlicher Datenbestand zu Kunden-/Lieferantenstammdaten. Alle buchhaltungsrelevanten Dokumente stehen der Finanzbuchhaltung unmittelbar zur Verfügung. Andererseits sind durch die moderne Bedienerführung und Technik auch direkt spürbare Vorteile für die FIKENTSCHER GmbH entstanden. Portrait SBS Software Partner Herr Michael Strack, verantwortlich für IT und Finanzen Neben der Reparatur von Getrieben verfügt die FIKENTSCHER GmbH auch über Tausch-Getriebe, um Fahrzeuge wieder schnell einsatzfähig zu machen. Das Ziel In 2010 entschied sich die Geschäftsleitung die ERP-Branchenlösung „LS BIZ“ für den technischen Handel inkl. Service-Steuerung von Leitsch Software zu implementieren. Ein entscheidender Punkt bei der Evaluation des neuen ERP-Systems war die Verfügbarkeit eines integrierten und leistungsstarken Rechnungswesens. Dies war erforderlich, um den Aufwand in der Buchhaltung wesentlich zu reduzieren. Zudem wurde als Voraussetzung gefordert, dass damit ein Unternehmens-Controlling basierend auf tagesaktuellen Zahlen möglich ist. Hr. Strack, verantwortlich für IT und Finanzen im Unternehmen, hatte die Anforderung klar formuliert, dass eine transparente Kosten- und Erlösübersicht von jedem Unternehmensstandort erforderlich wäre. Diese Auswertungen sollten insbesondere bis auf Projekt-Ebene möglich sein und die notwendigen Informationen hierzu automatisch aus dem ERP-System in das Rechnungswesen fließen. Der Weg Bereits beim ersten Termin vor Ort konnte Leitsch Software die Leistungsfähigkeit von SBS Rewe plus® präsentieren. Das Die Zielgerade Die Schwerpunkte bei der Einführung von SBS Rewe plus® lagen in der reibungslosen Integration in die vorhandenen betrieblichen Abläufe sowie in einem auf die betrieblichen Belange ausgerichteten Berichtswesen. Die Niederlassungen wurden als Profit Center abgebildet. Die technische Kompetenz und langjährige Erfahrung aus vergleichbaren Projekten ermöglichte eine umfassende Konvertierung der Alt-Daten. Aus der bisherigen Buchhaltungssoftware wurden die vollständigen Buchungssätze des aktuellen und des vorangegangenen Wirtschaftsjahres herausgelesen und in die neue Rechnungswesen-Software integriert. So standen der FIKENTSCHER GmbH durch die umfangreichen SBS Rewe plus® Auswertungen auch die Daten aus dem vorherigen System zur Verfügung. Vorjahresvergleiche waren so direkt möglich – sogar bis auf Buchungsebene! Kunden-Zitat: „Durch die einfache Bedienung des Systems konnte ich mich leicht in das neue Programm einarbeiten. Durch die übersichtliche Verwaltung der offenen Posten, der automatischen Mahnläufe und der halbautomatischen Zahlungsdispositionen spare ich täglich viel Zeit. “ Frau Rosi Himmelmann (Buchhalterin) Leitsch Software ist seit 1988 mit Systemen für das Rechnungswesen, ERP und DMS auf den technischen Handel, den Großhandel und die Distribution spezialisiert. Leitsch Software betreut vorwiegend Kunden in Deutschland mit einer Größe von ein bis 260 Mitarbeitern. Neben dem professionellen Projektmanagement zur Einführung von IT Systemen betreut Leitsch Software seine Kunden durch drei Support-Teams in den Bereichen Rechnungswesen, ERP und DMS. Leitsch Software GmbH Schulstr. 11, 36100 Petersberg-Steinau www.erp-systeme-leitsch.de Kunden-Zitat: „Die Profit-Center Auswertungen der einzelnen Niederlassungen stellen mir auf einen Blick alle wichtigen Kennzahlen dar. Ich sehe tagesaktuell, ob wir im Plan sind. Ist dies nicht der Fall, können wir sofort gegensteuern. Das kompetente Projektmanagement durch Leitsch Software führte zu einem nahtlosen Übergang vom Alt-System zu „LS BIZ“ und SBS Rewe plus®. “ Herr Michael Strack (verantwortlich für IT und Finanzen) Inhaltlich wurde dieser Bericht der SBS Software GmbH freundlicherweise von der FIKENTSCHER GmbH und der Leitsch Software GmbH zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen: SBS Software GmbH D-75015 Bretten, Pforzheimer Str. 46/1 Telefon: 0049/7252/9 19-0 Telefax: 0049/7252/9 19-159 E-Mail: info@sbs-software.de Internet: www.sbs-software.de ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2029 Software, Beratung, Systeme Der Nutzen Durch die umfangreichen Funktionen von SBS Rewe plus® und die hohe Flexibilität in der Bedienung und den Auswertungen waren die Vorteile für die FIKENTSCHER GmbH sofort nach Systemstart zu erkennen. Die schnelle und reibungslose Einführung, die deutlich kürzeren Bearbeitungszeiten sowie die wesentlich höhere Transparenz der betriebswirtschaftlichen Zahlen führten sofort zu einer Entlastung bei den Mitarbeitern der Buchhaltung und auch bei der Geschäftsleitung.

52
schwetz consulting 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name schwetz consulting customer relationship management Rechtsform Einzelunternehmen Geschäftssitz D-76137 Karlsruhe, Karlstr. 128 Telefon: 0049/721/9 40 42-0 Telefax: 0049/721/9 40 42-12 E-Mail: info@schwetz.de Internet: www.schwetz.de Geschäftsführung Dipl-Betrw. Wolfgang Schwetz, Inhaber • Trovarit AG, www.trovarit.de • crm-expert-site, www.crm-expert-site.de • CRM-Expertenrat Kernkompetenz schwetz consulting zählt mit 22 Jahren Spezialisierung auf Customer Relationship Management (CRM) zu den führenden CRM-Experten im deutschsprachigen Raum. CRM wird als Unternehmensstrategie der Kundenorientierung verstanden. Die ausschließlich herstellerneutrale Beratung von schwetz consulting umfasst Geschäftsprozessoptimierung, Konzeption, Systemauswahl und Einführung von Systemen für ein integriertes Kundenbeziehungsmanagement und Vertriebssteuerung in B-to-B-Unternehmen des gehobenen Mittelstands. Autor und Herausgeber zahlreicher Marktstudien zum CRM-Markt, u.a. CRM-Marktspiegel. Stand der Entwicklung des Unternehmens Gründung (IT-Matchmaker) Parnerschaften Systemen orientiert sich an dem seit vielen Jahren bewährten 10-Stufenplan und umfasst • Stufe 1: Projektstart mit Projektplanung und Projektorganisation • Stufe 2: Analysephase zur Erfassung der Ausgangssituation mit Kunden- und Mitarbeiterbefragung, Analyse kundenspezifischer Geschäftsprozesse und der Marktanforderungen • Stufe 3: Mittelfristiges Rahmenkonzept mit Definition der CRM-Strategie und CRM-Ziele, der Anforderungen an Geschäftsprozesse, Personal, IT-Infrastruktur, Ermittlung des Nutzens und der Kosten der Umsetzung und Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie Prioritätenplan für die Einführung • Stufe 4: Entwicklung der Soll-Geschäftsprozesse im Detail und des Lastenhefts mit den Anforderungen an die CRMSoftware • Stufe 5: CRM-Software-Auswahl mit den Phasen - Vorauswahl mit Datenbankrecherche (ITMatchmaker) - Feinauswahl mit Ausschreibung, Anbieterbriefing, Angebotsvergleich - Entscheidungsphase mit Anbieterpräsentation, Proof of Concept, Referenzkundenbesuche, Entscheidungssitzung • Stufe 6 bis 10: Projektmanagement bei der Realisierung und Software-Einführung • Weitere Informationen: www.schwetz.de Seminare Vorträge Das Angebot umfasst öffentliche Vorträge und Ganztagsseminare sowie firmenspezifische Workshops mit Projektteams. Schwerpunkte sind Grundsätze der kundenorientierten Unternehmensführung, wesentliche Komponenten von CRM, Einführungsstrategie und CRM-Software-Auswahl. crmforum Die von schwetz consulting seit 1999 betriebene Internet-Community www.crmforum.de stellt eine für Anwender und Anbieter offene Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch zumThema CRM mit täglich aktuellen News, Veranstaltungskalender, Chat, Literaturverzeichnis und Fachbeiträgen dar. crmforum-expo – die virtuelle CRMMesse In der virtuellen CRM-Messe können Interessenten ihre Anforderungsprofile erfassen und erhalten nach dem Abgleich mit rund 150 CRM-Systemen eine Hitparade nach fallender Funktionserfüllung. Dabei werden detaillierte Profile der einzelnen CRM-Anbieter zusammengestellt. • CRM Marktspiegel 2012: 20. Auflage, Studien ca. 600 Seiten, Marktübersicht mit 175 CRM-Systemen und 120 CRM-Systemintegratoren im deutschsprachigen Markt mit ausführlichen Firmen- und SoftwareProfilen sowie Leistungsbeschreibungen Zukunft von Lotus Notes / Domino als Plattform für CRM-Lösungen nagement – Mit dem richtigen CRM-System Kundenbeziehungen erfolgreich gestalten“ erschienen beim Gabler Verlag , im Mai 2000 (Neuauflage Nov. 2001). • Marktstudie Lotus Notes 2005: Die • Fachbuch „Customer Relationship Ma- Referenzen schwetz consulting verfügt über Erfahrungen in zahlreichen Branchen des B-to-BMarkts und hat sein Know-how seit 1989 in mehr als einhundert Projekten unter Beweis stellen können. Ein Auszug aus der Kundenliste befindet sich auf der Homepage unter www.schwetz.de. 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen auf Anfrage. 1989 Personal 2012: 3 Mitarbeiter 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Herstellerneutrale CRM-Beratung Herstellerneutrale CRM-Beratung Die herstellerneutrale Unternehmensberatung bei Konzeption, Geschäftsprozessoptimierung, Systemauswahl und Einführung von integrierten Kundenbeziehungsmanagement- 2030 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

53
Steria Mummert ISS GmbH 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name Steria Mummert ISS GmbH Rechtsform GmbH, Amtsgericht Hamburg, Handelsregister HRB 81595 Stammkapital: EUR 50.000,Umsatzsteuer ID-Nr.: DE-220013839 Gesellschafterin Steria Mummert Consulting AG, Hamburg (100 Prozent) Geschäftssitz D-22085 Hamburg Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 Telefon: 0049/40/2 27 03-0 Telefax: 0049/40/2 27 03-79 99 E-Mail: info@steria-mummert-iss.de Internet: www.steria-mummert-iss.de Geschäftsleitung Friedhelm Stricker, Geschäftsführer Alexander-Otto Fechner, Geschäftsführer Beirat Dr. Fritz Moser Unternehmensverbindung Steria Mummert Consulting AG D-22085 Hamburg Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 Telefon: 0049/40/2 27 03-0 Telefax: 0049/40/2 27 03-79 99 E-Mail: info@steria-mummert.de Internet: www.steria-mummert.de Unternehmensphilosophie Pragmatische, zielführende Empfehlungen als Grundprinzip, Fairness als Geschäftsethos sowie Kreativität, unternehmerisches Denken und Offenheit bei der Erarbeitung innovativer Lösungen sind Unternehmensgrundsätze, die Steria Mummert ISS auszeichnen und in ihrer Kombination von Mitbewerbern differenzieren. Die Verbindung von anerkannter Branchenexpertise und exzellentem Technologie-Know-how sowie die Erfolgsverantwortung der Mitarbeiter sind wichtige Garanten für die klar definierte Leistungsphilosophie: die Schaffung von entscheidenden Wettbewerbsvorteilen für die Kunden. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung Die Aufnahme der operativen Tätigkeit erfolgte am 01. Januar 2002. Das Unternehmen entstand aus dem BAV-Bereich (seit 1990) bzw. der späteren Unit ISS (Insurance Standard Solutions) der früheren Mummert + Partner Unternehmensberatung AG, heute Steria Mummert Consulting AG. ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Steria Mummert ISS zählt zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für die Versicherungsbranche im deutschsprachigen Raum. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung stehen die Entwicklung und Pflege von Standardsoftware sowie die Beratung bei der Einführung im Fokus. Produktangebot DÜVA 2000 Datenübermittlung an die Versicherungsaufsicht – Bearbeitung von Formblättern und Nachweisungen sowie Erstellung der Meldedatei an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. CD-ROM Versicherungsstatistik Aufbereitung der Daten der internen Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen als Branchensummen pro Formularposition und für ausgewählte Kennzahlen in Form von Ranglistentabellen, basierend auf den von der BaFin veröffentlichten Daten. winsure Modular aufgebaute Versicherungsgesamtlösung, insbesondere inklusive Partner, Schaden etc. Einzelne Module können durch Integration vorhandener Kundensysteme ersetzt werden. Schnittstellen zu diversen umgebenden Systemen wie bspw. Dokumentenmanagementsystemen und Datawarehouse-Lösungen sind möglich. winsure Webclient Webservice-basierte Erweiterung, die verschiedene Funktionalitäten, bspw. Makleranbindung, bietet, um eine Interaktion mit winsure zu ermöglichen. Ergänzend wird ein AJAX-basierter Browserclient angeboten, um Geschäftsprozesse über ein Webportal abzuwickeln. ISS Test Base Test-Framework für das computerunterstützte Testen komplexer Anwendungsprogramme. Einbindung von verschiedenen Capture-Replay-Tools. Integration in Konfigurationsmanagementsysteme und Verbindung zu Werkzeugen für die methodische Testfallentwicklung. ASP für ISS-Produkte Steria Mummert ISS bietet in Zusammenarbeit mit konzerninternen und externen Partnern das Hosting / Application Service Providing für die eigenen Produkte an. Zielgruppe Steria Mummert ISS ist mit ihrem umfassenden Produkt-, Beratungs- und Dienstleistungsangebot schwerpunktmäßig auf die Versicherungsbranche spezialisiert, bietet darüber hinaus aber auch branchenneutral einsetzbare Software an. Referenzkunden Die Kundenklientel von Steria Mummert ISS umfasst einen Großteil der Assekuranz im deutschsprachigen Raum: DÜVA 2000 und DÜVA-Austria sind bei nahezu allen Versicherungsgesellschaften in Deutschland und Österreich im Einsatz. Die AssetManagement-Lösung KAVIA ist in diesen Ländern mit über 120 Mandanten der Marktführer. Das Bestandsführungssystem winsure etabliert sich als Standardlösung für Komposit- und Rechtschutzversicherer. Mit SOLVARA, der Lösung für QIS und Solvency II, wurde die Marktführerschaft bereits ein Jahr nach Einführung in 2010 erreicht. Software, Beratung, Systeme DÜVA-Austria Erfassung, Überprüfung und Übermittlung von Meldedaten an die österreichische Finanzmarktaufsicht und die Nationalbank via XML. GALA 2000 Gewinnzerlegung und Gewinnanalyse der Lebensversicherer, Krankenversicherer und Pensionskassen mit Erstellung der Aufsichtsmeldungen. SOLVARA Solvency and Risk Analyzer – die Lösung für die Quantitative Impact Studies und für den Solvency II-Standardansatz. SOLVARA ermittelt automatisiert auf Basis der aus Vorsystemen übernommenen Daten die Kapitalanforderungen sowie weitere Kennzahlen für Solvency II. Dabei bedient es sich eines standardisierten Bewertungscontainers für die Versicherungstechnik etc. für die Sparten Leben, Kranken und Schaden/ Unfall und befüllt die QIS-Spreadsheets und die neuen Meldeformulare. Darüber hinaus sind der Aufbau von Simulationsszenarien, ad hoc-Limite-Auswertungen sowie umfangreiche Berichtsfunktionalitäten integraler Bestandteil von SOLVARA. KAVIA Kapitalanlageverwaltungs- und Informationssystem – die Lösung für das Asset-Management bei Versicherungsunternehmen, Pensionskassen und vergleichbaren Kapitalsammelstellen in Deutschland und Österreich. KAVIA deckt das gesamte Anwendungsspektrum im Portfoliomanagement vom Front- über das Middle- bis hin zum Back-Office-Bereich ab und bietet eine integrierte Gesamtsicht auf den Kapitalanlagebestand aus anlagepolitischer, buchhalterischer und aufsichtsrechtlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen des Risikocontrollings. Durch den modularen Aufbau können die Funktionsbausteine flexibel konfiguriert werden. 2031

54


55
Trovarit AG 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name Trovarit AG Rechtsform AG, Amtsgericht Aachen, Handelsregister HRB 8213 Geschäftssitz D-52062 Aachen, Pontdriesch 10/12 Telefon: 0049/241/4 00 09-0 Telefax: 0049/241/4 00 09-11 E-Mail: info@trovarit.com Internet: www.trovarit.com Vorstand Dr. Karsten Sontow Peter Treutlein Partnerschaften Verschiedene unabhängige Fachinstitute, -verbände und -verlage unterstützen die Arbeit der Trovarit AG. Weitere Informationen unter: www.it-matchmaker.com/partner Kernkompetenz Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Einsatz von Business Software in Unternehmen. Als Spin-Off des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen steht die Trovarit AG in einer langjährigen Tradition, die wissenschaftlich fundierte Unternehmens- und Prozessmodelle mit praxiserprobten Verfahren zur Software-Evaluation und Einsatzanalyse verknüpft. Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung Software-Auswahl: IT-Matchmaker select Effiziente Auswahl der passenden Software und des richtigen Anbieters: IT-Matchmaker select bietet Sicherheit von der Marktrecherche bis zum Vertragsabschluss. Implementierung: IT-Matchmaker project Zielorientierte Einführung mit IT-Matchmaker project. Mit seiner Hilfe strukturiert und überwacht der Anwender den Fortschritt der Implementierung zentral, hält die offenen Punkte im Blick und das Projekt auf Kurs. Strategie: IT-Matchmaker roadmap Strukturierte Analyse und strategische Weiterentwicklung des Software-Einsatzes im ERP-Umfeld. Die Roadmap schlägt die Brücke zwischen strategischem Nutzen, operativer Passung und verfügbaren Lösungen. Consulting Getreu dem Motto „Software & Prozesse richtig verzahnen“ sehen die Trovarit-Berater ihre Kernkompetenzen in der strukturierten Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen und deren optimale Unterstützung durch die passende Unternehmens-Software. Das Team der Trovarit AG zeichnet sich durch langjährige Projekterfahrung und detaillierte Marktkenntnis aus. Gestützt durch effiziente und erprobte Werkzeuge werden die Arbeitspakete klar definiert und ein wirksames Projekt-Controlling eingerichtet. Dabei sind die Beratungsleistungen der Trovarit AG modular aufgebaut und standardisiert, so dass ein Unterstützungspaket aus einem umfassenden Spektrum von Services und Workshops individuell zusammengestellt werden kann. Referenzen Eine Auswahl der Trovarit-Referenzkunden steht unter www.trovarit.com. Leistungsportfolio Software, Beratung, Systeme 2000 Personal 2012: 30 Mitarbeiter • Exklusive Marktdaten zu 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Mit bewährten Werkzeugen (IT-Matchmaker), exklusiven Marktdaten und professionellen Beratungsleistungen bietet die Trovarit Unternehmen Unterstützung bei der strukturierten Analyse des Software-Einsatzes, der Optimierung des Zusammenspiels von Geschäftsprozessen und Software sowie bei der effizienten und sicheren Auswahl von Software-Lösungen. ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Produkte Mit dem IT-Matchmaker bietet die Trovarit AG eine Reihe effizienter Werkzeuge, die Business-Software-Projekte absichern. Mit exklusiven Marktdaten, bewährten Inhalten und fundierten Methoden und Verfahren, unterstützt die führende Online-Plattform bei der Auswahl und Ausschreibung, Einführung und Optimierung der SoftwareLösung. • • • • - ca. 1.600 Software-Lösungen - ca. 700 Software-Anbietern - ca. 15.000 Referenzprojekten Wissenschaftlich erprobte Methoden Praxisorientierte Werkzeuge Bedarfsgerechtes Coaching Professionelles Consulting 3. Preise und Konditionen Preise und Konditionen auf Anfrage. 2033

56
USU AG 1. Unternehmensdaten Das Unternehmen Name USU AG The Knowledge Business Company Rechtsform AG, Amtsgericht Ludwigsburg, Handelsregister HRB 4848 Stammkapital: EUR 5,7 Mio. Geschäftssitz D-71696 Möglingen, Spitalhof Telefon: 0049/7141/48 67-0 Telefax: 0049/7141/48 67-200 E-Mail: info@usu.de Internet: www.usu.de, www.valuemation. de, www.usu-knowledgecenter.com Niederlassungen D-80336 München, Landwehrstr. 61 D-53177 Bonn-Bad Godesberg, Zanderstr. 7 USU Austria GmbH A-1110 Wien, Simmeringer Hauptstr. 24 CH-6300 Zug, Alpenstr. 9 USU Software, s.r.o. CZ-60200 Brno, Bezrucova 17 A CZ-79601 Prostejov, Ujezd 10 Vorstand Klaus Bader, Gerald Lamatsch, Bernhard Oberschmidt (Sprecher), Sven Wilms Weitere USU-Unternehmen: Aspera GmbH (Software-Lizenzmanagement), Aachen, www.aspera.com LeuTek GmbH (Business Service Monitoring), Leinfelden-Echterdingen, www.leutek.de OMEGA GmbH (Service Management), Weiler, www.omegasoft.de USU Consulting (IT-Strategie-Beratung), Sursee/Schweiz, www.usuconsulting.com Kooperationen Active Business Consult, Almato, baramundi, BDNA Europe, Computacenter, Elsag Datamat, EMDS, EZ Legacy, IBM Deutschland, IDS Scheer, LANDesk Software, Mediacon Sistemi Informativi, NOMD, Open Text Software, Oracle Deutschland, People&Technology, perinova, Scalable, Sopera, TekMethods, TeamQuest Stand und Entwicklung des Unternehmens Gründung Die USU AG wurde 1977 von Udo Strehl gegründet. Umsatz (Gruppe) 2011: EUR 45 Mio. € Personal (Gruppe) 2011: 316 Mitarbeiter Wissensbasiertes Service Management mit Valuemation 2. Produkt- und Service-Angebot Tätigkeitsbereiche Die 1977 gegründete USU bietet Strategien, Produkte, Lösungen und Services für eine umfassende Integration von Wissen und Erfahrung in die geschäftlichen Abläufe und Anwendungen von Unternehmen. Mit einer breiten Leistungspalette in drei Geschäftsbereichen ist USU der größte europäische Anbieter für IT- und KnowledgeManagement-Lösungen. An der Schnittstelle zwischen Business und IT konzentriert sich USU mit ihrem Software- und Beratungsportfolio auf das Kompetenzthema wissensbasiertes Servicemanagement. Tätigkeitsschwerpunkte Business Service Management Seit Ende der 1980er Jahre beschäftigt sich USU mit dem Thema IT-Management. Die neue Produktgeneration Valuemation® 4 präsentiert sich als umfassende, modular aufgebaute Softwaresuite. Mit integrierten Technologien und Funktionen deckt sie sämtliche Disziplinen eines ITIL®v3konformen Business Service Management ab. Das USU-Portfolio wird von führenden Marktanalysten weltweit anerkannt. Unternehmen erhalten damit eine umfassende Gesamtsicht über ihre IT-Prozesse, IT-Infrastruktur und sind in der Lage, ihre IT-Kosten transparent darzustellen, zu verrechnen und aktiv zu steuern. Knowledge Business Das Beratungs- und Produktangebot der USU adressiert das Thema einer bedarfsorientierten Informationsversorgung seit Jahren. USU KnowledgeCenter ist mehr als eine reine Wissensdatenbank. Das etablierte System bündelt die unterschiedlichen Kommunikations- und Informationskanäle auf einer zentralen Plattform. Alle wissensintensiven Nutzungs- und Pflegeprozesse werden durchgängig unterstützt. In der Praxis steigern Fachbereiche wie z.B. Call und Service-Center damit Effizienz und Qualität ihrer Services deutlich. USU KnowledgeCenter ist auch als Software-asa-Service (SaaS)-Lösung verfügbar. Business Solutions Die Fähigkeit, Branchen-Know-how, Technologiekompetenz und Anwenderwünsche zu integrierten Software-Systemen zu formen, überzeugt USU-Kunden seit 35 Jahren. Schwerpunkte dieses Geschäftsfeldes sind das Umsetzen maßgeschneiderter Individuallösungen, die Prozess- und Systemintegration auf Basis serviceorientierter Architekturen (SOA) sowie das Realisieren von Wissens- bzw. Mitarbeiterportalen von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Darüber hinaus vermittelt USU Experten zur Projektunterstützung. Service-Leistungen Projektleitung mit Generalunternehmerschaft, Systemanalyse, Anwendungsdesign und Entwicklung, IT-Strategieberatung, 1st- und 2nd-Level Support der firmeneigenen Produkte. Kunden Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Weltweit gibt es über 1000 Installationen von USUSoftware-Lösungen. Langjährige Kundenbeziehungen verbinden die USU mit internationalen Unternehmen aus folgenden Branchen: Finanzdienstleister, -Industrie, Öffentlicher Sektor, Handel, -Automobilindustrie, Maschinenbau, Bildung und Forschung, Pharmaindustrie. ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 2034

57
Technologiekonzern erfolgreich mit ServiceManagement RUAG steuert komplexe Industrie-Systeme Herausforderung • Kunden fordern hohe Transparenz bezüglich Service-Qualität und -kosten • Abschluss von Service Level Agreements erfordert das sukzessive Umsetzen eines kompletten ITIL® V3-basierten ServiceManagements, um die Leistungen optimal zu bewirtschaften und zu messen • Vereinheitlichen eines heterogenen Umfeldes und Etablieren einer integrierten Gesamtlösung mit Zugriff auf einen zentralen Datenbestand Projekt-Meilensteine • Vereinbarung von Service Level Agreements mit dem Hauptkunden Schweizer Armee • Entwickeln einer Service-Strategie und eines Service-Katalogs • Aufsetzen von Referenzprojekten zur Steuerung von IT- und Non-IT-Systemen • Nach Schulungen und Tests Implementierung der Valuemation-Module für die Prozesse Incident, Asset und Configuration Management • Sukzessive Umsetzung weiterer Prozesse, z.B. Change Management, Lizenzmanagement sowie Integration von USU KnowledgeCenter Warum USU ausgewählt wurde • Entscheidung für Valuemation nach umfassender Marktevaluierung • Modular aufgebautes, ITIL®-konformes und standardisiertesTechnologie-Angebot • Unterstützung aller fachlichen Anforderungen, große Expertise der USU-Mitarbeiter • Hohe Servicebereitschaft und Flexibilität • Offene Gesamtlösung mit integrierten Best Practices auf einheitlicher Datenbasis • Erfolgreiche Realisierung ähnlicher Kundenprojekte Nutzen • Transparente Steuerung komplexer IT- und Industrie-Systeme über deren kompletten Lebenszyklus, dadurch z.B. ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München Unterwegs zum Value Management Nachvollziehbarkeit des vielfältigen Leistungsspektrums und Kostentransparenz – das waren zentrale Ziele, denen sich die Business Unit NEO Services der RUAG Defence verschrieben hatte. Es galt, Kunden wie der Schweizer Armee messbare und verbrauchsorientierte Services anzubieten. Sukzessive sollte ein geschäftswertorientiertes Service-Management etabliert werden, durch das nicht nur der Lebenszyklus von IT-, sondern darüber hinaus auch von komplexen Industriesystemen gesteuert werden konnte. Standardisierte, ineinandergreifende Prozesse sollten zu spürbaren Effizienzund Qualitätsgewinnen führen – bei RUAG, aber vor allem bei den Kunden. Die Entwicklung einer Service-Strategie und eines Service-Katalogs sowie die Vereinbarung von Service Level Agreements standen am Beginn dieses geschäftskritischen Projektes. Für die technische Basis entschied sich RUAG Defence für ein zentrales, integriertes Tool-Set. Dieses bildet die unterschiedlichen Service-Prozesse ITIL®-konform ab und kann auch auf die spezifischen Anforderungen flexibel angepasst werden. Betriebswirtschaft und Technik verbinden Herausfordernd waren nicht nur die heterogene Infrastruktur von IT- und Non-IT-Assets, sondern auch viele Systeme, in denen Tätigkeiten und Leistungen erfasst wurden, z.B. SAP aber auch die Dokumentationen , in Excel-Sheets oder die Lösungswege in den Köpfen der Mitarbeiter. Dazu kamen unterschiedliche Sprachwelten zwischen IT, Fachabteilungen und der Kundenseite, die überbrückt werden mussten, um ein gemeinsames Verständnis zu erreichen. Als Bindeglied zwischen der technischen und betriebswirtschaftlichen Welt hatten sich die Verantwortlichen bei RUAG Defence für die Produktsuite Valuemation entschieden. Auf Basis einer ausgefeilten Service-Strategie sollten damit nun sukzessive die einzelnen Prozesse eines ganzheitlichen Service-Managements umgesetzt werden. Für die Einführung wurden Referenzprojekte definiert. Bei der Umsetzung begann RUAG mit der Implementierung von Incident Management. Nachdem z.B. die Durchlaufzeiten für das Ticketing durch spezifische SLAs festgelegt worden waren, konnte man mit Hilfe von Valuemation bes- Weitere Informationen: USU AG D-71696 Möglingen, Spitalhof Telefon: 0049/7141/48 67-0 Telefax: 0049/7141/48 67-200 E-Mail: info@usu.de Internet: www.usu.de Kunden-Zitat: „Mit der Umsetzung ITIL® V3-konformer Service-Prozesse haben wir in den letzten Monaten organisatorisch und technisch die Basis für deutlich mehr Wertschöpfung bei unseren Kunden geschaffen. Valuemation ist das zentrale Arbeitsinstrument hierfür. “ Diego Schmidlin, Senior Manager, NEO Integration Services, RUAG Defence 2035 Software, Beratung, Systeme Anwender Die RUAG ist ein internationaler Technologiekonzern mit Hauptsitz in Bern (CH), der auf die zwei Marktsegmente Aerospace und Defence fokussiert. In der Business Unit NEO Services bündelt RUAG als FullService-Partner seine Kompetenzen für die Integration und Instandhaltung der Informations-, Kommunikations- und Führungssysteme der Schweizer Armee sowie ziviler Kunden. Um den Lebenszyklus der komplexen IT- und Non-IT-Systeme transparent zu steuern, nutzt RUAG Defence seit 2011 die USU-Produktsuite Valuemation. Effizienzgewinne beim Instandhaltungsmanagement • Hohe Kundenzufriedenheit durch Einhalten von SLAs, Realisierung von Einsparungen, Kostentransparenz und bessere Nachvollziehbarkeit und Planbarkeit von Services • Dokumentierte, standardisierte Abläufe, Rollen und Richtlinien • Verringerung der Prozesskosten durch Automatisierung, z.B. bei der Ticketbearbeitung ser erkennen, wie die Services im Alltag erbracht werden. Damit etablierte man einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die Einführung von Asset- und Configuration-Management war ein zentrales Thema, da ein Detailüberblick über die installierte Basis der unterschiedlichen Systeme allein durch SAP nicht gewährleistet war. Positive Effekte Innerhalb von nur 18 Monaten hat RUAG mehr als nur die Basis für ein umfassendes Service Value Management gelegt. Das Kundenfeedback auf das bisher Erreichte ist sehr positiv.Transparenz und die Messbarkeit von KPIs ermöglichen heute eine bessere Planbarkeit und Steuerung. Beispielsweise profitiert das Instandhaltungsmanagement von Detail-Informationen über die konkreten Tätigkeiten vor Ort, Erfahrungsberichten über die Haltbarkeit bestimmter Komponenten oder aktuellen Ersatzteillisten. Neben der Störungsbehebung sorgen auch präventive Maßnahmen für eine höhere Verfügbarkeit und Lebensdauer der Kommunikations-, Führungsund Aufklärungssysteme. Die enorme Vielfalt dieser Systeme erfordert breites, umfassendes Know-how und aktuelle Konfigurationsdaten, um teure Ausfallzeiten zu minimieren. Kurz- und mittelfristig ist die vollständige systemseitige Implementierung von Problem und Change Management, von Lizenzmanagement, Service Request Fulfillment und Knowledge Management geplant. Damit wären die wichtigsten ITIL-Disziplinen realisiert – aus einem Guss.

58
Ihr Partner für Business Solutions Lösungen erhalten Sie mit einem Abonnement der Fachzeitschrift Informationsplattform zu: www.isreport.de 16. Jahrgang 11/2012 9 EUR • 17 CHF DOKUMENTENMANAGEMENT Data Governance und Data Compliance sichern Unternehmensentscheider ab ENTERPRISE RESOURCE PLANNING Anwender bewerten Business Solutions Auf- und Absteiger im Überblick BUSINESS INTELLIGENCE Big Data in Handelsunternehmen Chancen und Herausforderungen IT-STRATEGIE DSAG Jahreskongress Was IT -Manager von der SAP erwarten • Business Intelligence • Enterprise Resource Planning • Kundenmanagement • Mobile Lösungen • Dokumentenmanagement • Anwendungen mit SAP • IT-Strategie • Trends & Analysen • Cloud Computing Risikomanagement-Software sichert Unternehmen ab • Checkliste: Was Lösungen können müssen • Welche Branchen davon profitieren Inklusive Online-Zugriff auf News-Archiv und alle Fachbeiträge auf www.isreport.de Probe-Abonnement Jahres-Abonnement www.isreport.de 16. Jahrgang 10/2012 9 EUR • 17 CHF DOKUMENTENMANAGEMENT ENTERPRISE RESOURCE PLANNING ECM-steuert den Informationsfluss DMS-Expo hilft bei der Lösungsauswahl IT-STRATEGIE Big-Data-Analyse erfolgreich einführen Tipps für IT -Manager Moderne Lösungen optimieren Abläufe IT -Messe verschafft Überblick ANWENDUNGEN MIT SAP In-Memory-Datenbank HANA beschleunigt Analyseabfragen Big Data fordert Analyse-Systeme heraus • Lösungen analysieren Datenflut • Projekte zeigen was möglich ist Mit einem Probe-Abonnement bekommen Sie für drei Monate uneingeschränkten Zugriff auf alle Online-Inhalte der Informationsplattform für Business Solutions is report. Sie können auf alle hochwertigen Inhalte des Online-Archivs mit allen Fachbeiträgen seit 1998 zugreifen. Preis: 30 Euro (inkl. MwSt.) Das Jahres-Abonnement gibt Ihnen für 12 Monate uneingeschränkten Zugriff auf alle OnlineInhalte der Informationsplattform für Business Solutions is report. Außerdem bekommen Sie mit dem Jahres-Abonnement auch für 12 Monate die Printausgabe der Fachzeitschrift is report (derzeit 10 Ausgaben) und alle Sonderhefte der Fachzeitschrift is report per Post automatisch zugesandt. Preis: 85 Euro (inkl. MwSt.) Gleich ordern über www.isreport.de Menüpunkt „Bestellung“

59
Verbände Verbände

60
AIM-D e.V. Deutschland – Österreich – Schweiz Die strategische Aufgabe des IndustrieVerbandes AIM ist es, den Markterfolg seiner Mitglieder zu fördern. AIM adressiert die breit gefächerten Technologie-Felder Barcode, 2D Code, RFID, RTLS (Realtime Location Systems), Sensorik und Intelligente Objekte. Die folgenden zehn Punkte beschreiben die wesentlichen Nutzenaspekte für AIM-Mitglieder: 1. Halbjährliche Mitgliederforen Die Ursprungsidee der AIM-Gemeinschaft ist die Begegnung der Experten technologisch innovativer Unternehmen, die sich untereinander austauschen wollen, um neueTechnologie- und Markttrends zu analysieren und Kooperationen zu schmieden. Höhepunkt dieses Ziels sind unsere halbjährlichen AIM-Foren, in denen wir jeweils spezielle Themen setzen – zum Beispiel: der neue elektronische Personalausweis; Intelligente Objekte (Smart Objects); neue Strukturen und Gefahren des Internets und Smart Metering; „Sensoconomy“: die Exploration von AutoID-Daten als neuer Wettbewerbsfaktor; kontaklose Bezahlung und NFC (Near Field Communication). 2. Industrie- und forschungspolitische Aktionen Der AutoID-Technologie-Sektor spielt in vielen industrie- und forschungspolitischen Aktionen eine bedeutende Rolle. Deswegen halten wir engen Kontakt zu den politischen Ebenen, zum Beispiel zum Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin. Bei der Europäischen Kommission in Brüssel begleiten wir die Umsetzung der „Europäischen Empfehlung zum RFID-Datenschutz“ vom Mai 2009 mit Workshops über das Rahmenwerk für Datenschutzfolgeabschätzungen (PIA: Privacy Impact Assessment). Wir sind Mitglied in der IoT (Internet of Things) Expert Group. In vom BMWi geförderten Projekten bringen wir unser Expertenwissen ein, so in „RAN“ (RFID-based Automotive Network) und in „RFID für KMU“ einer , Aktion des „Netzwerkes Elektronischer Geschäftsverkehr“ . 3. Gemeinschaftsstände auf Messen Die repräsentativen AIM-Messestände erzielen hohe Aufmerksamkeitseffekte für die AutoID-Themen. Unseren Mitgliedern bieten wir Sorglos-Pakete für Standaufbau, Organisation und begleitende Pressearbeit. Das kann von einzeln auftretenden Ausstellern nur mit sehr viel höherem Kostenaufwand realisiert werden. Seit Jahren präsentieren wir unsere Mitglieder auf diesen Messen: CeBIT Hannover, LogiMAT Stuttgart, Euro ID Frankfurt. Auf der CeBIT gestalten wir den Sonderbereich „AIM AutoID/RFID Solution Park“ mit seinen branchenbezogenen Leuchtturm-Exponaten und kooperieren auch mit Forschungspartnern: mit dem Innovative Retail Lab (IRL) des Handelsunternehmens Globus, mit dem RAN-Projekt (RFID for Automotive Networks) und mit dem Campus Cluster des FIR Aachen. Auf der LogiMAT und der Euro ID zeigen wir unserTracking &Tracing Theatre. Auf allen diesen Messen platzieren wir Vorträge für Experten aus der AIMGemeinschaft. Wir gehen gerne weitere Messen an, wenn wir ein entsprechendes Mitgliederinteresse erkennen. 4. Euro ID: die AutoID-Leitmesse Seit vielen Jahren fördern wir die Euro ID als branchenübergreifende Leitmesse für alle AutoID-Themen, die einzigartig in Europa ist. In 2013 wird die Euro ID erstmals von der Mesago Messe Frankfurt organisiert und findet in Frankfurt statt, nicht mehr in Berlin. Der Termin wurde von Frühjahr auf Herbst verlegt. Von diesen Veränderungen erhoffen wir uns eine wesentliche Steigerung der Aussteller- und Besucherzahlen. Unverändert wird hier der AutoID Award verliehen. 5. Tracking & Tracing Theatre (T&TT) Dies ist unser viel beachtetes Messe-Szenarium für den Einsatz von AutoID-Technologien im Kontext mit Unternehmensabläufen. Es erfreut sich wachsender Beliebtheit und führt zu vielen Berichten in den Medien. Wir zeigen es auf der LogiMAT und der Euro ID. Es wird von einem wechselnden Konsortium von AutoID-Unternehmen getragen. In 2012 zeigte das T&TT insbesondere die Full-Service-Unterstützung des Palettenumlaufes, die Echtzeit-Lokalisierung von Gabelstaplern mit 2D-Codes, den Einsatz textiler RFID-Tags an Wäschestücken in einer Industriewäscherei und den Einsatz neuer RFIDTags für metallische Oberflächen im Automotive-Sektor. 6. Vorträge und Sponsoring auf Kongressen Wir bringen Informationen über AIM und AutoID auf zahlreichen Events zur Geltung: mit Logo-Partnerschaften, mit der Teilnahme an Podien und mit Fachvorträgen, für die wir Experten unserer Mitglieder oder deren Kunden gewinnen. Oft können wir vergünstigte Teilnahmekonditionen für Mitglieder anbieten. 7. Internationale Kooperationen Plattform unserer weltweiten Aktivitäten ist der jährliche AIM Summit in USA. Wir unterstützen weiterhin die Entwicklung weltweiter und europäischer unabhängiger Standards in den Gremien von ISO, CEN/CENELEC/ETSI, DIN u.a. 8. Nationale und internationale Arbeitskreise Unsere Arbeitskreise widmen sichThemen wie Barcode, Marketing, Sichere Identitäten, Elektronisches Typenschild, RTLS (Realtime Location Systems), NFC und Rückverfolgung. Der europäische RFIDArbeitskreis EREG (European RFID Expert Group) steht in enger Kooperation mit dem US-Arbeitskreis REG. 9. Umfassende Medienaktivitäten Unsere intensive Pressearbeit führt zu einer hohen Dichte von Veröffentlichungen und Fachartikeln zumThema AutoID. Dabei beziehen wir Texte, Zitate und Bilder unserer Mitglieder ein. Wir veröffentlichen den AIM-Newsletter im Internet und versorgen die Medien mit unserem halbjährlichen Trendbarometer zur Marktentwicklung im AutoID-Sektor. 10. Kompetenzzentrum AutoID im Internet Hier präsentieren sich unsere Mitglieder mit ihren Leistungsprofilen, damit Anwender schnell und sachgerecht die richtigen Lieferanten und Projektpartner finden. AIM-D-Vorstand: Frithjof Walk (Vorsitzender des Vorstandes/ Feig Electronic) Thorsten Aha (Ident Verlag & Service) Marcus Bliesze (Siemens) Klaus Dargahi (smart-TEC) Jos W. Fransen (Euro I.D. Identifikationssysteme) Erwin Schmidt (Pepperl+Fuchs) Wolfgang Weber (Pepperl+Fuchs) AIM-D-Geschäftsführer Wolf-Rüdiger Hansen AIM-D-Geschäftsstelle AIM-D e.V. Deutschland - Österreich – Schweiz D-68623 Lampertheim (Süd-Hessen) Richard-Weber-Str. 29 Telefon: 0049/6206/1 31 77 Telefax: 0049/6206/1 31 73 E-Mail: info@aim-d.de Internet www.aim-d.de www.AIMglobal.org www.kompetenzzentrum-autoid.de 3002 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

61
BITKOM e.V. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein. Ziele des Verbands Ziel von BITKOM ist es, den Weg Deutschlands in das Informationszeitalter aktiv mitzugestalten und die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Sinne seiner Mitglieder zu optimieren. BITKOM verschafft der ITK-Branche eine deutlich hörbare Stimme und setzt sich überall dort ein, wo die Interessen seiner Mitglieder berührt werden. Darüber hinaus bietet der Verband eine Fülle praktischer Hilfestellungen, die jedem BITKOM-Mitglied imTagesgeschäft unmittelbar zugute kommen, z.B. Forumsveranstaltungen und Arbeitskreise zu allen relevanten Themen, Kontakte zu Kunden und Wettbewerbern auf Fach- und Führungsebene, exklusive Marktanalysen und Branchenumfragen, Brancheninformationen oder Gemeinschaftsstände auf Messen. Politik Der ITK-Wirtschaft kommt eine Schlüsselposition in der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland in einer globalisierten Welt zu. ITK-Produkte wirken aber oftmals im Hintergrund und sind nur schwer greifbar. Hochwertige Dienstleistungen werden volkswirtschaftlich immer wichtiger. Der BITKOM verfolgt das Ziel, die gesamtgesellschaftliche Relevanz der ITK-Branche herauszuarbeiten und ihre Bedeutung auf höchster politischer Ebene zu kommunizieren. BITKOM führt in zahlreichen Hintergrundgesprächen mit politischen Entscheidern einen kontinuierlichen Dialog und organisiert exklusive Austauschplattformen wie die dreimal jährlich stattfindenden Politischen Abende und das Sommerfest für Politik und Presse. Messen BITKOM analysiert den Messestandort Deutschland und fokussiert dabei insbesondere auf die ITK-relevanten Veranstaltungen. Gemeinsam mit den Mitgliedern setzt sich BITKOM dafür ein, die deutsche Messelandschaft im Sinne der BITKOM-Branche zu gestalten. Zudem fördert BITKOM den Informations- und Erfahrungsaustausch der Messeexperten der Branche und entwickelt Services, um ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München die Mitglieder bei der Auswahl und Realisierung ihrer Messebeteiligungen zu unterstützen. Auf den großen Messen ist BITKOM auch mit eigenen Ständen und Services für die Mitglieder präsent. Was das internationale Messeumfeld angeht, so bietet BITKOM gerade mittelständischen Unternehmen die Gelegenheit, sich an deutschen Gemeinschaftsständen im Ausland zu beteiligen, z.B. auf der CeBIT Australia (Sydney), Sviaz Expo Comm (Moskau), Communic Asia (Singapur), Gitex (Dubai), CeBIT, Bilisim Eurasia (Istanbul), BITS (Porto Alegre). Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die gezielte Information der Öffentlichkeit über die Anliegen der ITK-Branche ist eine der Hauptaufgaben des BITKOM. Der Verband ist das Sprachrohr seiner Mitglieder und nimmt stellvertretend für die Branche am öffentlichen Diskurs teil. Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert die wirtschaftspolitischen Forderungen der BITKOM-Mitglieder und unterstützt die aktuellen Anliegen in fachlichen Einzelfragen publizistisch. BITKOM hält permanenten Kontakt zur Wirtschafts- und Fachpresse. Mittelstand und Start-ups Der Mittelstand ist auch und gerade der Motor für die deutsche Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft. Mehr als 70 Prozent der BITKOM-Mitglieder gehören dem Mittelstand an. Deshalb haben der Mittelstand und Start-Ups einen herausragenden Stellenwert im BITKOM. In einem eigenen Mittelstandsforum können sich kleinere und mittelständische Unternehmen treffen, Erfahrungen und Informationen austauschen, Workshops initiieren oder sich über Fördermöglichkeiten informieren. Bildung, Personal, Arbeitsmarkt Der ITK-Bereich gehört zu den beschäftigungsintensivsten Branche der Bundesrepublik. Im Zentrum des Interesses stehen Qualifizierungsstrategien für eine nachhaltige Innovationsfähigkeit der Unternehmen. BITKOM setzt sich für praxisorientierte Studiengänge und eine effiziente Umsetzung des Bologna-Prozesses ein. Im Bereich der beruflichen Weiterbildung unterstützt BITKOM die Einführung international kompatibler Qualifikationsprofile und deren Qualitätssicherung durch Personalzertifizierung. Mit dem Projekt „erlebe it“ schafft BITKOM für Jugendliche Transparenz für Wege in die ITK-Branche. Das Projekt „IT 50plus“ unterstützt Unternehmen bei der Etablierung demographiefester Personalentwicklungsmodelle. Ziele sind mehr Nachwuchs für die Branche und der Erhalt der Beschäftigungs- und Innovationsfähigkeit erfahrener Fachkräfte. Produkte und Technik Günstige Rahmenbedingungen werden nicht ausschließlich durch übergeordnete wirtschafts- und gesellschaftspolitische Aktivitäten geschaffen. Gerade auch technische Richtlinien und Regelwerke sind für die meisten Mitgliedsunternehmen unmittelbar kostenrelevant. BITKOM bietet seinen Mitgliedsfirmen eine Plattform zur Mitgestaltung der technischen Regelsetzung und damit zur praxisgerechten Formulierung von europäischen Richtlinien und ihren nationalen Umsetzungen. Internationale Kompetenz Die im Rahmen der Europäischen Union zunehmende Verlagerung politischer Kompetenzen von der nationalen auf die europäische Ebene verlangt auch von den Verbänden eine verstärkte internationale Präsenz. Politische Themen werden aus einer Hand sowohl für den nationalen wie für den internationalen Raum betreut. Die BITKOM Tochtergesellschaft Bitkom Research GmbH managt zudem das Europäische Marktforschungsinstitut EITO, das seit 1993 qualitativ hochwertige und aktuelle Marktdaten zu den europäischen und weltweiten Märkten der Informationstechnologie, der Telekommunikation und der Unterhaltungselektronik publiziert. Präsidium Prof. Dieter Kempf, Präsident BITKOM, Vorstandsvorsitzender DATEV eG Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident BITKOM, Vorstandsvorsitzender GUS Group AG & Co. KG René Obermann, Vizepräsident BITKOM, Vorstandsvorsitzender DeutscheTelekom AG Volker Smid, Vizepräsident BITKOM, Vorsitzender der Geschäftsführung Hewlett-Packard GmbH Michael Kleinemeier, Schatzmeister BITKOM, Geschäftsführer der SAP Deutschland AG & Co. KG, President Region DACH Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder Geschäftsleitung Marco Junk (Technologien & Märkte) Thomas Mosch (Politik & Wirtschaft ) Anja Olsok (Finanzen & Organisation) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Maurice Shahd Andreas Streim Marc Thylmann Hauptgeschäftsstelle BITKOM e.V. D-10117 Berlin, Albrechtstr. 10 Telefon: 0049/30/2 75 76-0 Telefax: 0049/30/2 75 76-400 E-Mail: bitkom@bitkom.org Internet: www.bitkom.org Verbände 3003

62
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. ist der Wirtschaftsund Berufsverband der Management- und Personalberater. 1954 gegründet, vertritt der BDU heute 520 Mitgliedsunternehmen mit rund 13.000 Beratern. Ziele des Verbands Ziele des Verbands sind es, die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Branche positiv zu beeinflussen, die Inanspruchnahme externer Beratung zu fördern, Qualitätsmaßstäbe durch Berufsgrundsätze durchzusetzen und so den Leistungsstandard der Branche zu erhöhen. Aktivitäten des BDU Der BDU konzentriert sich auf: • Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Branche • Erfahrungsaustausch und Weiterbildung der Mitglieder • Betonung der Mitgliedschaft als Gütezeichen für Kompetenz und Qualifikation • Festigung des Verbands- und BranchenImage • Service für Mitglieder Die Summe der Verbandstätigkeit hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit jedes einzelnen Mitglieds und auch die Bedeutung und Anerkennung der gesamten Unternehmensberatungsbranche zu erhöhen. Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Unternehmensberatung unterliegt in Deutschland keiner gesetzlich fixierten Berufsordnung und keinem Berufsbezeichnungsschutz. Die Bezeichnung „Unternehmensberater“ kann also jeder führen, unabhängig von der beruflichen Eignung, Qualifikation und Erfahrung. Zur Vermeidung einer Fehlauswahl und zur Schaffung guter Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Unternehmensberater empfiehlt der BDU folgendes Vorgehen: Vorfeld Festlegung der Aufgabenstellung und eigenen Ziele eines Beratungsprojekts Vorauswahl Aufgrund von Informationsmaterial von verschiedenen Beratungsunternehmen, die z.B. aus dem BDU-Berater-Verzeichnis oder aufgrund von Empfehlungen ausgewählt wurden, sollte eine Vorauswahl von maximal drei Beratungsunternehmen, die hinsichtlich ihres Beratungs- und Branchenschwerpunkts geeignet erscheinen, erfolgen. Vorgespräch In einem honorarfreien persönlichen ersten Kontaktgespräch sollte der Unternehmensberater seine fachliche Kompetenz belegen. Im Vorgespräch werden auch Aufgabenstellung, Ziel der Beratung und der grobe Projektablauf besprochen. Vergleich Vergleich der angeforderten Angebote der drei in die engere Wahl genommenen Unternehmensberater. Die Angebote sollten mindestens folgendes enthalten: • Aufgabenstellung • Vorgehensweise/Arbeitsschritte • Beratungsmethode • Beratungsdurchführung (Projektteam) • Zahlungsbedingungen • Beginn der Beratung • Nebenkosten (Reisespesen usw.) • Regelung zur vorzeitigen Beendigung • geplanter Zeitaufwand und Honorarhöhe Vertrauen Bei der endgültigen Auswahl des geeigneten Beraters ist neben der Plausibilität der Vorgehensweise, den Referenzprojekten und dem Gesamtpreis auch der persönliche Eindruck des Unternehmensberaters bzw. des Projektteams von großer Bedeutung. Vertrauen bestimmt die Auswahl des Beraters mit. Vertrag Der Auftrag sollte auf der Grundlage des Angebots mit exakter Formulierung der Aufgabenstellung und Vorgehensweise schriftlich erteilt werden. Verlauf Im Verlauf des Projekts sollten regelmäßige Gespräche erfolgen und die Projektfortschritte schriftlich dokumentiert werden. Organisation des BDU Im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. sind zurzeit 520 Management- und Personalberatungsgesellschaften mit rund 13.000 Beratern organisiert. Der Verband teilt sich entsprechend seiner Branchen- und Mitgliederstruktur in Fachverbände. In den derzeit 14 Fachverbänden und Arbeitskreisen des BDU leisten ingesamt über 300 Delegierte aus den Mitgliedsunternehmen aktive Verbandsarbeit zur Weiterentwicklung der Tätigkeitsfelder heutiger Unternehmensberatung. Voraussetzungen für die Mitgliedschaft Um in den BDU aufgenommen zu werden, muss das Management einer Unternehmensberatung folgende Voraussetzungen erfüllen: • fünf Jahre Berufserfahrung im Management • davon drei Jahre Selbständigkeit oder Führungserfahrung in einer Unternehmensberatung • drei ausführliche Projektbeschreibungen und exzellente Kundenreferenzen • weitere Angaben zu beruflichen Erfolgen und zur persönlichen Zuverlässigkeit Mitgliederverzeichnis In der elektronischen BDU-Beraterdatenbank sind BDU-Mitglieder mit ihren Profilen erfasst und können nach Branchen und Tätigkeitsbereichen sortiert werden. Die Datenbank ist verfügbar unter: www.bdu.de und www.unternehmensberater.de Geschäftsstelle Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. D-53113 Bonn, Zitelmannstr. 22 Telefon: 0049/228/91 61-0 Telefax: 0049/228/91 61-26 E-Mail: info@bdu.de Internet: www.bdu.de www.unternehmensberater.de 3004 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

63
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) IT-Mittelstand in Deutschland Der unabhängige IT-Mittelstand trägt die deutsche IT-Wirtschaft. Die mittelständischen IT-Unternehmen erzielen in den Bereichen Software, IT-Hardware und -Services mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes und beschäftigen dabei rund 70 Prozent aller Angestellten. Innovative IT-Lösungen mittelständischer SoftwareHersteller tragen einen erheblichen Anteil dazu bei, dass der Mittelstand in Deutschland insgesamt hervorragend funktioniert. Aus diesem Grund muss der IT-Mittelstand gestärkt und gefördert werden, nicht zuletzt, damit die deutsche Wirtschaft international wettbewerbsfähig bleibt. Interessensvertretung Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist die Vertretung des IT-Mittelstands in Deutschland und der einzige ITFachverband der mittelständische Interessen profiliert vertritt. Die Mitglieder sind in allen Bereichen der IT-Wirtschaft aktiv.Zum Verband gehören sowohl Softwareentwickler und Hardwareproduzenten als auch Systemhäuser und IT-Beratungsunternehmen.Es ist das Ziel des Verbandes durch intensive Netzwerkbildung das Unternehmenswachstum und die Produktivität der IT-KMUs zu beschleunigen und die Marktentwicklung voranzutreiben. Zu diesem Zweck kommuniziert der Verband die Perspektiven, Stärken, Bedeutung, Chancen und Probleme des IT-Mittelstands in der Politik und der Öffentlichkeit. Insbesondere die Nachwuchsförderung ist ein Kernanliegen des Verbandes und seiner Mitglieder. Aus den Anstrengungen des Verbands entstehen fortwährend neue „Business to Business“Beziehungen und „Private-Public-Partnerships“ . Der BITMi ist beim Deutschen Bundestag akkreditiert und in verschiedenen Gremien auf Bundes- und EU-Ebene politisch aktiv. BITMi Mittelstandsprogramm „pro IT-Mittelstand“ Der BITMi verfolgt ein umfassendes Mittelstandsprogramm. Hierdurch soll der unabhängige IT-Mittelstand in Deutschland systematisch gefördert werden, um der Tendenz einer Monopolisierung durch die IT-Industrie entgegenzuwirken und so bessere Rahmenbedingungen für den unabhängigen IT-Mittelstand zu schaffen. Der BITMi fordert die Offenlegung von Standards und Schnittstellen für unabhängige mittelständische IT-Unternehmen im Sinne der Wettbewerbsgerechtigkeit. Es sind verstärkt regionale und themenbezogene Netzwerke für den unabhängigen IT-Mittelstand zu fördern. Bezogen auf den Mangel an nicht-akademischen IT-Fachkräften müssen Bildungsbarrieren beseitigt und die Praxisorientierung während der Ausbildung deutlich erhöht werden. MittelISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München ständische Innovationscluster sind durchaus wünschenswert und notwendig, jedoch ohne die Beteiligung von IT -Konzernen. Der unabhängige IT-Mittelstand muss zu einer gemeinsamen Strategie der Qualitätssicherung und Markenbildung finden, um den Wettbewerbsdruck auf die IT-Konzerne von sich aus zu erhöhen. Für die Internationalisierung von Produkten und Dienstleistungen mittelständischer ITUnternehmen müssen Handlungsempfehlungen entwickelt werden. Hier besteht ein wesentlicher Forschungsbedarf, um den internationalen Anschluss nicht endgültig zu verpassen. Auch die finanziellen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für mittelständische Unternehmen sind zu verbessern. Software Made in Germany Das Siegel „Software Made in Germany“ soll auf die besonderen Werte der deutschen Software hinweisen und auch zur Selbstverpflichtung der deutschen Anbieter beitragen: 100% Service – 100% Qualität – 100% Zukunft. Dabei soll „Software Made in Germany“ nicht nur die deutschen Kunden begeistern, sondern weltweit zu einem Qualitätssiegel werden. Das Siegel für Software-Lösungen wird in einem mittelstandstypisch unbürokratischen Prozess durch den BITMi auf Antrag vergeben. Dabei sollen die definierten Qualitätskriterien abgesichert werden. Vorteile für Mitglieder • Die Mitglieder des BITMi sind mittelständische IT-Unternehmen aus allen Bereichen der IT-Branche. Sowohl Selbständige als auch Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern engagieren sich im BITMi. So kommen seit Jahrzehnten etablierte IT-Unternehmen aber auch StartUps zu einer gemeinsamen Interessensfindung zusammen. Zudem übermittelt der BITMi Anfragen zu IT-Projekten aus der Wirtschaft an seine Mitglieder. • Mit dem BITMi-Gütesiegel und dem BITMi-TÜV SÜD-Zertifikat bietet der BITMi allein für den unabhängigen ITMittelstand entwickelte Wettbewerbsinstrumente an. Mit dem BITMi-Gütesiegel wird dem mittelständischen Anwender Investitionssicherheit garantiert. Das BITMi-TÜV SÜD-Zertifikat prüft nach internationalen Qualitätskriterien die Funktionalität, die Datensicherheit, Ergonomie und Dokumentation einer Software. • Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. setzt das Thema Qualitätsmanagement (QM) für mittelständische IT-Unternehmen auf die Tagesordnung. Die BITMi ISO 9001-Verbundzertifizierung ermöglicht es, den beteiligten Mitgliedern des BITMi, die Nutzeneffekte eines QM-Systems wahrzunehmen und gleichzeitig einem weitestgehend störungsfreien Tagesgeschäft nachzugehen. • Der BITMi verfügt über das Know-How und die Kontakte zu Regierungsorganisationen und kann dadurch Fördermittel von EU und Bundesregierung für Projekte beantragen. Ideen von mittelständischen IT-Unternehmen für Förderprojekte werden gerne entgegengenommen und auf Durchführbarkeit überprüft. Der BITMi steht in enger Kooperation mit Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen. • Der BITMi betreibt eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Durch die anerkannte inhaltliche Arbeit besteht ein guter Kontakt zur Fachpresse. Der BITMi bezieht Stellung für den IT-Mittelstand und veröffentlicht regelmäßig Pressemitteilungen und die Ergebnisse von BITMi-eigenen Studien. Darüber hinaus pflegt der BITMi Medienpartnerschaften und Beziehungen zu Multiplikatoren und Veranstaltern. Der BITMi ist selbst in der Organisation von Veranstaltungen bundesweit aktiv. Fachgruppen Der BITMi fördert die inhaltliche Arbeit seiner Mitglieder. Die Fachgruppen des BITMi bieten hierzu den passenden Rahmen. Die mittelständischen IT-Unternehmen arbeiten inhaltlich zusammen, entwickeln gemeinsame Positionen und Interessen und informieren die Öffentlichkeit und die Politik. Die Fachgruppen arbeiten selbständig und bestimmen in eigener Verantwortung die Ziele und Aufgaben, die gemeinsam erreicht werden sollen. Der BITMi unterstützt die Fachgruppen, übernimmt organisatorische Aufgaben und begleitet die Sitzungen. Mitgliedschaft Für eine Mitgliedschaft im BITMi wird eine mindestens zweijährige Tätigkeit im ITUmfeld vorausgesetzt, und es sind zwei Referenzprojekte bei der Antragsstellung nachzuweisen. Der Mitgliedsbeitrag ist nach Unternehmensgröße gestaffelt und beginnt bei 250,- Euro jährlich. Vorstand Dr. Dipl.-Ing. Oliver Grün (Vorsitzender) Dipl.-Wi.-Ing. Martin Hubschneider Dipl.-Kfm. Thomas Ebbinghaus Sprecher der RFID-Fachgruppe Harald Dittmar, RFID-Spezialist und Geschäftsführer der sys-pro GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rolf Chung, M.A. Geschäftsstelle Bundesverband IT-Mittelstand e.V. D-52070 Aachen, Augustastr. 78-80 Telefon: 0049/241/18 90-558 Telefax: 0049/241/18 90-555 E-Mail: kontakt@bitmi.de Internet: www.bitmi.de Verbände 3005

64
COMMON DEUTSCHLAND e.V. Gründung COMMON – die weltweit größte Vereinigung von Benutzern der IBM-Informationstechnologie wurde 1960 in Chicago gegründet. 1962 gründeten IBM-Anwender in der Schweiz (Genf) die Organisation COMMON Europe. Bald schlossen sich weltweit immer mehr COMMON-Gruppen und -Organisationen zusammen und boten Anwendern von IBM-Systemen eine Plattform, um sich zu treffen. COMMON hat weltweit ca. 20.000 Mitglieder, davon ca. 8.000 in Europa. Der Verein COMMON (Europe) Deutschland e.V. wurde am 21. Februar 1987 in Bad Orb gegründet. Seit 1995 nennt sich der Verein COMMON Deutschland e.V. Als von IBM offiziell anerkannte und geförderte User Group ist COMMON eine unabhängige Plattform für Wissensaustausch und das Bindeglied zwischen IBM und den IT-Experten des Mittelstands. COMMON Deutschland ist Mitglied von COMMON Europe. Neben der Jahreskonferenz von COMMON Deutschland findet einmal im Jahr der internationale COMMON Europe Congress in einem der Mitgliedsländer statt. Über dieTagungen hinaus besteht ein ständiger Kontakt zwischen COMMON und den Entwicklungslabors der IBM in Europa und in USA, so dass immer auf kompetente Gesprächspartner zurückgegriffen werden kann. Leistungen COMMON Deutschland ist für Anwender in mittelständischen Unternehmen mit IBM Informationstechnologie aktiv und beschäftigt sich mit • Netzwerken, Servern, Clients, Storage, SAN • Security, Performance • i5/OS, Linux, AIX, Windows, Power Systems • WebSphere, Lotus Notes, SAP, DCW, • ERP-Anwendungen • Java, RPG, XML, HTML, PHP, Web Query, DB2 • Business Intelligence • Dynamic Infrastructure/Storage COMMON Deutschland bietet seinen Mitgliedern ein Forum • zum aktiven Erfahrungs- und Knowhow-Austausch in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen. • zur Information über Produkt- und Preispolitik • zur Interessenvertretung gegenüber IBM • für den direkten Dialog mit den IBMLabors COMMON fördert den aktiven und kontinuierlichen Dialog zwischen den Mitgliedern und ermöglicht den Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Fachleuten nach dem Prinzip „Give and Take“ . COMMON IT-Konferenz und Workshops Mit Spitzenmanagern der IBM und Spezialisten der IBM-Entwicklungslabors, renommierten Fach-Referenten und erfahrenen Trainern bieten die Workshops und die jährlich stattfindende COMMON IT-Konferenz mit begleitender Fachausstellung • kompakte Informationen • informative Vorträge • faszinierende Keynotes • praxisnahes Hands-On-Training Mitgliedsunternehmen berichten über positive Erfahrungen und Probleme beim Einsatz von Lösungen von IBM und den Partnern. Aktive Anwenderkreise In regionalen Anwenderkreisen pflegen sowohl IT-Spezialisten als auch Manager aus den Mitgliedsunternehmen einen regen Erfahrungsaustausch. Lokale Anwenderkreise befinden sich in: Bayreuth/Kulmbach, Berlin, Braunschweig, Bremen-Weser/Ems, Deutsches Eck, Freiburg, Göttingen/Kassel, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Mainz/Wiesbaden, Mittel- und Oberfranken, München, N i e d e rr h e i n , O s t w e s t f a l e n - L i p p e , Reutlingen, Schleswig-Holstein und Ulm/ Ravensburg. Weitere sind geplant. Aktive Arbeitskreise IT-Experten bringen ihre persönliche Erfahrung zu bestimmten Fachthemen in überregionale COMMON-Arbeitskreise ein. Arbeitskreise entstehen nach aktuellem Bedarf. Zurzeit z.B. für DCW-Anwender, Business Intelligence, Dynamic Infrastructure – Storage, SAP on IBM i und RPG Open Access. Mehr Informationen hierzu unter „Arbeitskreise“ und „Workshops“ COMMON Info COMMON Deutschland e.V. hat eine eigene Zeitschrift, den „COMMON Info“ . Mitgliedschaft COMMON DEUTSCHLAND e.V. ist ein Verein ohne Profitorientierung. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt: • persönliche Mitgliedschaft: EUR 340,zzgl. MwSt. • Firmenmitgliedschaft: EUR 340,zzgl. MwSt. • Studenten bzw. Hochschulmitglied: EUR 10,- zzgl. MwSt. Vorstand Frank Pade 1. Vorsitzender Dirk Voßekaul Stellvertr. Vorsitzender Bernd Mench Schatzmeister Geschäftsführung Christa Beck Geschäftsstelle COMMON DEUTSCHLAND e.V. D-70771 Leinfelden-Echterdingen Wilhelm-Haas-Str. 6 Telefon: 0049/711/78 23 91-0 Telefax: 0049/711/78 23 91-11 E-Mail: office@common-d.de Internet: www.common-d.de 3006 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

65
EuroCloud Deutschland_eco e.V. Über EuroCloud Deutschland_eco EuroCloud Deutschland_eco e.V. ist der Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft am Marktplatz Deutschland und als solcher Teil des europäischen EuroCloudNetzwerks. Der Verein wurde im Dezember 2009 gegründet und ist dem eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. angegliedert. Ziel von EuroCloud Deutschland_eco ist es, vertrauenswürdige, sichere und verlässliche Cloud Services am deutschen Markt bereitzustellen. Deshalb engagiert sich der Verband dafür, dass die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen auf nationaler wie internationaler Ebene weiterentwickelt und harmonisiert werden. EuroCloud Deutschland_eco e.V. steht in ständigem Dialog mit den europäischen Partnern des EuroCloud-Netzwerks, um globale Lösungen zu finden und den Boden für internationale Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud Deutschland_eco und eco ergänzen sich perfekt. Während eco sich fokussiert den vielfältigen Herausforderungen und Themenstellungen eines globalen Internets in Deutschland widmet, adressiert EuroCloud Deutschland die auf dem Internet aufbauendenden Themenbereiche des Cloud Computings. Zusammen erschließen beide Verbände größtmögliche Synergien, um bei den relevanten Themen maximale Reichweite zu erreichen. eco(www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit rund 600 Mitgliedsunternehmen gestaltet eco das Internet: Der Verband entwickelt Märkte, fördertTechnologien und formt Rahmenbedingungen. In seinem Kompetenz-Netzwerk befassen sich eco mit Infrastrukturfragen, rechtlichregulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und der Nutzung von Inhalten. Themen & Services Akzeptanz und Vertrauen in Cloud Services sind für EuroCloud Deutschland der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen in einer zunehmend globalen und digitalen Welt. Angesichts der hohen Innovationsgeschwindigkeit in der Informationstechnologie setzt sich der Verband dafür ein, die Innovationsbedingungen am Wirtschaftsstandort Deutschland kontinuierlich weiterzuentwickeln. • schafft bessere Markttransparenz für • unterstützt bei Rechtsfragen • bringt Anwender und Anbieter zusam• informiert zu relevanten Themenfeldern des Cloud Computings Mit der EuroCloud Star Audit-Familie, einer Zertifizierung von Cloud Services, wird Anwendern eine wesentliche Entscheidungshilfe bei der Auswahl vertrauenswürdiger Services geboten: Das EuroCloud Star Audit SaaS (www.saas-audit.de) erhöht die Markttransparenz durch bessere Vergleichbarkeit. Zertifizierte Anbieter erfüllen die grundlegenden Anforderungen an Cloud Services und weisen durch die Sterne-Kennzeichnung verschiedene Stufen der Zertifizierung aus, so dass Angebote der Anbieter und Anforderungen der Anwender leichter zusammen finden. men Anwender EuroCloud Deutschland_eco Die Mitglieder von EuroCloud Deutschland_eco haben aktiven Zugang zum deutschen, europäischen und weltweiten Cloud-Computing-Netzwerk – sie bekommen Informationen, die den Markt verändern, aus erster Hand. EuroCloud Deutschland_eco liefert topaktuelle Information durch Kooperationen mit führenden Research-Unternehmen und bereitet wichtige Entscheidungshilfen aus den vielfältigen Quellen der Cloud-Szene für strategische Entscheidungen auf. Als Netzwerk lebt EuroCloud Deutschland_eco von der Kommunikation: Mit den Mitgliedern, mit dem Markt und mit den Medien. So profitieren Mitglieder von Experten-Know-how, Wissenstransfer und einer breit angelegten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Natürlich spricht EuroCloud Deutschland_ eco auch mit der Politik – gute Kontakte unterstützen die politische Lobbyarbeit zu Cloud-Themen. Kontakt EuroCloud Deutschland_eco e.V. D-50825 Köln Lichtstr. 43h Telefon: 0049/221/70 00 48-0 Telefax: 0049/221/70 00 48-111 E-Mail: info@eurocloud.de Internet: www.eurocloud.de Vorstand Bernd Becker (Vorstandssprecher) Thomas von Bülow (stv. Vorstandssprecher) Dr. Jens Eckhardt Felix Höger Markus Stahl Verbände Vorteile für Mitglieder Cloud Computing und andere Themen des Internet hängen eng zusammen. Deswegen arbeiten EuroCloud Deutschland_eco und eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft eng zusammen. Unseren Mitgliedern bieten wir die Vorteile beider Verbände: • Teilnahme an Arbeitsgruppen und Events beider Verbände • Zugriff auf das nationale Netzwerk mit rund 600 Mitgliedern und 7.500 Ansprechpartnern • Nutzung der Infrastruktur für Meetings in Köln, Berlin und Frankfurt • Zugriff auf interne Kompetenzinhalte • Ergebnisse der Arbeitsgruppen • Experten-Know-how • Studien- und Umfrageergebnisse • Erhöhte Reichweite über das internationale Netzwerk • Unterstützung bei Rechtsthemen durch die Juristen ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München 3007

66
VOI Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. Der VOI „voice of information“ übernimmt als unabhängiger Kompetenzträger und Netzwerk für Anwender, Berater, Dienstleister und Hersteller von dokumentenbasierten Lösungen die anwendungsorientierte Themenführerschaft für integrierte Applikationen rund um Dokumenten-Management-Systeme und Enterprise-ContentManagement-Systeme unter Einbindung von Software, Hardware und spezifischem Know-how zur Schaffung von hocheffizienten Gesamtlösungen für die Bearbeitungsprozesse in Dienstleistungsunternehmen, Handel und Industrie sowie öffentlichen Institutionen. Wichtige Ziele des VOI Er fördert die Interessen seiner Mitglieder und bildet als „voice of information“ eine kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern für mehr Erfolg im Business. Im VOI sind derzeit mehr als 260 Unternehmen mit dem Fokus auf Informations-, Dokumenten- und Enterprise Content Management organisiert, die ihr Wissen und ihre Erfahrung rund um ECMTechnologien weitergeben. Das geschieht auf regionalen Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Industrie- und Handelskammern (IHK), auf IT-Messen in Deutschland wie der CeBIT in Hannover, der DMS EXPO in Stuttgart oder auch auf internationalen Veranstaltungen in unseren Nachbarländern. In der öffentlichen Bibliothek des VOI bietet der Verband als Herausgeber herstellerneutrale Bücher und Nachschlagwerke rund um dieThemen ECM und DMS an. Zahlreiche Mitglieder und unabhängige Wissensträger arbeiten in sogenannten VOI-Competence Centern an aktuellenThemen wie zum Beispiel Business Collaboration, Customer Relationship Management, Elektronische Signaturen, Outsourcing, elektronische Postbearbeitung, Standards und Normen im ECM-Umfeld, Steuern und Recht in der Informationstechnologie oder an Prüfkriterien von Dokumenten Management Lösungen. In den Regionen sind die dort ansässigen Unternehmen in sogenannten Regionalgruppen organisiert und zeigen, wie und was heute mit ECM möglich ist und wie diese Lösungen erfolgreich eingesetzt werden können. ECM Enterprise Content Management beinhaltet insbesondere für mittelständische Unternehmen ein enormes Verbesserungspotenzial, um ihre Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. • Mitgestalter der zukunftsträchtigsten • Leistungen • • • • • • • IT- Themen für Wirtschaft, Industrie und Verwaltung Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Behörden, Wirtschaftsorganisationen und den gesetzgebenden Gremien Plattform- und Netzwerkanbieter für die wichtigste und größte Community zu den Themen ECM und DMS im Internet mit direkten Verlinkungen zu den Mitgliedern Initiator und fachliche Leitung zahlreicher Competence Center, Arbeitskreise, Regionalgruppen und Anwenderforen Herausgeber und Autorenschaft zahlreicher Fachpublikationen zu Themen rund um Enterprise Content Management (ECM), Informations- und DokumentenManagement sowie den sich hier anknüpfenden Technologielösungen Initiator und Herausgeber zahlreicher herstellerneutraler Marktübersichten und Anwenderstudien Public Relations für die Mitglieder und für mehr Markttransparenz Veranstalter zahlreicher Workshops, Fachtagungen und Foren Träger der DMS Area während der jährlichen CeBIT in Hannover Partner der DMS EXPO in Stuttgart, Europas wichtigster Fachmesse zu diesem Themenumfeld Geschäftsführer Henner von der Banck Geschäftsstelle VOI Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. – voice of information – D-53057 Bonn, Postfach 14 02 31 Telefon: 0049/228/9 08 20-89 Telefax: 0049/228/9 08 20-91 E-Mail: voi@voi.de Internet: www.voi.de Vorstand Petra Greiffenhagen (Vorsitzende des Vorstandes) Dr. Klaus-Peter Elpel (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) Harald Klingelhöller (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) weitere Mitglieder des Vorstandes Ulrich Emmert Claudia Felten Ulf Freiberg Sabine Lonien Peter Schnautz 3008 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

67
Software-Listing Die ausführlichen Produktbeschreibungen und über 11.000 ITUnternehmen mit rund 9.000 weiteren Produkten finden Sie im Internet auf www.software-marktplatz.de. Top500-Unternehmen

68
Produkte Anbieter Telefon Branchenneutrale Lösungen Finanzwesen; Rechnungswesen Finanzbuchhaltung gevis Finanzmanagement Finanzmanagement. LexLive Via Internet Rechnungen schreiben und komplettes Rechnungswesen organisieren. Lexware buchhalter/ plus / pro / premium Erfüllt alle Anforderungen, die sowohl der Unternehmer als auch das Finanzamt an eine zuverlässige Gewinnermittlung stellen. QuickOffice Deluxe Softwarelösung für alle Aufgaben rund um die privaten Finanzen. IFS Applications - Rechnungswesen Finanzwirtschaftssystem für Unternehmen und Unternehmensgruppen. SBS Rewe plus® Finanzbuchhaltung mit Konzernkonsolidierung und Folgemandantenbuchhaltung. SBS Rewe plus® / Devisenbuchhaltung Devisenbuchhaltung. SBS Rewe plus® / Kontierungssystem Branchenneutrales Zusatzmodul zur Finanzbuchhaltung und der OffenenPosten-Buchhaltung. SBS Rewe plus® / Konzernbuchhaltung Werte der Einzelabschlüsse verschiedener Mandanten können in den Konzernmandanten zusammengeführt werden. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 800 / 539 80 11 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG IFS Deutschland GmbH & Co. KG SBS Software GmbH SBS Software GmbH SBS Software GmbH 0049 / 800 / 539 80 11 0049 / 9131 / 77 34-0 0049 / 7252 / 9 19-0 0049 / 7252 / 9 19-0 0049 / 7252 / 9 19-0 SBS Software GmbH 0049 / 7252 / 9 19-0 Kreditorenbuchhaltung SBS Rewe plus® / Zahlungsverkehr Erledigt die Abwicklung von Lieferantenzahlungen sowie Lastschriftverfahren von Kundenzahlungen. SBS Software GmbH 0049 / 7252 / 9 19-0 Mahnwesen; Debitorenbuchhaltung ABIT Mahnservice Unterstützung für den gesamten Prozess des kaufmännischen Mahnens. SBS Rewe plus® / OP-Buchhaltung Offene-Posten-Buchhaltung für Debitoren und Kreditoren. ABIT GmbH SBS Software GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 0049 / 7252 / 9 19-0 Anlagenbuchhaltung Lexware anlagenverwaltung / pro Verwaltet alle betrieblichen Anlagegüter, z.B. Gebäude, Maschinen, Büroeinrichtungen. SBS Rewe plus® / Anlagenbuchhaltung Anlagenbuchhaltung. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 SBS Software GmbH 0049 / 7252 / 9 19-0 Jahresabschluss; Bilanz; Konsolidierung LucaNet. Financial Consolidation Software für legale Konsolidierung und Management-Konsolidierung. LucaNet. Group Report Software für effektive Erfassung und Validierung von Daten. LucaNet.E-Bilanz Software für sichere Erstellung und Übermittlung der E-Bilanz. LucaNet.Kommunal Software für den einfachen und prüfungssicheren Gesamtabschluss. LucaNet.Planner Software für transparente Planung und effizientes Controlling. SBS Rewe plus® / Bilanz professional Die branchenneutrale Bilanz kann in Verbindung mit der Finanzbuchhaltung, der Anlagenbuchhaltung oder auch als Einzelsystem eingesetzt werden. SBS Rewe plus® / Bilanz standard Jahresabschluss mit Bilanz, Auswertungen, GuV. LucaNet AG LucaNet AG LucaNet AG LucaNet AG LucaNet AG SBS Software GmbH 0049 / 30 / 46 99 10-0 0049 / 30 / 46 99 10-0 0049 / 30 / 46 99 10-0 0049 / 30 / 46 99 10-0 0049 / 30 / 46 99 10-0 0049 / 7252 / 9 19-0 SBS Software GmbH 0049 / 7252 / 9 19-0 Kostenrechnung; Controlling ProCESS ERP-BI Bundle für die Konsumgüterindustrie. LucaNet.Equity Software für effizientes Beteiligungscontrolling. SBS Rewe plus® / Kostenrechnung Branchenneutrale Kostenrechnung, mit der Finanzbuchhaltung einsetzbar. godesys AG LucaNet AG SBS Software GmbH 0049 / 6131 / 9 59 77-0 0049 / 30 / 46 99 10-0 0049 / 7252 / 9 19-0 4002 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

69
Produkte Integrierte Systeme; Komplettlösungen CSB-System Fibu Modulare, mehrsprachige und mehrwährungsfähige Programmpakete. godesys Rechnungswesen Programme für die Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung mit beliebig vielen Auswertungsmöglichkeiten. Lexware business office pro Kaufmännische Gesamtlösung. Lexware financial office / plus / pro / Komplettlösung für kleine und mittlere Unternehmen. QuickBooks PLUS Kaufmännische Komplettlösung für Kleinbetriebe, Handwerker und Selbständige. Anbieter CSB-System AG godesys AG Telefon 0049 / 2451 / 6 25-350 0049 / 6131 / 9 59 77-0 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 0049 / 800 / 539 80 11 0049 / 800 / 539 80 11 Personalwesen Personalinformation; Personalabrechnung; Lohn/Gehalt lexlohn Löhne und Gehälter berechnen. Lexware lohn+gehalt/plus / pro / premium Sämtliche Löhne (außer Baulohn) und Gehälter können unter Beachtung aktueller gesetzlicher Vorgaben angelegt und abgerechnet werden. IFS Applications - Personalwesen Komplettlösung für das Peronalwesen mit Personalabrechnung mit operativem und strategischem Personalmanagement. SBS Lohn plus® Komplexes, umfangreiches Lohn-System mit individuellen Aufbau-Modulen. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 0049 / 800 / 539 80 11 IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 9131 / 77 34-0 SBS Software GmbH 0049 / 7252 / 9 19-0 Reisekostenabrechnung Lexware reisekosten / pro Beinhaltet alles, was für die Abrechnung von Reise- und Bewirtungskosten benötigt wird. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 Personalverwaltung Lexware urlaubskartei/fehlzeiten pro Verwaltet sämtliche Fehlzeiten. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 Auftragsabwicklung; Fakturierung Auftragsabwicklung; Fakturierung godesys Auftragsmanagement Erstellung und Bearbeitung von Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen, Stornos usw. gevis Angebot/Auftrag Qualifizierte Angebots- und Auftragsbearbeitung gevis Fakturierung Abgesicherte Rechnungserstellung. Lexware faktura + auftrag / plus Sämtliche Belege von Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung (sowie Sammelrechnung) und Gutschriften erstellbar. godesys AG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 800 / 539 80 11 Marketing; Vertrieb Vertriebsplanung; Vertriebssteuerung ProINFO Software-Lösung für Vertriebsinformation, -controlling und -planung im Konsumgütermarkt. godesys AG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 Customer Relationship Management (CRM); Kundenbetreuung godesys CRM Bietet Möglichkeiten zur Planung, Steuerung und Auswertung aller Vertriebsaktivitäten. godesys Service Management Dienstleistungen können klar organisiert werden. gevis CRM Kundenbeziehung als Strategie. Lexware eCRM CRM-System als Saas-Lösung. Lexware kundenmanager standard Kontakt- und Adressmanagement für alle Branchen. IFS Applications - CRM Flexibles, stufenweise ausbaufähiges und offenes CRM-System. GWSais Außendienstlösung Das mobile Büro. godesys AG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 godesys AG GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Haufe-Lexware GmbH & Co. KG IFS Deutschland GmbH & Co. KG GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 6131 / 9 59 77-0 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 800 / 539 80 11 0049 / 800 / 539 80 11 0049 / 9131 / 77 34-0 0049 / 251 / 70 00-02 Top500-Unternehmen ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München ISIS Firmen Profil auf der beiliegenden CD-ROM 4003

70
Produkte Anbieter Telefon Electronic Commerce Internet-Shops; Web-Shops; Web-Auktionen w.info / w.shop Zweigstelle im Internet. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Materialwirtschaft; Lagerwirtschaft; Bestellwesen Materialwirtschaft; Lagerwirtschaft; Bestellwesen gevis Warenwirtschaftssystem Warenwirtschaftssystem auf Basis von Microsoft Dynamics. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Materialverwaltung; Warenwirtschaft; Logistik godesys Warenwirtschaftssystem Warenwirtschaftslösungen. IFS Applications - Logistik Basis für ein perfektes Supply-Chain-Management. IFS Supply Chain Management SCM zur Auftrags- und Logistikabwicklung der Automobilherstellern und -zulieferern. godesys AG IFS Deutschland GmbH & Co. KG IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 0049 / 9131 / 77 34-0 0049 / 9131 / 77 34-0 Lagerverwaltung; Bestandsführung; Lagersteuerung gevis Lagerverwaltung Lagerverwaltung. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Transportlogistik gevis Tourenplanung Tourenplanung. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Materialbedarfsplanung gevis Bestellvorschlag Bestellvorschlag. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 PDM; Stücklistenverwaltung; Sachmerkmalleisten gevis Set- und Stücklisten Set- und Stücklisten. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Bestellwesen; Einkauf; Wareneingang gevis Einkauf Flexibles Dispositions- und Beschaffungsmanagement gevis Warenausgang Rationales Warenausgang. gevis Wareneingang Effizienter Wareneingang. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 251 / 70 00-02 EDI; EDIFACT EDI Dateien-Dolmetscher Lösung zum ganzheitlichen elektronischen Datenaustausch (EDI = Electronic Data Interchange). GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 ERP; PPS-Systeme; Fertigungsorganisation; Zeitwirtschaft ERP; PPS-Systeme; Komplettlösungen abas-Business-Software Flexible ERP-Standard-Software, die die Geschäftsprozesse in mittelständischen Fertigungs-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen optimiert. Merkator (IQ) Informationssystem zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Geschäftsprozesse in Fertigungsindustrie, Service und Großhandel. CSB businessware Deckt branchenspezifisch und hochintegriert alle warenwirtschaftlichen Bereiche ab. CSB-System Prozessplanungssystem Produktionsplanungssystem (PPS) speziell für die Bereiche Nahrung, Chemie, Pharma. godesys ERP Integrierte Unternehmenslösung. godesys open enterprise portal Unternehmensportal mit betriebswirtschaftlichen Funktionen. gevis Branchenlösung, die Prozesse steuert, beschleunigt, absichert und verbessert. gevis - innovative Branchenlösung Branchenlösung, die Prozesse bechleunigt und optimiert. IFS Applications Komplette komponentenbasierte Unternehmenslösung mit Unterstüzung von Produktions-, Service- und Dienstleistungsunternehmen auch bei Multisite. ABAS Software AG 0049 / 721 / 9 67 23-0 Complan & Partner GmbH 0049 / 6441 / 92 88-0 CSB-System AG 0049 / 2451 / 6 25-350 CSB-System AG 0049 / 2451 / 6 25-350 godesys AG godesys AG GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 0049 / 6131 / 9 59 77-0 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 9131 / 77 34-0 4004 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

71
Produkte IFS Applications industrielle Fertigung Branchenlösung für Auftragsfertiger. Microsoft Dynamics NAV (KUMAvision) Komplettlösung, die von der Finanzbuchhaltung über die Warenwirtschaft bis zu Produktion und E-Business sämtliche Unternehmensbereiche abdeckt. Anbieter IFS Deutschland GmbH & Co. KG KUMAvision AG Telefon 0049 / 9131 / 77 34-0 0049 / 7544 / 9 66-300 Fertigungsplanung; Fertigungssteuerung godesys Produktion Planung und Steuerung der Produktion. IFS Applications - Produktion Planung, Steuerung, Überwachung und Analyse des gesamten Produktionsprozesses. godesys AG IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 0049 / 9131 / 77 34-0 RFID-Datenerfassung; RFID-Datenverarbeitung SuCES-Telematics Telematikportal zur Erfassung, Verarbeitung und Darstellung von Telematikdaten. ESG Elektroniksystem- und LogistikGmbH 0049 / 89 / 92 16-0 Qualitätssicherung IFS Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement zur Qualitätsplanung und -steuerung. IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 9131 / 77 34-0 Instandhaltung; Wartung; Reparaturabwicklung Instandhaltung; Wartung; Reparaturabwicklung IFS Applications - Instandhaltung Instandhaltungs-, Wartungs- und Servicesystem für feste und bewegliche Objekte und den Werkstattservice. IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 9131 / 77 34-0 Planungssysteme; Business Intelligence Planungssysteme; Business Intelligence Palo Excel-Erweiterung für die Planungs-, Analyse- und Reportingprozesse und basiert auf einem Open-Source-OLAP-Server. godesys AG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 Unternehmensplanung; Business Intelligence; Entscheidungsunterstützung BPS-KONS Software für die legale Konsolidierung. BPS-ONE Verarbeitet auf Basel II mit integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung. gevis g.cube Analyse und Berichtswesen. Sagent Transforms Funktionsbausteine zum Aufbau eines Informationssystems. SBS Rewe plus® / Balanced Scorecard Ziel der Balanced Scorecard ist es, die Unternehmensentwicklung aktiv zu fördern. SBS Rewe plus® / Unternehmenscontrolling Branchenneutrales Zusatzmodul speziell zur Unterstützung in Sachen Basel II und Controlling. DENZHORN Geschäftsführungs-Systeme GmbH DENZHORN Geschäftsführungs-Systeme GmbH GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH Pitney Bowes Software GmbH SBS Software GmbH 0049 / 731 / 9 46 76-0 0049 / 731 / 9 46 76-0 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 89 / 46 23 87-0 0049 / 7252 / 9 19-0 SBS Software GmbH 0049 / 7252 / 9 19-0 Finanzplanung; Kostenplanung EPUS Erfolgsplanungs- und Steuerungssystem für ein operatives Controlling in mittelständischen Unternehmen. Quicken / Deluxe / Home&Business Der persönliche Finanzmanager erledigt Online-Banking Aufgaben und unterstützt die Organisation von privaten Geldangelegenheiten. Home&Business ist geeignet für geschäftliche Geldangelegenheiten. Complan & Partner GmbH 0049 / 6441 / 92 88-0 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 Projektmanagement IFS Applications - Engineering Minimieren den Arbeitsaufwand bei der Spezifizierung und Konfiguration von Designelementen und Produkten. IFS Projektmanagement Projektmanagementsystem für für die Planung und Steuerung von Projekten. IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 9131 / 77 34-0 IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 9131 / 77 34-0 Office-Lösungen; Bürokommunikation Adressenverwaltung AdressCheck Prüft die Adressen auf postalische Korrektheit und Zustellbarkeit anhand der Leitdatenverzeichnisse der Deutschen Post AG. Adress-Tools Gruppe von unabhängigen Programmen, mit denen Adressen umgesetzt werden können. ICOM Software Research OHG 0049 / 231 / 55 69 91-0 ICOM Software Research OHG 0049 / 231 / 55 69 91-0 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München ISIS Firmen Profil auf der beiliegenden CD-ROM 4005 Top500-Unternehmen

72
Produkte NameCheck Überprüft sämtliche Bestandteile einer Anrede und generiert die individuelle, druckfertige Anrede. Anbieter ICOM Software Research OHG Telefon 0049 / 231 / 55 69 91-0 Dublettenabgleich; Adressenabgleich ABIT AdressCheck Adressprüfung und -validierung, Insolvenzmonitoring bei Firmen und Privatpersonen. ABIT InsolvenzCheck Insolvenzmonitoring bei Firmen und Privatpersonen. DublEx Unterstützt die Dublettenerkennung in unterschiedlichen Adressbeständen. ABIT GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 ABIT GmbH ICOM Software Research OHG 0049 / 2150 / 91 53-888 0049 / 231 / 55 69 91-0 Portooptimierung; Infopost InfoMail Infopost-Portooptimierung der aktuellen Infopost II, inkl. EDS-Diskette, Variomailings, Kombipaletten und DV-Freimachung (Option) und Druckaufgaben. InfoMail /Schwer Komplette Aufbereitung nach den InfoPost-Schwer-Bestimmungen von DHL/ Deutsche Post AG inkl. Barcode-Erstellung. InfoMail Ausland Unterstützt die Portooptimierung und Arbeitsvorbereitung für die Infopost International zum Kilotarif für Luft- und Boden-Versand, europa- und weltweit. ICOM Software Research OHG 0049 / 231 / 55 69 91-0 ICOM Software Research OHG 0049 / 231 / 55 69 91-0 ICOM Software Research OHG 0049 / 231 / 55 69 91-0 Office-Lösungen; Büroorganisation; Bürokommunikation CSB-System CRM & SCM Customer Relationship Management (CRM) realisiert die unternehmensweite interne und externe Kommunikation mit Kunden und Lieferanten. legodo CCS Erzeugung schriftlicher Korrespondenz. CSB-System AG 0049 / 2451 / 6 25-350 legodo ag 0049 / 721 / 6 65 92-0 Geschäftsprozessoptimierung ProGPO Geschäftsprozessoptimierung im SAP-Umfeld. godesys AG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 Dokumentenmanagement; Knowledge-Management Dokumentenmanagement; Knowledge-Management s.dok - Die intelligente Ablage. System für intelligentes Dokumentenmanagement. IFS Dokumentenmanagement Dokumentenmanagement zur Verwaltung und Zuordnung von elektronischen Dokumenten zu Geschäftsprozessen. CCM Umfasst das Design, die Formatierung, Generierung, Verteilung und Archivierung von Dokumenten sowie das Output Management. SBS Rewe plus® / DMS Anbindung Belege archivieren und verwalten. USU KnowledgeCenter Intelligente Wissensdatenbank zur Themenstrukturierung und Vereinheitlichung des Informationszugangs in heterogenen IT-Umgebungen. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 9131 / 77 34-0 Pitney Bowes Software GmbH 0049 / 89 / 46 23 87-0 SBS Software GmbH USU AG 0049 / 7252 / 9 19-0 0049 / 7141 / 48 67-0 Branchen-Lösungen Energiewirtschaft; Versorgungswirtschaft Abfallwirtschaft DDM-DeponieDatenManagement Modulares System, das den gesamten Bereich des Daten- und Informationsmanagements auf Deponien und anderen Entsorgungsanlagen abdeckt. DTCWin-DeponieTeleControl Speziell auf die Anforderungen im Umwelt- und Deponiebereich abgestimmtes Datenerfassungs, Informations- und Leitsystem. NFT Umweltdatensysteme GmbH 0049 / 202 / 2 73 48-0 NFT Umweltdatensysteme GmbH 0049 / 202 / 2 73 48-0 Recycling CAR<>ISO (IQ) Warenwirtschaftssystem für Recycling-Betriebe und Unternehmen der Abfallwirtschaft (spezielle Softwarelösung für Sonderabfallbehörden). Complan & Partner GmbH 0049 / 6441 / 92 88-0 Umweltschutz; Arbeitsschutz OSIMA Software für die Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung. ESG Elektroniksystem- und LogistikGmbH 0049 / 89 / 92 16-0 4006 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

73
Produkte Anbieter Telefon Industrie Chemische Industrie; Pharmaindustrie CSB-System Chemie Business-IT-Lösung für die gesamte Chemiebranche. CSB-System Pharma Business-IT-Lösung für die gesamte Pharmabranche. CSB-System AG CSB-System AG 0049 / 2451 / 6 25-350 0049 / 2451 / 6 25-350 Automobilindustrie MSC Tool Chain Spezifikation, Integration und Test von Steuergeräten in Bordnetzen. ESG Elektroniksystem- und LogistikGmbH 0049 / 89 / 92 16-0 Automobilzulieferer; Zulieferindustrie gevis für den Fachhandel ERP-Lösung für den Fachhandel mit Fahrzeugteilen, Werkstatt- und Industriebedarf auf Basis Microsoft Dynamics. IFS Applications Automobil-Industrie Unternehmenslösung für Fahrzeughersteller und Zulieferer auch mit internationalen Anforderungen. KUMAvision:plant.engineer ERP-Branchenlösung für die integrierte Abwicklung von Einzel-, Serien- und Projektfertigung. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 9131 / 77 34-0 KUMAvision AG 0049 / 7544 / 9 66-300 Lebensmittelindustrie; Nahrungsmittelindustrie CSB-System Milchwirtschaft Business-IT-Lösung für die gesamte Milchbranche. CSB-System Nahrung Business-IT-Lösung für die gesamte Nahrungsmittelbranche. CSB-System Rezepturoptimierung Die in der Kalkulation vorgegebenen, betriebsindividuellen Rezepturen übernehmen integriert die aktuellen Einkaufsdaten. CSB-System AG CSB-System AG CSB-System AG 0049 / 2451 / 6 25-350 0049 / 2451 / 6 25-350 0049 / 2451 / 6 25-350 Backwarenindustrie CSB-System Brot/Back Business-IT-Lösung für die gesamte Backwarenbranche. CSB-System AG 0049 / 2451 / 6 25-350 Fleischwarenindustrie CSB-System Fleischwirtschaft Business-IT-Lösung speziell für die Fleischwirtschaft. gevis für den Fleischereinkauf ERP-Lösung für den Fleischereinkauf auf Basis Microsoft Dynamics. CSB-System AG GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 2451 / 6 25-350 0049 / 251 / 70 00-02 Getränkeindustrie; Brauereien CSB-System Getränke Business-IT-Lösung für die gesamte Getränkebranche. CSB-System AG 0049 / 2451 / 6 25-350 Industrie, verschiedene gevis für Einkaufskooperationen und Verbundgruppen ERP-Lösung für Einkaufskooperationen und Verbundgruppen auf Basis Microsoft Dynamics. gevis für Zentralregulierer ERP-Lösung für Zentralregulierer auf Basis Microsoft Dynamics. IFS Applications High-Tech-Industrie Unternehmenslösung für Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten, Bauteilen und Halbleitern. Kumavision:electronics ERP-Branchenlösung für die Elektronik- und Hightech-Industrie. KUMAvision:factory ERP-Branchenlösung für die Fertigungsindustrie auf Basis Microsoft Dynamics NAV. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 9131 / 77 34-0 KUMAvision AG KUMAvision AG 0049 / 7544 / 9 66-300 0049 / 7544 / 9 66-300 Bauwesen; Architektur Baulohnabrechnung; Baugehaltsabrechnung SBS Lohn plus® / Baulohn Branchenunabhängiges, modular aufgebautes Lohn-System für die Baubranche. SBS Software GmbH 0049 / 7252 / 9 19-0 Haustechnik; Heizung/Klima/Lüftung; Sanitärinstallation; Elektroinstallation gevis für Sanitärgroßhandel ERP-Lösung für den Sanitärgroßhandel auf Basis Microsoft Dynamics. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Top500-Unternehmen Handel Groß- und Einzelhandel CSB-System Handel Business-IT-Lösung für den Handel. CSB-System AG 0049 / 2451 / 6 25-350 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München ISIS Firmen Profil auf der beiliegenden CD-ROM 4007

74
Produkte gevis für Groß- und Einzelhandel ERP-Lösung für den Groß- und Einzelhandel auf Basis Microsoft Dynamics. Anbieter GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH Telefon 0049 / 251 / 70 00-02 Mineralölhandel; Brennstoffhandel gevis-oil ERP-Lösung für den Mineralölhandel auf Basis Microsoft Dynamics NAV. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Baustoffhandel; Holzhandel gevis für Baustoffhandel ERP-Lösung für den Baustoffhandel auf Basis Microsoft Dynamics. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Technischer Handel gevis für Technischen Handel ERP-Lösung für den Technischen Großhandel auf Basis Microsoft Dynamics. Kumavision:med ERP-Branchenlösung für Medizintechnik und Healthcare auf Basis Microsoft Dynamics NAV. KUMAvision:trade ERP-Branchenlösung für den technischen Großhandel auf Basis Microsoft Dynamics NAV. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH KUMAvision AG 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 7544 / 9 66-300 KUMAvision AG 0049 / 7544 / 9 66-300 Reifenhandel BSS.tire ERP-Branchenlösung für den Reifen- und Autozubehörhandel auf Basis Microsoft Dynamics NAV. KUMAvision AG 0049 / 7544 / 9 66-300 Lebensmittelhandel gevis für den Lebensmittelgroßhandel ERP-Lösung für den Lebensmittelgroßhandel auf Basis Microsoft Dynamics. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Bäckereien; Konditoreien gevis für Bäcker- und Konditorengenossenschaften ERP-Lösung für Bäcker- und Konditorengenossenschaften auf Basis Microsoft Dynamics. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Getränkehandel gevis für den Getränkegroßhandel ERP-Lösung für den Getränkegroßhandel auf Basis Microsoft Dynamics. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Verlage; Buchhandel; Zeitschriftenhandel Postzeitungsdienst InfoPress Postzeitungsdienst/Pressepost, Aufbereitung und Arbeitsvorbereitung inkl. Palettenfertigung. ICOM Software Research OHG 0049 / 231 / 55 69 91-0 Bankwesen; Kreditwesen Bankwesen; Kreditwesen ABIT BauControl Optimales Risikocontrolling von Bauträgerfinanzierungen. ABIT Risikovorsorge.IAS39 Unterstützt Banken bei der Vorbereitung und Umsetzung unterjähriger und finaler Abschlüsse nach IAS 39. ABIT Sanierung Software für Risikomonitoring, Intensivbetreuung und Sanierung. ABIT Sicherheiten Sicherheitenmanagement für den kompletten Lebenszyklus im Kreditgeschäft. ABIT Verlustdatensammlung Basel II Ausfall- und Verlustdatensammlung im Kontext von Basel II. OBS Online-Banken-System Auf die Bedürfnisse des Managements und der Fachabteilungen ausgerichtetes Kernbankensystem für Geld- und Devisenhandel. OBS-REW Multiwährungssystem mit flexibler Kontensystematik mit Standardreports und Funktionenvorgaben. OBS-TAX Steuermodul für Steuerberechnung und Auswertungen/Kundendokumente für mehrere Länder. ABIT GmbH ABIT GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 0049 / 2150 / 91 53-888 ABIT GmbH ABIT GmbH ABIT GmbH DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 0049 / 2150 / 91 53-888 0049 / 2150 / 91 53-888 0049 / 8092 / 86 17-0 DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH 0049 / 8092 / 86 17-0 DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH 0049 / 8092 / 86 17-0 Kontenabstimmung OBS-KKT Dient zur Führung von Kunden- un Bankkonten. DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH 0049 / 8092 / 86 17-0 Kreditgeschäft ABIT Kredit Standardsoftware für die Kreditsachbearbeitung. ABIT GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 4008 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

75
Produkte OBS-KRE Bietet die Online-Darstellung, -Verarbeitung und -Verwaltung aller international bekannten Kreditformen inkl. Konsortial- und Multiwährungskredite. Anbieter DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH Telefon 0049 / 8092 / 86 17-0 Darlehensverwaltung VES-DHV Darlehens-/Hypothekenverwaltung Komplette Darlehensverwaltung und Hypothekenverwaltung. VES GmbH 0049 / 2332 / 70 93-0 Wertpapiergeschäft OBS-WPS Wertpapierhandels- und Verwaltungssystem für den Eigen- und Kundenbestand, das für den internationalen Einsatz konzipiert ist. DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH 0049 / 8092 / 86 17-0 Portfolio-Management ABIT Recht.Servicer Software für das Workout von Non Performing Loans (NPL). ABIT GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 Zahlungsverkehr ABIT Pfändung Software zur Erfassung, Erst- und Folgebearbeitung, Verwaltung sowie Überwachung von Pfändungen. OBS-ZAV Online-System zur Abwicklung des nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs. ABIT GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH 0049 / 8092 / 86 17-0 Geldhandel; Devisenhandel OBS-GDH Das Online-Handels- und -Abwicklungssystem OBS-GDH berücksichtigt die speziellen Belange von Handel, Abwicklungsabteilungen, Management usw. DIE SOFTWARE Peter Fitzon GmbH 0049 / 8092 / 86 17-0 Mahnwesen ABIT ForderungsManager Unterstützt alle Prozesse des modernen Forderungsmanagement. ABIT Recht Softwarelösung für den Gesamtprozess der Forderungsabwicklung und Ermittlung der Risikovorsorge (HGB). ABIT GmbH ABIT GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 0049 / 2150 / 91 53-888 Versicherungswesen Versicherungswesen DÜVA 2000 Dient zur PC-gestützten Bearbeitung von Formblättern und Nachweisungen. KAVIA Integriertes PC-System für die Verwaltung und Analyse der Kapitalanlagen von Versicherungsunternehmen und anderen institutionellen Anlegern. winsure Bestandsführungssystem zur Abwicklung des gesamten Versicherungsprozesses. Steria Mummert ISS GmbH Steria Mummert ISS GmbH 0049 / 40 / 2 27 03-0 0049 / 40 / 2 27 03-0 Steria Mummert ISS GmbH 0049 / 40 / 2 27 03-0 Lebensversicherungen GALA 2000 Unterstützt die Gewinnzerlegung und -analyse. Steria Mummert ISS GmbH 0049 / 40 / 2 27 03-0 Pensionskassen VES-PR Ermöglicht die Berechnung von Teilwerten gemäß § 6a EStG. VES-SPV Software Funktionen für die Bestandsverwaltung von Pensionskassen, Unterstützungskassen, Versorgungswerke. VES-STV Sterbekassenverwaltung Sterbekassenmitgliederverwaltung. VES GmbH VES GmbH 0049 / 2332 / 70 93-0 0049 / 2332 / 70 93-0 VES GmbH 0049 / 2332 / 70 93-0 Versicherungen, verschiedene CD-ROM Versicherungsstatistik Aufbereitung der Daten der internen Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen als Branchensummen pro Formularposition und für ausgewählte Kennzahlen in Form von Ranglistentabellen. DÜVA-Austria Zur Erfassung, Überprüfung und Übermittlung von Meldedaten der Versicherungsunternehmen an die Versicherungsaufsicht und an die Österreichische Nationalbank. SOLVARA Zur Berechnung der QIS und des Standardansatzes sowie der Befüllung der QIS-Solospreadsheets und ab 2013 der neuen Solvency-II-Meldeformulare. Steria Mummert ISS GmbH 0049 / 40 / 2 27 03-0 Steria Mummert ISS GmbH 0049 / 40 / 2 27 03-0 Steria Mummert ISS GmbH 0049 / 40 / 2 27 03-0 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München ISIS Firmen Profil auf der beiliegenden CD-ROM 4009 Top500-Unternehmen

76
Produkte Anbieter Telefon Transportwesen; Verkehrswesen Transportoptimierung; Tourenplanung CATRIN Interaktives Transportplanungsprogramm mit integrierter Tourenoptimierung für die operative und strategische Planung von Liefer- und Sammeltouren. alfaplan Management-Software und Consulting GmbH 0049 / 731 / 6 84 35 Dienstleistungen Inkassobüros ABIT Inkasso Unterstützt Inkasso-Dienstleister bei der wirtschaftlichen und effizienten Bearbeitung ihrer Inkassomandate. ABIT GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 Steuerberater TAXMAN Steuererklärungs-Software für alle Arbeitnehmer, Rentner, Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 Treuhänder gevis für Friedhofsgärtner-Genossenschaft und Treuhandstelen ERP-Lösung für Firedhofgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen auf Basis Microsoft Dynamics. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 Vermögensberatung; Anlageberatung VES-KPV Kapitalanlagen-Planung und Verwaltung Ganzheitliche Vermögensverwaltung inklusive Meldewesen. VES GmbH 0049 / 2332 / 70 93-0 Wohnungswirtschaft; Hausverwaltung QuickImmobilie Die einfache Hausverwaltung mit vielen Extras. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 800 / 539 80 11 Dienstleistungen, allgemein IFS Service Management Servicesystem für feste und bewegliche Objekte und den Werkstattservice mit internationaler Einsatzfähigkeit. IFS Deutschland GmbH & Co. KG 0049 / 9131 / 77 34-0 Kommunalwesen; Öffentliche Verwaltung Kommunalwesen; Öffentliche Verwaltung ABIT phinAVV Kommunales Forderungsmanagement für Vollstreckung und Beitreibung. ABIT GmbH 0049 / 2150 / 91 53-888 Verbände; Vereine Verbände; Vereine gevis Mitgliederverwaltung ERP-Lösung - Mitgliederverwaltung (Verbände; Vereine) - auf Basis Microsoft Dynamics. QuickVerein Deluxe Organisiert und verwaltet sämtliche Vereine. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 0049 / 251 / 70 00-02 0049 / 800 / 539 80 11 Technische Lösungen Bauwesen Geographische Informationssysteme; Katasterwesen; Kartographie GeoBroker Geodatenmanagementsystem. ESG Elektroniksystem- und LogistikGmbH 0049 / 89 / 92 16-0 System-Lösungen Netzwerke; Rechnerkommunikation Datenübertragung; Filetransfer LucaNet.Importer Software für schnellen Datentransfer. LucaNet AG 0049 / 30 / 46 99 10-0 Systemadministration; RZ-Management; Inventarisierung RZ-Management; Systemadministration Valuemation Service Asset Lifecycle Der Lösungsbereich Service Asset Lifecycle Management umfasst die umfassende Steuerung der Service-Assets und -Ressourcen. USU AG 0049 / 7141 / 48 67-0 4010 ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München

77
Produkte IT-Management Valuemation Service Monitoring Umfasst die Überwachung der IT-Infrastruktur und der Service-Erbringung. Valuemation Service Operations Umfasst alle Aktivitäten und Maßnahmen zur Bereitstellung und Instandhaltung der IT-Infrastruktur. Anbieter USU AG USU AG Telefon 0049 / 7141 / 48 67-0 0049 / 7141 / 48 67-0 Digitale Signaturen Digitale Signatur Siegel für elektronische Daten. GWS Gesellschaft für WarenwirtschaftsSysteme mbH 0049 / 251 / 70 00-02 IT-Servicemanagement; Benutzerservice; Help Desk Valuemation Service Economics Zielt darauf ab, die betriebswirtschaftliche Effizienz des IT-Betriebs zu maximieren. USU AG 0049 / 7141 / 48 67-0 Datenbanksysteme; Datenverwaltung; Software-Entwicklung Datenbanken ProERPconn SAP-Schnittstelle. godesys AG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 Dateiverwaltung; Datenverwaltung Datenmanagement Umfasst Datenintegration, Data Profiling, Datenbereinigung, Datenzusammenführung, Datenanreicherung, Datenqualität. Pitney Bowes Software GmbH 0049 / 89 / 46 23 87-0 Software-Entwicklung Software-Projektmanagement KUMAvision:project ERP-Branchenlösung für das Projektgeschäft auf Basis Microsoft Dynamics NAV. KUMAvision AG 0049 / 7544 / 9 66-300 Integrierte Entwicklungssysteme; CASE Enterprise Application Integration (EAI); Middleware Pentaho Beratung und Einführung der führenden Open Source Business Intelligence Suite. Sagent ETL Lösungskomponenten im ETL-Bereich. godesys AG 0049 / 6131 / 9 59 77-0 Pitney Bowes Software GmbH 0049 / 89 / 46 23 87-0 Testwerkzeuge; Debugger ISS Test Base/Station Dient dem computerunterstützten Testen (Capture-Replay/CR etc.) und dessen Effizienzsteigerung auf Basis des sog. „command-driven testings“ . Steria Mummert ISS GmbH 0049 / 40 / 2 27 03-0 Top500-Unternehmen ISIS IT-Firmen Report, Edition 2012/2013 Copyright © isi Medien, München ISIS Firmen Profil auf der beiliegenden CD-ROM 4011

78


79
www.isreport.de Sonderausgabe Oktober 2012 30 Euro Business Intelligence Guide 2012/2013 ✔ Expertenbeiträge ✔ Firmenprofile wichtiger Anbieter und Dienstleister Business Intelligence 2012/2013 ✔ Ausführliche Produktübersichten ✔ Beispiele aus der Praxis is report Business Intelligence Guide Firmenprofile, Case Stories der Anbieter von Business Inelligence Tools und Services sowie aktuelle, neutrale Expertenbeiträge. ISIS IT-Firmen Report Unternehmen der Informationsund Kommunikationsindustrie Beratung/Software/Services ERP CRM, ECM, DMS, BI, BPM , ISIS IT-Firmen Report Edition 1-2012 43. Jahrgang Firmenprofile mit komplettem Produkt- und Service-Angebot Anwenderberichte über erfolgreich durchgeführte Projekte Software-Marktübersicht ISIS IT-Firmen Report Marktübersicht mit detaillierten Firmenprofilen und Anwenderberichten über erfolgreich durchgeführte Projekte sowie eine ausführliche SoftwareMarktübersicht. ■ ■ ■ ■ ■ ■ Corporate Performance Management Reporting und Datenanalyse Controlling Neu: Big Data Neu: Information Management Edition 1-2012 Planung und Konsolidierung © Fotolia Informationen und Bestellung über das Web: is report Business-Guide Enterprise Resource Planning Firmenprofile wichtiger ERPAnbieter, Case Stories, Expertenbeiträge und ausführliche Produktübersicht. ISIS CRM Special Report Detaillierte Firmenprofile und Anwenderberichte aus dem Bereich Customer Relationship Management (CRM) sowie ein Listing von CRM-Lösungen. Ergänzt durch Anwenderberichte und Fachbeiträge zur Marktentwicklung. www.software-marktplatz.de/medien oder tiny.cc/Business-Guides www.isreport.de Sonderausgabe Februar 2011 15 Euro Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management BARC-Guide is report DMS/ECM Guide Firmenprofile wichtiger DMS/ ECM-Anbieter, Case Stories, Expertenbeiträge und ausführliche Produktübersicht. 4 Expertenbeiträge 4 Firmenprofile wichtiger Anbieter 4 Ausführliche Produktübersicht ISIS Cloud & Saas Report ISIS Special Report zu den Themen Cloud Computing und SaaS (Software as a Service). Mit detaillierten Firmenprofilen und einem Software-Listing. Ergänzt durch Anwenderberichte und Fachbeiträge. Mit Praxisbeispielen zu 4 Archivierung und Dokumentenmanagement 4 E-Mail-Management und Content Management Das Business Application Research Center 4 Automatisierte Rechnungsbearbeitung liefert neueste Informationen und Analysen oder Telefon: 089/90 48 62-0 www.isreport.de Sonderausgabe November 2012 15 EUR Business Guide Business Guide Microsoft Dynamics 2012/2013 is report Business Guide Microsoft Dynamics Firmenprofile und Case Stories von Microsoft Dynamics-Partnern, Expertenbeiträge und Lösungsübersicht. www.isreport.de Sonderausgabe März 2012 15 EUR Business Guide -Lösungen is report Business-Guide SAP-Lösungen Firmenprofile und Case Stories von SAP-Partnern, Expertenbeiträge und Lösungsübersicht. D yn am ic sui G de SAP-Branchenlösungen: Projekterfolg als Referenz SAP-Partner-Profil: Vorstellung auf einen Blick SAP-Partner: Detaillierte Leistungsübersicht Add-Ons für SAP-Systeme: Optimale Ergänzung SA PLö su ng G sui de J Dynamics-Partner-Auswahl: Detaillierte Leistungsübersicht J Dynamics-Partner-Profil: Vorstellung auf einen Blick J Dynamics-Branchenlösungen: Kundenerfolg als Referenz J Dynamics Add-Ons Optimale Ergänzung oder per Mail: info@isis-medien.de Kostenloster Newsletter unter: http://www.isreport.de/newsletter.html isi Medien GmbH D-81735 München Albert-Schweitzer-Str. 66 Telefon: 0049 / 89 / 90 48 62-0 E-Mail: info@isis-medien.de

80